Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MELAG Vacuklav 40-B Bedienungsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 40-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanweisung
Vacuklav
Vacuklav
Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor !
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht
haben.
Seit mehr als 50 Jahren hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf die
Fertigung von Sterilisatoren für die Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu
einem führenden Sterilisatorenhersteller. Mehr als 345.000 MELAG Geräte zeugen weltweit von der
hohen Qualität unserer ausschließlich in Deutschland gefertigten Sterilisatoren.
Auch dieser Autoklav wurde nach strengen Qualitätskriterien gefertigt und geprüft. Lesen Sie aber
bitte
vor
Inbetriebnahme
Funktionstüchtigkeit und die Werterhaltung Ihres Autoklaven hängen vor allen Dingen auch von der
sorgfältigen Aufbereitung der Instrumente und der Pflege des Gerätes ab.
MELAG - Geschäftsführung und Mitarbeiter
Autoklav
gründlich
diese
Bedienungsanweisung.
®
40-B
®
44-B
Die
lang
andauernde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG Vacuklav 40-B

  • Seite 1 Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Autoklaven entgegengebracht haben. Seit mehr als 50 Jahren hat sich MELAG, ein mittelständisches Familienunternehmen, auf die Fertigung von Sterilisatoren für die Praxis spezialisiert. In dieser Zeit gelang uns der Aufstieg zu einem führenden Sterilisatorenhersteller.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funktionstüchtigkeit und Werterhaltung des Gerätes sind abhängig von: 1. Der richtigen Aufbereitung des Sterilisiergutes 2. Der sorgfältigen Pflege des Gerätes 3. Dem Einsatz von hochwertigem aqua dest / aqua dem GERÄTEBESCHREIBUNG ........................4 ® Geräteansichten Vacuklav 40-B......................4 ® Geräteansichten Vacuklav 44-B......................5 Bedien - Panel............................6 Leistungsmerkmale des Gerätes ......................6 1.4.1...
  • Seite 3 ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B AUßERBETRIEBSETZUNG / TRANSPORT / WIEDERINBETRIEBNAHME .........23 SONDERFUNKTIONEN ...........................23 Detailfunktion............................23 Wahl der Zusatztrocknung .........................23 Protokollierung / Chargendokumentation...................24 Protokollausgabe ..........................24 6.4.1 Einsetzen/ Entnehmen der MELAflash CF-Card ................24 6.4.2 Sofortausdruck ja/nein ........................24 6.4.3 Gespeicherte Protokolle nachträglich ausgeben ................25 Einstellen von Datum und Uhrzeit......................26 Kontrasteinstellung..........................27 Zählerstände ............................27 Programmmodifikationen ........................27...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    1 Gerätebeschreibung ® 1.1 Geräteansichten Vacuklav 40-B __________________________________________ ® Abb. 1 Geräteansichten Vacuklav 40-B Kavitationsschutzdüse 12 Netzschalter Sicherheitsventil Kessel 13 Ethernet 1 (Daten-Anschluss) Sterilfilter 14 vorderer verstellbarer Gerätefuß Sicherheitsventil Mantel 15 Manometer für Druckanzeige des Doppelmantel-Dampferzeugers Kühlwasserzufluss (3/4" Außengewinde) aqua dest/ aqua dem- Zufluss 16 Rückstellknopf Überhitzungsschutz (Schwenkverschraubung für Schlauch 6x1, 17 Rückstellknopf Motorschutzschalter...
  • Seite 5: Geräteansichten Vacuklav ® 44-B

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B ® 1.2 Geräteansichten Vacuklav 44-B __________________________________________ ® Abb. 2 Geräteansichten Vacuklav 44-B Kavitationsschutzdüse 12 Netzschalter Sicherheitsventil Kessel 13 Ethernet 1 (Daten-Anschluss) Sterilfilter 14 vorderer verstellbarer Gerätefuß Sicherheitsventil Mantel 15 Manometer für Druckanzeige des Doppelmantel-Dampferzeugers Kühlwasserzufluss (3/4" Außengewinde) aqua dest/ aqua dem- Zufluss 16 Rückstellknopf Überhitzungsschutz (Schwenkverschraubung für Schlauch 6x1,...
  • Seite 6: Bedien - Panel

