Bedienungsanweisung Vacuklav
Sterilisiergut vorbereiten
Wesentliche Voraussetzung für die sichere Desinfektion und Sterilisation von Sterilisiergut ist die sachgemäße
Aufbereitung, d.h. Reinigung und Pflege des Sterilisierguts nach Herstellerangaben. Außerdem sind verwendete
Materialien, Reinigungsmittel und Aufbereitungsverfahren von Bedeutung.
HINWEIS!
Sterilisieren Sie Textilien und Instrumente möglichst getrennt voneinander in separaten Sterilisierbe-
hältern oder Sterilisierverpackungen. So erzielen Sie bessere Trocknungsergebnisse.
Autoklav beladen
Die richtige Anwendung geeigneter Verpackungen ist für den Erfolg der Sterilisation von Bedeutung.
HINWEIS!
Verwenden Sie perforierte Tabletts aus Aluminium, wie z.B. die Tabletts von MELAG. Nur so kann
Kondensat ablaufen. Wenn Sie geschlossene Unterlagen oder Halbschalen für die Aufnahme des
Sterilisiergutes einsetzen, sind schlechte Trocknungsergebnisse die Folge. Bitte beachten Sie, dass
die Verwendung von Tray-Einlagen aus Papier unter Umständen ebenfalls zu schlechteren Trock-
nungsergebnissen führen kann.
Verwenden Sie nur Verpackungsmaterialien und -systeme (Sterilbarrieresysteme), welche
die Norm DIN EN IS0 11607-1 erfüllen, z.B. Norm-Tray-Kassetten oder Klarsicht-
Sterilisierverpackungen.
Achtung!
Geschlossene Sterilisierbehälter
Verwenden Sie vorzugsweise Sterilisierbehälter aus Aluminium. Aluminium leitet Wärme gut und beschleunigt somit
die Trocknung.
Sterilisierbehälter stapeln
Stapeln Sie, wenn möglich, nur Sterilisierbehälter gleicher Größe, bei denen das Kondensat seitlich an den Wänden
ablaufen kann, übereinander.
Weiche Sterilisierverpackung
Weiche Sterilisierverpackungen können sowohl in Sterilisierbehältern auf Tabletts oder stehend unter Verwendung
eines Folienhalters sterilisiert werden – nicht mehrere weiche Sterilisierverpackungen flach übereinander auf Tabletts
oder in Sterilisierbehälter legen.
Mehrfachverpackung
Der Autoklav arbeitet mit dem fraktionierten Vor-Vakuumverfahren. Dieses ermöglicht die Verwendung von Mehr-
fachverpackungen.
Gemischte Beladungen
Beachten Sie für die Sterilisation von gemischten Beladungen Folgendes:
Textilien immer nach oben
Sterilisierbehälter nach unten
unverpackte Instrumente nach unten
Klarsicht-Sterilisierverpackungen und Papierverpackungen nach oben – Ausnahme: in der Kombination mit
Textilien nach unten
Klarsicht-Sterilisierverpackungen möglichst hochkant so positionieren, dass abwechselnd Papierseite an Papier-
seite und Folienseite an Folienseite liegt und wenn das nicht möglich ist, mit der Papierseite nach unten zeigend.
®
40 B+/44 B+
7