Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Autoklav
Vacuklav
Vacuklav
Bitte lesen Sie das beiliegende Benutzerhandbuch, bevor Sie den Autoklav in Betrieb
nehmen. Die Anweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie dieses
Technische Handbuch sorgfältig in der Nähe Ihres Autoklaven auf. Es ist Teil des
Produktes.
®
40 B+
®
44 B+
Für Anwender und Service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG Vacuklav 40 B+

  • Seite 1 Technisches Handbuch Autoklav ® Vacuklav 40 B+ ® Vacuklav 44 B+ Für Anwender und Service Bitte lesen Sie das beiliegende Benutzerhandbuch, bevor Sie den Autoklav in Betrieb nehmen. Die Anweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie dieses Technische Handbuch sorgfältig in der Nähe Ihres Autoklaven auf. Es ist Teil des Produktes.
  • Seite 2 40 B+, Vacuklav 44 B+ ab Software Version v3.0 1. Auflage Oktober 2010 Verantwortlich für den Inhalt: Technisches Büro MELAG Medizintechnik Geneststraße 6-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de www.melag.de © 2010 MELAG Berlin Dokument: TH_D_40B+_44B+.doc/Revision: 0 – 10/2049 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    42 direkt an den Autoklav angeschlossen? ......29 ® Wie wird der Label-Printer MELAprint 60 direkt an den Autoklav angeschlossen? ....... 29 Wie melde ich den Autoklav als Benutzer am MELAG FTP-Server an? ..........30 Wie kann ich die Version der Autoklaven-Software überprüfen?............30...
  • Seite 4 Nach den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektions- präventation am Robert-Koch-Institut (von April 2006) Hersteller: MELAG oHG Adresse: Geneststraße 6-10 10829 Berlin Land: Deutschland ® ® Produkt: Vacuklav 40 B+/Vacuklav 44 B+ Produktbezeichnung: Dampfsterilisator (Autoklav) Klassifizierung: Klasse 2a Gerätetyp nach DIN EN 13060: Typ B Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt für die Sterilisation...
  • Seite 5: Herstellerempfehlung Zum Routinebetrieb Von „Klasse B" - Autoklaven

    Die Verwendung eines anderen Prüfsystems nach EN 867-5 ist möglich. Prüfsystems Auf Grund der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Prüfsysteme ist es MELAG nicht möglich, technischen Support bei der Verwendung eines anderen Systems zu leisten. Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie unter www.melag.de.
  • Seite 6: Geräteansichten

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Geräteansichten Vorderansicht Kartenschacht der →CF-Card Colour-Touch-Display LED Statusleiste Tür (öffnet schwenkend nach links) Abdeckkappe für Manometer zur Anzeige des Drucks des →Doppelmantel-Dampferzeugers Kappe zum Not-Öffnen der Tür Kappe zum Not-Andrehen der Vakuumpumpe Netzschalter (verdeckt, über seitlichen Eingriff zugänglich) Ethernet-1-Datenanschluss*...
  • Seite 7: Aufstellung Und Installation

    Aufstellung und Installation Aufstellung und Installation Bitte lesen Sie vor der Aufstellung das Benutzerhandbuch des Autoklaven und ggf. das der Wasser-Aufbereitungsanlage. Achtung Wenn der Autoklav bereits in Betrieb genommen wurde, beachten Sie für einen eventuellen Transport vor erneuter Aufstellung bitte folgendes: Achtung ■...
  • Seite 8: Platzbedarf

    Maße in Klammern: Vacuklav 44 B+ 58 (69,5) cm ® Abbildung 2: Abmessungen Vacuklav 40 B+/44 B+ Zusätzlich wird Platz für den MELAG Vorratsbehälter (T=23 cm, B=21 cm, Für →Speisewasser-  H=38 cm), alternativ für eine Wasser-Aufbereitungsanlage MELAdem versorgung ...
  • Seite 9: Anschluss An Die Wasserleitung

    Erforderlicher Fließdruck bei einem Durchfluss von Fließdruck, 3 Liter/min > 0,5 bar Zulaufschlauch, Leckmelder ▪ Länge Kühlwasserzulaufschlauch: 2,5 m (optional 5 m lieferbar) ▪ Einbau eines Leckmelders mit Absperrventil (Wasserstopp, MELAG Art.-Nr. 01056) wird empfohlen (siehe Installationsbeispiele ab Seite 11).
  • Seite 10: Kühlwasserabfluss

    Alternativ ist ein Aufputz-Sifon (MELAG Art.-Nr. 37410) erhältlich. Abwasserschlauch Zum Anschluss des Autoklaven an das Abwasser liefert MELAG einen Abwasserschlauch mit einer Länge von 2,5 Metern mit. Auf Wunsch ist auch ein 5 Meter langer Schlauch lieferbar. Der Abfluss muss sich mindestens 30 cm unterhalb des Autoklaven befin- den und sackfrei mit stetigem Gefälle verlegt werden.
  • Seite 11: Installationsbeispiele