    1.3 Bedien - Panel _________________________________________________________ Grafik-Display Allgemeiner 320x240 Pixel Anzeigebereich Bereich zur Anzeige der aktuellen Tastenbelegeung Folientastatur mit 4 Funktionstasten ® Abb. 3 Bedien- und Anzeigefeld Vacuklav 40-B/44-B ® Die Bedienung des Vacuklav 40-B/44-B erfolgt im Wesentlichen mit den 4 Funktionstasten 1- 4. Die Tasten ®...
  • Seite 7: Arbeitsbereiche Sterilisation

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 1.4.2 Arbeitsbereiche Sterilisation__________________________________________________________ ® Der Vacuklav 40-B/44-B verfügt über 5 Sterilisationsprogramme: Programmname Sterilisiertemperatur Sterilisierzeit Programmtyp gemäß EN13060 „Universalprogramm“ 134°C 3 min 30 Sec Typ B „Schnellprogramm B“ 134°C 3 min 30 Sec Typ B nur für unverpacktes Gut „Schnellprogramm S“...
  • Seite 8: Übersicht Menüstruktur Vacuklav ® 40-B/44-B

    ® 1.5 Übersicht Menüstruktur Vacuklav 40-B/44-B Wahl und Start der Sterilisationsprogramme, Übergang zum Spezial-Menü, Setup-Menü und Info-Menü HAUPT-Menü Universalprogramm Schnellprogramm B Schnellprogramm S Schonprogramm Prionenprogramm Wahl der Testprogramme; Übergang zum Protokollmenü SPEZIAL- Menü Vakuumtest Bowie & Dick Test Leitwertmessung PROT - Menü Optionen zur Protokollausgabe Grundeinstellungen des Autoklaven (Datum, Uhrzeit…) ;...
  • Seite 9: Installation

    Als Elektroanschluss wird gebäudeseitig ein separater Stromkreis 230 V Wechselspannung mit 16 A- Absicherung und FI-Schutz (30 mA) benötigt. Die Versorgung des Gerätes mit aqua dest / aqua dem kann manuell durch Befüllen eines externen Vorratsbehälters (MELAG Art.-Nr. 244) oder automatisch durch direkte Einspeisung von aqua dem aus der ® ®...
  • Seite 10: Anschluss Einer Wasseraufbereitungsanlage (Optional)

    40-B/44-B abgestimmt. Detaillierte Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme dieser Wasseraufbereitungsanlagen finden Sie in deren Bedienungsanweisungen. Bei Anschluss von Wasseraufbereitungsanlagen anderer Hersteller ist insbesondere auf ausreichende Wasserqualität und Leistung zu achten. Generell sollte vorher Rücksprache mit Fa. MELAG geführt werden. Seite: 10...
  • Seite 11: Stecken Der Cf-Card Melaflash (Optional)

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 2.8 Stecken der CF-Card MELAflash (optional) Zur Chargendokumentation (dauerhaftes Speichern der Programmprotokolle) kann die CF-Card MELAflash in den geräteinternen Slot (siehe Bild 3 Position - S - hinter dem Displaygehäuse) gesteckt werden. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    3 Inbetriebnahme 3.1 Einstellen auf Sofortausdruck „Ja“ (optional) _______________________________ Bei Einsatz der CF-Card MELAflash und gewünschter Sofortausgabe der Protokolle (empfohlen) muss im SETUP-Menü die Option „Sofortausgabe Protokoll: Ja“ eingestellt werden (siehe Abs. 6.4.2). 3.2 Vakuumtest ___________________________________________________________ Zur Funktionskontrolle des Autoklaven sollte einmalig im Rahmen der Inbetriebnahme bei Neuaufstellungen, nach längeren Betriebspausen bzw.
  • Seite 13: Probelauf

