Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsbeispiele - MELAG Vacuklav 40 B+ Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 40 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Vacuklav
Beispiel 1
(15)
(14)
(13)
Abbildung 4: Indirekte Speisewasser-Einspeisung über Ansaugen aus Vorratsbehälter
(1)
Autoklav Rückansicht
(2)
Sicherungskombination bestehend aus Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter nach EN 1717
(3)
Kühlwasser-Zulaufstutzen
(4)
Kühlwasser-Ablaufstutzen
(5)
Speisewasser-Zuflussstutzen
(6)
Doppelschlauchtülle
(MELAG Art.-Nr. 37400 – in Aufputz-Sifon (MELAG Art.-Nr. 37410) enthalten)
(7)
Wandabfluss (NW 40 – bauseitig vorhanden)
(8)
Doppelkammer-Sifon (MELAG Art.-Nr. 26635 – im Lieferumfang) oder Aufputz-Sifon
(MELAG Art.-Nr. 37410)
(9)
Vorratsbehälter für Speisewasser (T/B/H: 23/21/38 cm)
(10)
Ansaugschlauch für Speisewasser mit Ansaugfilter
(11)
Kühlwasser-Ablaufschlauch DN16
(12)
Kühlwasser-Zulaufschlauch (Druckschlauch)
(13)
Wasserhahn (bauseitig vorhanden)
(14)
Leckmelder mit Absperrventil und Sonde (MELAG Art.-Nr. 01056 – optional),
empfohlen bei Festwasseranschluss
(15)
Netzanschluss
®
®
40 B+ und Vacuklav
44 B+

Installationsbeispiele

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(12)
(11)
(10)
(9)
Indirekte Einspeisung des
→Speisewassers
Automatisches Ansaugen aus Vorrats-
behälter
Abfluss über Doppelkammer-Sifon
Der Autoklav versorgt sich über den mitge-
lieferten Ansaugschlauch aus dem
Vorratsbehälter mit Speisewasser. Die
max. Ansaughöhe beträgt 1,5 m. Der
Vorratsbehälter kann auch seitlich vom
Autoklav stehen.
(6)
(7)
(8)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 44 b+

Inhaltsverzeichnis