Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AMAX 3000 BE Installationshandbuch Seite 30

Werbung

30
de | Einstellungen
6
Einstellungen
In diesem Kapitel werden die Einstellungen der AMAX Zentrale in der Reihenfolge beschrieben,
wie sie in der Menüstruktur des Text-Bedienteils erscheinen. Eine Übersicht über die
Menüstruktur finden Sie unter Parametrierung über ein Text-Bedienteil, Seite 102 .
Die Einstellungen können entweder über Text-Bedienteil oder über die PC-Software A-Link
Plus konfiguriert werden.
Informationen über das Parametrieren der Einstellungen über das Text-Bedienteil und über die
Handhabung des Text-Bedienteils finden Sie unter Parametrierung über ein Text-Bedienteil,
Seite 102 .
Informationen über die Verbindung der AMAX Zentrale mit einem PC finden Sie unter
Kommunikation mit der PC-Software, Seite 113 .
6.1
Kommunikation und Meldung
Dieser Abschnitt beschreibt die Parametrierinformationen, welche das AMAX panel bei der
Kommunikation mit einer Empfangsmeldezentrale benötigt. Diese Parameter legen die
anzurufenden Zielrufnummern/IP-Adressen, die Übertragungsformate und die Optionen für die
Internetkommunikation fest.
6.1.1
Empfänger
Zielrufnummer/IP-Adresse und Port für Empfänger
Die AMAX Zentrale kann Ereignisinformationen mit einem integrierten Wählgerät melden. Mit
diesem Wählgerät ist die Kommunikation mit vier unterschiedlichen Empfängern und vier
verschiedenen Zielrufnummern möglich. Das Wählgerät meldet durch Parametrierung an
Empfänger 1 bis Empfänger 4. Bei Bedarf können Sie das Wählgerät mit vier separaten
Zielrufnummern/IP-Adressen und Ports, Formattyp für die Meldung, Teilnehmer-ID-Nummer
und Optionen für die Internetkommunikation parametrieren.
Beispiel
Sie können das Wählgerät 1 so einstellen, dass es im Bosch Netzwerkformat (Conettix) an
Empfänger 1 meldet. Wählgerät 2, Wählgerät 3 und Wählgerät 4 können Sie so einstellen, dass
sie nur dann im Kontakt-ID-Format an eine zentrale Leitstelle melden, wenn Wählgerät 1 nicht
erfolgreich ist.
So parametrieren Sie eine Zielrufnummer über ein Text-Bedienteil:
1.
2.
So parametrieren Sie eine Zielrufnummer über die Adressparametrierung:
1.
2.
3.
Beispiel für die Adressparametrierung
2021-12 | V13 | F.01U.309.276
Geben Sie die Ziffern einer Zielrufnummer mit dem Text-Bedienteil ein.
Um eine Pause von 4 Sekunden in die Wählsequenz einzubringen, drücken Sie [*] [3].
Eine Pause ist möglicherweise nötig, wenn das Wählgerät über eine alte (langsamere)
Telefonzentrale kommuniziert oder eine Nebenstellenanlage vorhanden ist.
Geben Sie in jeder Adresse für die Zielrufnummern eine Ziffer einer Zielrufnummer ein.
Um eine Pause von 4 Sekunden in die Wählsequenz einzubringen, geben Sie „13" ein.
Eine Pause ist möglicherweise nötig, wenn das Wählgerät über eine alte (langsamere)
Telefonzentrale kommuniziert oder eine Nebenstellenanlage vorhanden ist.
Um die Eingabe zu beenden, geben Sie „15" ein.
Zum Parametrieren der Zielrufnummer „9672 1055" als Zielrufnummer für Empfänger 1
parametrieren Sie folgende Zeichensequenz in die Adressen 000–016:
[9 6 7 2 1 0 5 5 15 x x x x x x x x] (x steht für ein beliebiges Zeichen).
Installationshandbuch
AMAX panel
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Amax 3000Amax 2100Amax 4000