    3.4 Aufstellungsprotokoll ___________________________________________________ Als Nachweis für eine ordnungsgemäße Aufstellung und Inbetriebnahme des Autoklaven und als Voraussetzung für die Geltendmachung von Garantieansprüchen ist das Aufstellungsprotokoll von der verantwortlichen Person auszufüllen und eine Kopie an die Fa. MELAG zu schicken. Seite: 13...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Nach den derzeit gültigen VDE-Bestimmungen ist dieses Gerät nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. • Das Gerät darf nur durch die Fa. MELAG oder von ihr autorisierten Personen (Fachbetrieb oder Kundendienst) unter Verwendung von Originalersatzteilen und unter Beachtung der Serviceanweisung instand gesetzt werden.
  • Seite 15: Beladung Des Autoklaven

    Der Autoklav sollte im Normalfall immer mit dem Tablettführungsgestell betrieben werden, da dadurch eine optimale Dampfdurchdringung und Trocknung gewährleistet ist. In Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit Ihrem Fachhändler bzw. der Fa. MELAG kann (z.B. bei Verwendung von Sterilisierbehältern anderer Hersteller) das Tablettführungsgestell entfernt werden und der entsprechende Behälter direkt in den Kessel gestellt werden.
  • Seite 16: Tür Schließen

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 4.3 Tür schließen __________________________________________________________ Drücken Sie bitte die Tür fest an den Sterilisator (min. 3 Sekunden) solange, bis Sie ein Motorengeräusch wahrnehmen. Die Tür wird nun automatisch, jedoch nicht vollständig (um die Türdichtung zu schonen) verschlossen. Auf dem Display wird bei geschlossener Tür das HAUPTMENÜ zur Programmwahl angezeigt. 4.4 Programmwahl_________________________________________________________ Die Wahl des Programms erfolgt entsprechend den physikalischen Eigenschaften des zu sterilisierenden Gutes (insbesondere dessen Temperaturbeständigkeit) sowie nach Art der Verpackung (sobald ein Teil der...
  • Seite 17 ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B Programmname/Display-Meldung Parameter/Anwendung Schon-Programm 121°C, 1bar einer Sterilisierzeit von 16min zur Sterilisation jeglicher Art verpackten Sterilisiergutes, insbesondere größerer Mengen Textilien sowie von thermolabilem Gut (Kunststoff, Gummiartikel), bzw. gemischter Beladungen (verpackt/unverpackt), auch verwendbar für lange, englumige Hohlkörper-Instrumente. Prionen-Programm spezielles Universal- Programm) bei 134°C, 2bar und einer auf 20 min...
  • Seite 18 Programmname/Display-Meldung Parameter/Anwendung Bowie&Dick-Test -Programm bei 134°C, 2bar und einer Sterilisierzeit von 3,5min zur Funktionsprüfung des Autoklaven (Nachweis der Dampfdurchdringung mittels spezieller Indikatoren) Leitwertmessung zur Qualitätsermittlung des zur Sterilisation verwendeten aquadest / aquadem. Protokoll-Menü zur Einstellung der Optionen für die Protokoll-Ausgabe Zurück zum HAUPTMENÜ...
  • Seite 19: Programmstart

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 4.5 Programmstart _________________________________________________________ Durch Drücken der Taste „START“ wird das gewählte Programm gestartet. Mit dem Programmstart erfolgt eine Überprüfung des aqua dest / aqua dem incl. einer Leitwertmessung und die vollständige Schließung der Tür. Beim Start des „Schnellprogramm S“ erfolgt zusätzlich die Warnmeldung „Achtung nur unverpackte Instrumente“...
  • Seite 20 Programmstatus Anzeige am Display Programmende Nach erfolgter Belüftung des Kessels ist der Programmablauf beendet. Bei der Einstellung Sofortausdruck „Ja" und gesteckter CF-Card MELAflash erfolgt Protokollausgabe auf die CF-Card. Durch Betätigen der Taste „PROT“ wird ein verkürztes Protokoll auf dem Display ausgegeben. Durch Drücken der Taste „TÜR AUF“...
  • Seite 21: Protokollausdruck

    4.8 Entnahme des Sterilgutes________________________________________________ Nach dem Öffnen der Tür kann das Sterilgut entnommen werden. Vorsicht Verbrennungsgefahr! Nicht mit ungeschützten Händen den heißen Kessel oder die Tür berühren. Zur Entnahme der Tabletts den MELAG-Tablettheber oder einen geeigneten Handschutz verwenden. Seite: 21...
  • Seite 22: Sterile Lagerung

