Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Wegfahrsicherung; Motor Anlassen Und Abstellen - Seat IBIZA ST Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

142
Fahren

Elektronische Wegfahrsicherung

Die elektronische Wegfahrsicherung verhindert die unbe-
fugte Inbetriebnahme Ihres Fahrzeugs.
Der im Schlüssel vorhandene Chip deaktiviert automatisch die elektronische
Wegfahrsicherung, sobald der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt wird.
Sobald Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss herausziehen, wird die
Wegfahrsicherung wieder automatisch aktiviert.
Deshalb kann der Motor nur mit einem korrekt codierten Originalschlüssel
von SEAT angelassen werden.
Hinweis
Nur mit SEAT-Originalschlüsseln ist ein einwandfreier Betrieb Ihres Fahrzeugs
gewährleistet.

Motor anlassen und abstellen

Benzinmotor anlassen
Der Motor kann nur mit einem passend codierten, zum Fahr-
zeug gehörenden SEAT-Originalschlüssel angelassen
werden.
– Bringen Sie den Schalthebel in Leerlauf-Stellung und treten Sie
das Kupplungspedal ganz durch und halten Sie es in dieser Stel-
lung – der Anlasser muss dann nur den Motor durchdrehen.
– Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung ⇒ Seite 141 zum
Anlassen des Motors.
– Lassen Sie den Zündschlüssel los, wenn der Motor anspringt -
der Anlasser darf nicht mitlaufen.
Beim Starten eines sehr heißen Motors muss nach dem Anlassvorgang mögli-
cherweise etwas Gas gegeben werden.
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Lauf-
geräuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein
Öldruck aufbauen muss. Das ist normal und deshalb unbedenklich.
Sollte der Motor nicht anspringen, den Startvorgang nach 10 Sekunden
abbrechen und nach einer halben Minute wiederholen. Springt der Motor
trotzdem nicht an, muss die Sicherung der Kraftstoffpumpe ⇒ Seite 221,
„Sicherungen" überprüft werden.
ACHTUNG!
Starten oder betreiben Sie den Motor niemals in unbelüfteten oder
geschlossenen Räumen. Die Abgase des Motors enthalten unter anderem
das geruch- und farblose Kohlenmonoxid, ein giftiges Gas – Lebensgefahr!
Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
Lassen Sie niemals Ihr Fahrzeug mit laufendem Motor unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie keinesfalls „Starthilfesprays", sie können explodieren
oder verursachen ein plötzliches Hochdrehen des Motors - Verletzungsge-
fahr!
Vorsicht!
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe Motordrehzahlen, Vollgas und
starke Motorbelastung – Gefahr eines Motorschadens!
Das Fahrzeug sollte nicht über eine längere Strecke als 50 Meter zum
Starten des Motors angeschoben oder angeschleppt werden. Unverbrannter
Kraftstoff könnte in den Katalysator gelangen und diesen beschädigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis