Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AMAX 3000 BE Installationshandbuch Seite 76

Werbung

76
de | Einstellungen
Alarmdauer
Die Sperrung erfolgt während der Alarmlaufzeit des Systems. Der Vorgang der Alarmsperre
kann während der Alarmlaufzeit beliebig oft wiederholt werden, ohne dass eine Sperrzeit gilt.
Meldegruppen-Leitungsabschluss (EOL)
Das System unterstützt den Sabotageschutz der Meldegruppe. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Meldegruppe im Normalzustand ist und andernfalls einen Alarm auslöst. Die
folgenden Optionen sind möglich:
EOL 2,2 kOhm (Leitungsabschluss)
Ein Leitungsabschlusswiderstand mit 2,2 kOhm ist für die Meldegruppe erforderlich. Ein
Meldegruppenalarm wird ausgelöst, wenn ein anderer Wert als 2,2 kOhm erkannt wird.
DEOL 2,2 kOhm / 2,2 kOhm (Dual-Leitungsabschluss)
Ein Dual-Leitungsabschlusswiderstand mit zweimal 2,2 kOhm ist für die Meldegruppe
erforderlich. Ein Meldegruppenalarm wird ausgelöst, wenn 4,4 kOhm erkannt werden. Ein
Sabotagealarm wird ausgelöst, wenn ein anderer Wert erkannt wird.
NC (Ruhekontakt)
Ein NC-Widerstand ist für die Meldegruppe erforderlich. Ein Meldegruppenalarm wird
ausgelöst, wenn der Widerstand geöffnet ist.
NO (Arbeitskontakt)
Ein NO-Widerstand ist für die Meldegruppe erforderlich. Ein Meldegruppenalarm wird
ausgelöst, wenn der Widerstand geschlossen ist.
Protokoll über Meldegruppenzustand
Diese Option legt fest, ob und an welche Zieladressen ein Protokoll über den
Meldegruppenzustand gesendet wird.
Die AMAX Zentrale sendet ein Protokoll über den Meldegruppenstatus an den festgelegten
Empfänger. Das Protokoll enthält Informationen zu Alarmen, Störungen, Umgehungen und
Sabotagealarmen.
Unbestätigtes Alarmprotokoll/Meldergruppenabhängigkeit
Diese Option legt fest, ob das unbestätigte Alarmprotokoll und die
Meldergruppenabhängigkeit für eine Meldegruppe zulässig sind. Die folgenden Optionen sind
möglich:
Unbestätigtes Alarmprotokoll
Wenn die Option „Unbestätigtes Alarmprotokoll" aktiviert ist und eine
Meldergruppenabhängigkeit ausgelöst wird, ohne dass Alarm erzeugt wird, generiert das
System für Protokollzwecke einen unbestätigten Alarm. Wenn die Option „Unbestätigtes
Alarmprotokoll" aktiviert ist, werden unbestätigte Alarme vom System gemeldet.
2021-12 | V13 | F.01U.309.276
0 = EOL 2,2 kOhm
1 = DEOL 2,2 kOhm / 2,2 kOhm
2 = Reserviert
3 = NC
4 = NO
Unbestätigtes Alarmprotokoll und Meldergruppenabhängigkeit deaktivieren
Unbestätigtes Alarmprotokoll zulassen
Meldergruppenabhängigkeit zulassen
Unbestätigtes Alarmprotokoll und Meldergruppenabhängigkeit zulassen
Installationshandbuch
AMAX panel
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Amax 3000Amax 2100Amax 4000