    4.9 Sterile Lagerung _______________________________________________________ Nach Entnahme von verpacktem Sterilgut ist die Verpackung auf Beschädigung zu kontrollieren. Bei Defekten (z.B. aufgerissene Schweißnähte) muss eine nochmalige Sterilisation des betreffenden Gutes erfolgen. Bei einer wiederholten Sterilisation muss das Sterilisiergut neu verpackt werden! ® Für die sterile Lagerung ist eine ausreichende Trocknung Voraussetzung.
  • Seite 23: Betriebspausen

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 4.13 Betriebspausen ________________________________________________________ Während des Betriebes bei eingeschaltetem Gerät sollte die Tür in Pausenzeiten geschlossen werden, um Energie zu sparen und den Doppelmantel-Dampferzeuger zwischen den Sterilisationen auf Temperatur zu halten. Bei längeren Betriebspausen (über Nacht, Wochenende, Urlaub) den Netzschalter ausschalten und die Tür nur anlehnen, um die Türdichtung zu entlasten und einer vorzeitigen Ermüdung, bzw.
  • Seite 24: Protokollierung / Chargendokumentation

    Zur Entnahme der MELAflash CF-Card den Knopf hineindrücken und die Karte aus dem Slot ziehen. Niemals während des Schreib/- Lesezugriffs auf die MELAflash CF-Card die MELAflash CF-Card herausziehen. Nur die Original MELAG MELAflash CF-Cards verwenden. Für Störungen, Datenverlust oder andere Folgeschäden bei Verwendung anderer MELAflash CF-Cards übernimmt MELAG keine Haftung.
  • Seite 25: Gespeicherte Protokolle Nachträglich Ausgeben

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B Bedienhandlung/ Erläuterungen Displayanzeige Abschließend mit den Kursortasten den Auswahlbalken auf „Menü verlassen und Speichern“ stellen und durch Betätigen der Taste „OK“ die Änderung bestätigen. Während einer entsprechenden Displayanzeige werden die vorgenommenen Änderungen dauerhaft gespeichert. 6.4.3 Gespeicherte Protokolle nachträglich ausgeben _________________________________________ Über das PROT-Menü...
  • Seite 26: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    6.5 Einstellen von Datum und Uhrzeit _________________________________________ Das Datum und die Uhrzeit können bei Bedarf (z.B. Umstellung auf Sommerzeit / Winterzeit) über das SETUP-Menü wie folgt eingestellt werden: Bedienhandlung/ Erläuterungen Displayanzeige Im HAUPTMENÜ mit den Kursortasten das SETUP-Menü anwählen. Durch Betätigen der Taste „WÄHLEN“ das SETUP-Menü auswählen. Mit den Kursortasten den Menüpunkt Datum oder Uhrzeit auswählen und durch Betätigen der Taste „ÄNDERN“...
  • Seite 27: Kontrasteinstellung

    Programmablauf zu nehmen. Darüber hinaus gehende Änderungen an den Programmabläufen sind im Einzelfall (und im Rahmen der Gewährleistung der sterilisierenden Wirksamkeit) möglich, jedoch nur von autorisierten Personen auszuführen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. an die Fa. MELAG. Seite: 27...
  • Seite 28: Akustische Signale

    Arbeit mit dem Gerät fort. Erst bei wiederholtem Auftreten der Betriebsstörung wenden Sie sich bitte mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung unter Angabe der Werknummer des Gerätes an Ihren Fachhändler, einen autorisierten MELAG- Kundendienst oder an die Fa. MELAG direkt. 7.2 Betriebsstörungen ohne Fehleranzeige ____________________________________ 7.2.1...
  • Seite 29: Warnmeldungen

