Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AMAX 3000 BE Installationshandbuch Seite 21

Werbung

AMAX panel
AMAX 2100 / 3000
AMAX 3000 BE / 4000
Abbildung 4.7: Verbinden des B426-M-Moduls mit der AMAX Zentrale
4.5.4
Statusanzeige
Das B426-M-Modul besitzt mehrere LED-Anzeigen. In der folgenden Tabelle ist die Funktion
der Systemstatus-Anzeige (blau) beschrieben.
Ein
Dauerhaftes Blinken
Dreimal schnelles Blinken Kommunikationsfehler
Aus
Tab. 4.10: B426-M-Systemstatus-Anzeige
4.6
B450-M mit B442 oder B443
4.6.1
Allgemein
Die steckbaren Conettix Übertragungsgerät-Schnittstellen (B450/B450-M) arbeiten in
Kombination mit steckbaren Übertragungsgeräten für primäre oder Backup-Alarme,
Fernparametrierung und andere abgesetzte Anwendungen. Die steckbare Übertragungsgerät-
Schnittstelle unterstützt das Conettix IP-Protokoll mit vollständiger Authentifizierung, 256-Bit-
AES-Verschlüsselung und Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen. Die Schnittstelle unterstützt
zudem kompatibel Bosch Zentralen mit SIA DC-09, CSV-IP. Die Schnittstelle stellt eine
zuverlässige Methode dar, um in bestehenden oder neuen gewerblichen Sicherheits- und
Brandmeldeanlagen Kommunikation über Mobilfunknetze zu ermöglichen.
Für die AMAX Zentrale kann das B450-M-Modul in Kombination mit dem B442-Modul oder dem
B443-Modul mit folgenden Kommunikationsmöglichkeiten eingesetzt werden:
Die Kommunikation des B443-Moduls ist schneller als die des B442-Moduls.
Montage
1.
Bosch Security Systems B.V.
LED-Status
B442: GSM (GPRS)
B443: GSM (GPRS, EDGE), UMTS
Vor der Installation des B450-M-Moduls müssen sämtliche Netzteile der AMAX Zentrale
getrennt werden.
B426-M
Störfunktion
Normalbetrieb
Stromausfall oder andere Fehler
Installationshandbuch
Optionale Module und Peripheriegeräte | de
Bedeutung
2021-12 | V13 | F.01U.309.276
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Amax 3000Amax 2100Amax 4000