Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Plotter
VersaUV LEC-540
Roland VersaUV LEC-540 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland VersaUV LEC-540. Wir haben
1
Roland VersaUV LEC-540 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland VersaUV LEC-540 Bedienungsanleitung (188 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Plotter
| Dateigröße: 9.99 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht
3
Federal Communications Commissi- on Radio Frequency Interference Statement
2
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Die Wichtigsten Merkmale
7
Bedienelemente und Funktionen
8
Druckereinheit
8
Rückseite
8
Vorderseite
8
Bedienfeld
8
Hinter der Fronthaube
9
Bedienfeld
10
Kapitel 1 Die Wichtigsten Merkmale
10
Aufrollsystem
11
Menüübersicht
12
Hauptseite
12
Language'- und 'Unit'-Parameter
17
Cleaning'-Menü
17
Cut Config'-Menü
17
Vorsichtsmaßnahmen
18
Über die Symbole
18
Unsachgemäßer Betrieb kann Verletzungen Verursachen
19
Kurzschluss-, Stromschlag- und Feuergefahr
20
Vorbereiten des Materials
20
Einziehen von Material
22
Tinte, Reinigungs- und Abfallflüssigkeit können Feuer Fangen
22
Bedenken Sie, dass Materialrollen so
23
Druckereinheit
25
Wichtige Betriebshinweise
25
Kapitel 2 Grundlegende Bedienung
27
Vorbereiten des Materials
28
Materialtyp
28
Verwendbares Material
28
Rollengewicht
28
Einschalten
29
Die Energiesparfunktion ('Sleep')
29
Einziehen von Material
30
Einziehen von Rollenmaterial
30
Kapitel 2 Grundlegende Bedienung
32
Einziehen von Bogenmaterial
40
Einstellen der Materialklemme
45
Entnehmen der Materialklemme
45
Anfängliche Einstellungen (Exaktere Korrektur des 'Bi-Direction'-Modus')
47
Anfängliche Einstellungen (Exaktere Korrektur des 'Bi-Direction'- Modus')
47
Wenn das Druckergebnis nicht Ganz Eindeutig ist
48
Materialeinstellungen
49
Über das 'MEDIA SETTING'-Menü
49
Materialeinstellungen ('MEDIA SETTING'-Menü)
49
Aufrufen des 'MEDIA SETTING'-Menüs
49
Einstellen der Druckkopfhöhe
50
Korrektur eines Versatzes IM 'Bi-Direction'-Modus
52
Einstellen des Auflagedrucks
53
Einstellen des Schneide-Ursprungs (oder Nicht)
53
Versatzkorrekturen für Druck- und Schneideaufträge
55
Speichern der Einstellungen
59
Ausgabe
60
Einstellen des Druckursprungs
60
Drücken Sie nach Anwahl der Position
60
Drucktest und Normale Reinigung
61
Normale Kopfreinigung
61
Normale Reinigung aller Druckköpfe
62
Wichtige Hinweise zum Ausschneiden
63
Schneidetest und Einstellen des Auflagedrucks
65
Ausführen eines Schneidetests
65
Vor der Datenübertragung des Computers
67
Starten des Auftrags
68
Unter- oder Abbrechen eines Vorgangs
69
Abtrennen des Materials
69
Ausschalten
71
Kapitel 3 Verwendung des Aufrollsystems
73
Das Aufrollsystem
74
Merkmale des Aufrollsystems
74
Über die Papprolle
74
Verwendung des Aufrollsystems
75
Beim Drucken von Objekten, die nicht Zurückgedreht werden (nach Anwahl von 'TU')
75
Wenn Mehrere Objekte Gedruckt werden
75
Beim Drucken von Objekten, die Zurückgedreht werden (Bzw. nach Anwahl von 'TU2')
76
Ausgabe Langer Objekte
76
Ausgabe über eine Beschränkte Länge (Roland Versaworks)
76
Laden des Materials mit dem Aufrollsystem
78
Aufrollen des Materials von Hand
81
Entnahme von Aufgerolltem Material
82
Wartung
83
Erhaltung des Optimalen Gerätezustands
83
Überprüfen des Tintenstands/Auswechseln der Patronen
84
Überprüfen des Tintenstands
84
Auswechseln der Tintenpatronen
85
Automatische Wartungsfunktion
87
Beachten Sie Folgende Dinge für die Automatische Wartung
87
Täglich Durchzuführende Wartungsarbeiten
88
Wartung der Tintenpatronen
88
Entsorgen von Abfalltinte
89
Reinigung
91
Pflege und Wartung der Druckköpfe
92
Regelmäßige Pflege und Wartung
92
Tägliche Pflege
92
Wenn die Normale Kopfreinigung nichts Mehr Hilft
93
Medium'-/'Powerful'-Reinigung
93
Wartungsarbeiten, die Mehrmals Pro Monat Erforderlich sind
95
Wann ist eine Manuelle Reinigung Notwendig
95
Arbeitsweise für die Manuelle Reinigung
96
Wenn die Weiße Tinte Immer noch Tropft
102
Auswechseln der Weißen Tinte
102
Auswechseln von Verbrauchsgütern
105
Auswechseln des Wischers
105
Wenn während der Reinigung ein Signalton Erklingt