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 7.3 Warnmeldungen________________________________________________________ Zur Aufrechterhaltung eines störungsfreien Betriebes des Autoklaven werden durch die Prozessüberwachung bei Bedarf Warnmeldungen auf dem Display mit entsprechenden Bedienhinweisen ausgegeben. Nachfolgend werden davon einige aufgeführt. Warnmeldung Ursache / Behebung WW12 : Leitwert unzureichend Der während eines Programmlaufes, beim Nachspeisen, Kein Start...
  • Seite 30 Warnmeldung Ursache / Behebung WW22 : Spülwert unzureichend Siehe WW21 „Spülwert schlecht“. Der Spülwert hat einen Wurden Voraussetzungen für zweiten Grenzwert überschritten Spülvorgang wirklich erfüllt? Wenn der Spülvorgang weiterhin ignoriert wird, kann Fleckenbildung schnellem Geräteverschleiß kommen. Warnung 231 Im SETUP-Menü ist „Sofortausdruck Ja“ eingestellt und keine Keine CF-Card im Slot CF-Card ist gesteckt.
  • Seite 31: Fehlermeldungen

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 7.4 Fehlermeldungen_______________________________________________________ Bei Abweichungen in der Prozessüberwachung sowie Defekten an Gerätekomponenten, die keinen sicheren Betrieb/ keine Sterilisationssicherheit Autoklaven gewährleisten werden Display Fehlermeldungen ausgegeben. Fehlermeldungen erfolgen generell Angabe „Fehlernummer" dazugehörigen „Fehlerbezeichnung". Bei möglichen Bedienfehlern werden zusätzlich Bedienhinweise angezeigt. Fehlermeldungen können ohne Programmstart (mit Einschalten des Netzschalters oder zeitversetzt), sowie nach erfolgtem Programmstart während des Programmablaufes auftreten.
  • Seite 32 Fehlermeldung Ursache / Behebung FRM2 > Überwachungszeit Meldung erfolgt im stand by, wenn die Vorwärmtemperatur Temperaturregelung des Doppelmantel-Dampferzeugers nicht innerhalb einer Überwachungszeit erreicht wird. Rückstellknopf des Überhitzungsschutzschalters (siehe Abb1.) an der Frontplatte betätigen FA5 > Druckablasstempo unzureichend Überwachungszeit für Druckablass wurde überschritten.
  • Seite 33: Werterhaltung Des Gerätes

    Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 8 Werterhaltung des Gerätes 8.1 Instrumentenaufbereitung _______________________________________________ MELAG - rostfreie Materialien ® Alle Dampf führenden Teile des Vacuklav 40-B/44-B bestehen aus nichtrostenden Materialien: der Kessel und die Kesseltür aus Edelstahl, Dampfleitungen aus Teflon, Verschraubungen und Magnetventile aus Messing.
  • Seite 34: Verwendung Von Aqua Dest / Aqua Dem

    dürfen kein Chlor enthalten und nicht alkalisch sein. Es dürfen keine Topfreiniger aus Metall und keine Stahlbürsten verwendet werden. Die Türdichtung wöchentlich auf Beschädigungen überprüfen und bei Verschmutzung mit handelsüblichen, milden Flüssigreinigern (pH-Bereich zwischen 5 und 8, keine Essig haltigen Reiniger) oder Spiritus säubern. Die Verschlussmutter des Türverschlusses (rechte Seite), sowie das Scharnier der Tür (linke Seite) müssen ständig gefettet werden, um die Leichtgängigkeit zu gewährleisten, sowie übermäßigen Verschleiß...
  • Seite 35: Chargenkontrolle / Funktionskontrolle

    Hygieneinstitute und Landesmedizinaluntersuchungsämter versenden auf Anforderung Testsporen, werten diese aus, und bestätigen das Ergebnis auf einem Prüfformular. 8.4.4 Wartungsempfehlung _______________________________________________________________ Zur Werterhaltung des Gerätes und für einen zuverlässigen Praxisbetrieb des Autoklaven, empfiehlt. MELAG ® eine periodische Wartung des Vacuklav 40-B/44-B, die nur von geschulten Kundendiensttechnikern bzw.
  • Seite 36: Anhang