    Sicherungskombination bestehend aus Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter nach EN 1717 Kühlwasser-Zulaufstutzen Kühlwasser-Ablaufstutzen Speisewasser-Zuflussstutzen Doppelschlauchtülle (MELAG Art.-Nr. 37400 – in Aufputz-Sifon (MELAG Art.-Nr. 37410) enthalten) Wandabfluss (NW 40 – bauseitig vorhanden) Doppelkammer-Sifon (MELAG Art.-Nr. 26635 – im Lieferumfang) oder Aufputz-Sifon (MELAG Art.-Nr. 37410) Vorratsbehälter für Speisewasser (T/B/H: 23/21/38 cm) (10) Ansaugschlauch für Speisewasser mit Ansaugfilter...
  • Seite 12 Speisewasser-Zuflussstutzen Speisewasser (MELAG Art.-Nr. 53465 – im Lieferumfang) ® Speisewasserfilter MELAdem Wandabfluss (NW 40 – bauseitig vorhanden) Doppelkammer-Sifon (MELAG Art.-Nr. 26635 – im Lieferumfang) Doppelschlauchtülle (MELAG Art.-Nr. 37400 – in Aufputz-Sifon (MELAG Art.-Nr. 37410) enthalten) (10) Kühlwasser-Ablaufschlauch DN16 (11) Kühlwasser-Ablaufstutzen (12) Kühlwasser-Zulauf- und Abzweig-Stutzen (MELAG Art.-Nr.
  • Seite 13 Doppelschlauchtülle (MELAG Art.-Nr. 37400 –in Aufputz-Sifon (MELAG Art.-Nr. 37410) enthalten)  (13) Konzentratabfluss von MELAdem (14) Zulaufschlauch Speisewasser  (15) MELAdem (16) Kühlwasser-Zulaufschlauch (Druckschlauch) (17) Wasserhahn (bauseitig vorhanden) (18) Leckmelder mit Absperrventil und Sonde (MELAG Art.-Nr. 01056 – optional), empfohlen bei Festwasseranschluss (19) Netzanschluss...
  • Seite 14: Displayeinstellungen

    Programmablauf zu nehmen. Darüber hinaus gehende Änderungen an den Programmabläufen sind im Einzelfall und im Rahmen der Gewährleistung der sterilisierenden Wirksamkeit möglich, jedoch nur von →autorisierten Personen auszuführen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. an die Fa. MELAG.
  • Seite 15: Autoklav In Ein Netzwerk Einbinden

    Server einrichten MELAG bietet hier ein eigens entwickeltes kostenfreies FTP-Programm (MELAG FTP-Server) an. Mit dem FTP-Server von MELAG ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig als Benutzer anzumelden und parallel Daten vom Autoklav und anderen Geräten, z.B. einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät zu empfangen.
  • Seite 16: Ip-Adressen Prüfen Und Ändern

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Einbindung in ein Der Autoklav enthält ab Werk standardmäßig IP-Adressen, die alle zum Netz Praxisnetzwerk mit der in Tabelle 2 angegebenen Subnetz-Maske gehören. Bei Einbindung des Autoklaven in ein Praxis-Netzwerk (und nur dann!) ist Folgendes zu beachten: Manuell konfiguriertes Wird das Netzwerk manuell konfiguriert, muss die Subnetz-Maske des...
  • Seite 17: Verbindung Über Ftp Oder Tcp Wählen

    Verbindung über FTP oder TCP wählen Wenn Sie im Protokollierungsassistenten (Menü Einstellungen  Protokollierung) den Computer als Ausgabemedium angewählt haben, entscheiden Sie in dem nachfolgenden Fenster, ob die Verbindung über FTP oder TCP geschehen soll. Verbindung via FTP Bei der Verbindung über FTP müssen Sie als erstes einen Benutzernamen mit Passwort im FTP-Programm des Computers anlegen.
  • Seite 18: Elektromagnetische Verträglichkeit

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Umgebung Der Autoklav ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umge- Achtung bung bestimmt. Der Kunde oder Anwender muss sicherstellen, dass der Autoklav in einer wie unten beschriebenen Umgebung betrieben wird. In den folgenden Tabellen wird die Abkürzung HF für Hochfrequenz verwendet.
  • Seite 19: Empfohlene Schutzabstände

    Prüfungen zur IEC 60601- Übereinstimmungs- Leitfaden elektromagnetische Umgebung Störfestigkeit Prüfpegel pegel Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem ge- ringeren Abstand zum Autoklav einschließlich der Lei- tungen verwendet werden als dem empfohlenen Schutzabstand, der nach der für die Sendefrequenz zu- treffenden Gleichung berechnet wird.
  • Seite 20: Technische Tabellen

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Technische Tabellen Genauigkeit und Driftverhalten – Sensoren PT 1000 Klasse A nach DIN EN 60751 Sensortyp ±0,42 K Genauigkeit bei 135 °C ±0,05 K Drift pro Jahr ±0,25 K Drift in 5 Jahren Tabelle 7: Genauigkeit und Driftverhalten der Temperatursensoren piezoresistiver Absolutdrucksensor 0 bis 4000 mbar...
  • Seite 21: Toleranzen Der Sollwerte

