Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AMAX 3000 BE Installationshandbuch Seite 74

Werbung

74
de | Einstellungen
Zwangsläufiges Scharfschalten
Wenn die zwangsläufige Scharfschaltung zugelassen ist, kann eine Meldegruppe
scharfgeschaltet werden, wenn sie sich im ausgelösten Zustand befindet. Wenn die
zwangsläufige Scharfschaltung nicht zugelassen wird, kann der Benutzer das System erst
scharfschalten, wenn sich die fehlerhafte Meldegruppe wieder im Normalstatus befindet oder
manuell umgangen wird.
Das Scharfschalten des Systems bei ausgelöster Meldegruppe wird als zwangsläufige
Scharfschaltung bezeichnet.
Beim Scharfschalten des Systems:
Ausnahmen zur zwangsläufigen Scharfschaltung:
Umgehen
Wenn Umgehen zugelassen wird, kann die Meldegruppe vor Scharfschaltung des Systems vom
Bediener umgangen werden. Wenn Umgehen nicht zugelassen ist, ist eine manuelle Umgehung
der Meldegruppe nicht verfügbar. Bei manueller Umgehung einer Meldegruppe wird ein
Protokoll über die Umgehung der Meldegruppe gesendet.
Das Umgehen von Meldegruppen gilt nicht nur für einen Scharfschaltzyklus, sondern bleibt
auch nach dem Unscharfschalten aktiv. Die umgangenen Meldegruppen ignorieren alle
Auslösungs- und Wiederherstellungs-Ereignisse vor dem Unscharfschalten des Systems.
Die Schlüsselschalter-Meldegruppe kann nicht umgangen werden.
Stiller Alarm/Zutrittssignalmodus
Diese Option legt fest, ob der stille Alarm und Zutrittssignalmodus für eine Meldegruppe
zulässig sind. Die folgenden Optionen sind möglich:
Stiller Alarm
Durch Zulassen der stillen Alarm-Option wird die Meldegruppe als still parametriert. Die stille
Alarm-Option ist nur beim Ausgangsereignistyp 03 „Systemalarm" wirksam.
Informationen zur Deaktivierung des Bedienteilsummers finden Sie unter Meldegruppenalarm
auf Bedienteil, Seite 77 .
2021-12 | V13 | F.01U.309.276
Das System zeigt zunächst den Meldegruppenstatus an, wenn eine Scharfschaltung über
das Bedienteil oder den Schlüsselschalter erfolgt. Wenn die Meldegruppe ausgelöst und
nicht umgangen wird und die zwangsläufige Scharfschaltung deaktiviert ist, ist eine
erfolgreiche Scharfschaltung nicht möglich.
Das System zeigt zunächst den Meldegruppenstatus an, wenn eine Scharfschaltung über
das Bedienteil oder den Schlüsselschalter erfolgt. Wenn die Meldegruppe ausgelöst und
nicht umgangen wird und die zwangsläufige Scharfschaltung aktiviert ist, kann das
System erfolgreich scharfgeschaltet werden. Wenn die Meldegruppe nach Ablauf der
Scharfschalteverzögerungszeit noch immer ausgelöst wird, wird ein Störungsprotokoll für
die Meldegruppe angezeigt.
Das Protokoll über die Wiederherstellung der Meldegruppe wird gesendet, wenn die
Meldegruppe mit der Störung wiederhergestellt ist.
Wenn die Fernscharfschaltung über Telefon und Fernparametrier-Software erfolgt, steht
die zwangsläufige Scharfschaltung sogar dann zur Verfügung, wenn sie für die
Meldegruppe aktiviert oder deaktiviert wurde.
Stillen Alarm und Zutrittssignalmodus deaktivieren
Stillen Alarm zulassen
Zutrittssignalmodus zulassen
Stillen Alarm und Zutrittssignalmodus zulassen
Installationshandbuch
AMAX panel
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Amax 3000Amax 2100Amax 4000