    9 Anhang 9.1 Installationsbeispiele ___________________________________________________ ® Abb. 5 Installationsbeispiele Vacuklav 40-B/44-B (A) mit Doppelkammer-Siphon (B) *1) alternativ anstelle des Doppelkammer-Siphons separater Abfluss mit Geruchsverschluss Beispiel 1 Beispiel 2 ® ® Vacuklav 40-B/44-B Rückansicht Vacuklav 40-B/44-B Rückansicht Doppelkammer-Siphon Doppelkammer-Siphon ® Vorratsbehälter aqua dem / aqua dest MELAdem 37/40 (optional) Leckmelder (Art.-Nr.
  • Seite 37: Technische Daten - Vacuklav 40-B

    Das Tablettführungsgestell „C“ des Vacuklav 40-B (MELAG-Art.-Nr.: 40232) kann in folgenden Varianten bestückt werden: max. 6 Tabletts 190 x 290 x 25 mm (BxTxH, MELAG-Art.-Nr.: 280) max. 3 MELAG-Sterilisierbehälter 15K (MELAG-Art.-Nr.: 151) max. 3 MELAG-Sterilisierbehälter 15M (MELAG-Art.-Nr.: 152) max. 2 MELAG-Sterilisierbehälter 15G (MELAG-Art.-Nr.: 153) max.
  • Seite 38: Technische Daten - Vacuklav ® 44-B

    Das Tablettführungsgestell „C“ des Vacuklav 44-B (MELAG-Art.-Nr.: 40242) kann in folgenden Varianten bestückt werden: max. 6 Tabletts 190 x 420 x 25 mm (BxTxH, MELAG-Art.-Nr.: 230) max. 6 MELAG-Sterilisierbehälter 15K (MELAG-Art.-Nr.: 151) max. 3 MELAG-Sterilisierbehälter 15M (MELAG-Art.-Nr.: 152) max. 2 MELAG-Sterilisierbehälter 15G (MELAG-Art.-Nr.: 153) max.
  • Seite 39: Hinweise Zur Trocknung

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 9.4 Hinweise zur Trocknung _________________________________________________ ® Der Vacuklav 40-B/44-B erreicht durch gerätetechnische Maßnahmen bereits eine sehr gute Trocknung des Sterilisationsgutes. Schwierige Trocknungsaufgaben (z.B.: Doppelverpackung) kann vom Autoklaven mit Hilfe Funktion „Zusatztrocknung“ bewältigt werden. besseren Verständnis Trocknungsproblematik im Autoklaven und zur trocknungsgerechten Beladung lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte.
  • Seite 40: Textilien

    Kondensat+Wärme=Dampf Wärme Wärme Wärme Wärme Wärme Trocknung Für eine gute Trocknung ist die Abgabe eines Wärmeüberschusses an das Sterilgut nötig, wozu das Kondensat von den Sterilisationsbehälterwandungen abgeleitet werden muss. Dieses wird im Bodenbereich durch Sicken und im Deckel durch eine Erhöhung des Filterbereiches erreicht. 9.4.2 Textilien___________________________________________________________________________ Bei der Aufbereitung von Textilien zum Autoklavieren muss darauf geachtet werden, dass die Falten der...
  • Seite 41: Instrumente

    ® Bedienungsanweisung Vacuklav 40-B/44-B 9.4.3 Instrumente________________________________________________________________________ Das Autoklavieren von zerlegbaren Instrumenten sollte für eine bessere Trocknung in zerlegtem Zustand durchgeführt werden. Der Einsatz von Schmiermitteln (Instrumentenöl oder Instrumentenmilch) ist nur bei Instrumenten, bei denen es unvermeidlich ist, zu empfehlen. Unbedingt ist beim Hersteller des Pflegemittels die Eignung für die Dampfsterilisation abzufragen.
  • Seite 42: Stapeln Von Sterilisationsbehältern

    Verbesserung der Trocknung _________________________________________________________ Die Trocknung kann durch folgende Maßnahmen noch verbessert werden: • Klarsichtsterilisations- und Papierverpackungen „karteikartenartig“ aufstellen • Aktivierung der Funktion „Zusatztrocknung“ • Verlängerung der programmierten Trocknungszeiten (bitte benachrichtigen Sie den MELAG- Kundendienst) Seite 42 Rev.:1 – 05/492 BA_1_D_40B_44B.doc...

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 44-b

Inhaltsverzeichnis