    Technische Tabellen Toleranzen der Sollwerte Universal-Programm Schnell B Prionen-Pr. Schon-Pr. Schnell S ◄ bedeutet wie in Universal-Pr. Step Druck P Toleranz Tol. Tol. Tol. Tol. Alle Werte in mbar SK11 Dampfeinlass 1600 +100/- 20 ◄ ◄ ◄ ◄ ◄ ◄ ◄...
  • Seite 22: Druck-Zeit-Diagramme

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Druck-Zeit-Diagramme Abbildung 7: Druck-Zeit-Diagramm für Universal-Programm, 134 °C und 2,1 bar Abbildung 8: Druck-Zeit-Diagramm für Schnell-Programm B, 134 °C und 2,1 bar...
  • Seite 23 Technische Tabellen Abbildung 9: Druck-Zeit-Diagramm für Schnell-Programm S, 134 °C und 2,1 bar Abbildung 10: Druck-Zeit-Diagramm für Schon-Programm, 121 °C und 1,1 bar...
  • Seite 24: Qualität Des →Speisewassers

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Abbildung 11: Druck-Zeit-Diagramm für Prionen-Programm, 134 °C und 2,1 bar Qualität des →Speisewassers ≤ mg/l Verdampfungsrückstände Silizium, SiO2 ≤ mg/l Eisen ≤ mg/l Kadmium ≤ 0,005 mg/l Blei ≤ 0,05 mg/l Schwermetalle außer oben genannt...
  • Seite 25: Häufig Gestellte Fragen (Faq) Zur Software

    Die →CF-Card muss mit dem Dateisystem FAT16 bzw. FAT32 formatiert werden. Nur auf derart formatierten Karten kann der Autoklav Daten ablegen oder lesen. Von MELAG gelieferte Karten sind bereits richtig formatiert. Die Formatierung am PC wird beispielhaft unter Windows XP beschrieben: Stecken Sie die CF-Card in das am PC installierte und angeschlos- sene MELAflash Kartenlesegerät...
  • Seite 26: Wo Finde Ich Die Ausgegebenen Protokolle

    Bei direkter Übertragung der Protokolle auf einen Computer über das FTP-Servers von MELAG Netzwerk und Verwendung des FTP-Servers von MELAG bestimmen Sie direkt im FTP-Serverprogramm den Ablageort auf Ihrem Computer, an dem das Geräteverzeichnis mit den Protokolldateien abgelegt werden soll.
  • Seite 27: Wie Kann Ich Ein Protokoll Öffnen Und Drucken? (Melaview2)

    Wie kann ich ein Protokoll öffnen und drucken? (MELAview2) Das Programm MELAview2 ist ein von MELAG entwickeltes Programm zur Anzeige und MELAview2 zum Anzeigen, Sortierung von Sterilisationsprotokollen. Außerdem haben Sie die Bearbeiten und Drucken Möglichkeit, Grafikprotokolle während eines Programmlaufes von Protokolldateien aufzuzeichnen.
  • Seite 28: Was Bedeuten Die Begriffe Dhcp, Ip-Adresse Und Subnetz

    ® ® Technisches Handbuch Vacuklav 40 B+ und Vacuklav 44 B+ Beispieldatei.END repräsentiert eine Proto- kolldatei, deren Endung das Betriebssystem noch nicht kennt. Klicken Sie im Windows Explorer dop- pelt auf die Protokolldatei. Wenn die Endung nicht bekannt ist, er- scheint bei Windows XP nebenstehende Meldung.
  • Seite 29: Wie Ermittle Ich Die Ip-Adresse Bzw. Netzwerkeinstellung Eines Pcs (Windows Xp)

    IP-Adressraum (die ersten drei Ziffernblöcke) der Praxis dem werksseitig eingestellten IP-Adressraum des Autoklaven entsprechen (siehe S. 16, Tabelle 2). Vorgehensweise beim Die eigentliche Netzwerkfunktion wird von einem MELAG-Netzwerk- Anschluss des Protokoll- adapter (Art.-Nr. 40295) realisiert. Druckers ®...
  • Seite 30: Wie Melde Ich Den Autoklav Als Benutzer Am Melag Ftp-Server An

    Kopieren Sie die Installationsdatei des FTP-Servers auf Ihren Computer und starten dann die Installation. HINWEIS! Um den FTP-Server von MELAG installieren zu können, muss die kostenfreie Medienbibliothek „Microsoft .NET Framework 2.0“ oder eine höhere Version auf Ihrem Computer installiert sein.
  • Seite 31 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Software Im Menü Protokolle können Sie System- und Statusprotokolle erzeugen, da diese auch ohne ein gelaufenes Programm immer verfügbar sind. Die Protokolle dokumentieren alle aktuellen Einstellungen des Autoklaven und können zum Testen verwendet werden. Nehmen Sie außerdem einen Testlauf mit Sofortausgabe eines Protokolls vor.

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 44 b+

Inhaltsverzeichnis