105
Auswechseln des Messers
108
Feineinstellung der Schneidebedingungen und Schneidetiefe
110
Auswechseln des Trennmessers
111
Verlassen Sie den Messerwechselmodus
112
Wenn Sie das Gerät Längere Zeit nicht Verwenden
113
Warnfunktion
113
Wartung bei Längerer Inaktivität
113
Wichtiger Hinweis zum Abpumpen der Tinte
113
Kapitel 4 Wartung: Erhaltung des Optimalen Gerätezustands
86
Kapitel 5 Praktische Anwendungen
115
Verwendung der Speicher
116
Speichern der Einstellungen
116
Beschreibung
116
Laden Gespeicherter Einstellungen
117
Benennen eines Speichers
117
Geben Sie mit Drücken Sie Anschließend
118
Kapitel 5 Praktische Anwendungen
118
Verwendung der Korrekturfunktion
119
Korrektur des 'Bi-Direction'-Modus
119
Exaktere Korrektur des "Bi-Direction"-Modus
120
Verhindern von 'Banding' (Transportkorrektur)
120
Einstellungen für Bestimmte Materialsorten
122
Ändern der Druckkopfhöhe
122
Verwendung von Transparentem Material
123
Verwendung von Leicht Wellendem/Schlecht Laufendem Material
123
Schneller Drucken bei Schmalem Material
124
Verhindern von Verschmieren des Materials und von Aussetzern
126
Verwendung der Schneidefunktion
127
Tipps und Tricks für das Ausschneiden
127
Automatischer Materialvorlauf für Reine Schneideaufträge
127
Feineinstellung der Schneidebedingungen
128
Feineinstellung der Schneidetiefe
130
Anhaltspunkte für einen Geeigneten Messervorsprung
130
Einstellungen für das Ausschneiden Gedruckter Objekte
130
Drucken des Musters für einen Schneidetest
130
Durchführen des Schneidetests auf dem Bedruckten Material
131
Korrektur der Schneidelänge
133
Automatische Versatzkorrektur der Druck- und Schneidepositionen
134
Vorrang der Geräteeinstellungen Gegenüber den RIP-Einstellungen
136
Automatische Klimakorrektur
137
Drucken und Schneiden in Separaten Arbeitsgängen
138
Drucken von Beschnittmarken
138
Automatisches Anordnen und Ausschneiden
140
Drücken Sie während der Ermittlung der Beschnittmarken
141
Manuelles Anordnen und Schneiden
142
Korrektur eines Versatzes bei Verwendung der Beschnittmarken
143
Kapitel 6 Für Systemverwalter
147
Ausgabeverwaltung
148
Drucken eines Systemrapports
148
Verhalten bei einer Erschöpften Tintenpatrone
148
Anzeigen der Verbleibenden Materialmenge
149
Kapitel 6 Für Systemverwalter
150
Neueingabe der Materialmenge bei jedem Materialwechsel
150
Drucken der Verbleibenden Materialmenge
150
Systemverwaltung des Druckers
152
Ändern der Menüsprache und der Maßeinheiten
152
Programmieren der Schlummerfunktion ('Sleep')
152
Deaktivieren der Energiesparfunktion ('Sleep')
153
Aufrufen von Informationen über dieses Gerät
154
Aufrufen der Werksvorgaben
155
Kapitel 7 Erste Hilfe bei Problemen (Faq)
157
Das Gerät Funktioniert nicht
158
Die Druckereinheit Funktioniert nicht
158
Das Material wird nicht Abgetrennt
159
Das Aufrollsystem Funktioniert nicht
159
Kapitel 7 Erste Hilfe bei Problemen (FAQ)
160
Die Druck-/Schneidequalität Lässt zu Wünschen Übrig
161
Viel zu Grobe Auflösung Bzw. Horizontale Streifen
161
Die Farbtöne Weisen Erhebliche Unterschiede auf
162
Gerade Erst Gedruckte Objekte Verschmieren
163
Versatz zwischen der Schneidebahn und dem Druckobjekt
163
Es Kommt zu einem Materialstau
165
Das Material wird nicht Glatt Aufgerollt
166
Ungleichmäßiger Materialtransport
167
Das Material Wellt Sich/Schrumpft
167
Schiefer Materialtransport
167
Ungleichmäßiger Materialtransport
168
Der Wagen Bewegt sich nicht Mehr
169
Vorweg
169
Wenn sich der Wagen Immer noch nicht Bewegt
169
Display-Meldungen
172
Fehlermeldungen
174
Kapitel 8 Technische Daten
177
Nutzfläche (Drucken/Schneiden)
178
Maximales Nutzgebiet
178
Maximale Nutzfläche bei Verwendung von Beschnittmarken
179
Abstand bei Verwendung des Automatischen Trennbefehls
180
Über das Messer
181
Seriennummer
182
Typen- und andere Hinweisschilder
182
Technische Daten
183
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland lec-300
Roland LEC-330
Roland VersaUV LEF-12
Roland VersaUV LEF-20
Roland VersaUV LEJ-640
Roland VersaUV LEF2-300
Roland VersaUV LEF-300
Roland VersaUV LEF-12i
Roland LX-17
Roland LX706
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen