112
Sitze und Ablage
Hinweis
•
Neigen Sie die Rückenlehne der Sitze zum Ein- und Ausbau der hinteren
Kopfstützen leicht nach vorne.
•
Führen Sie beim erneuten Einsetzen der Kopfstütze die Rohre so weit wie
möglich in die Kopfstützenführungen ein, ohne dabei den Knopf zu
drücken.
Vordersitze
Vordersitze einstellen
A
Sitz in Längsrichtung einstellen
1
– Ziehen Sie den Griff nach oben und verschieben Sie den Sitz
nach vorne oder hinten.
– Lassen Sie den Griff
die Sitzverriegelung einrastet.
A
Sitzhöhe einstellen
2
– Bewegen Sie den Hebel (ggf. mehrfach) aus der Grundstellung
nach oben oder unten. Der Sitz wird dabei schrittweise ange-
hoben oder abgesenkt.
A
Neigung der Rückenlehne einstellen
3
– Entlasten Sie die Lehne und drehen Sie das Handrad.
•
Stellen Sie niemals den Fahrer- oder Beifahrersitz während der Fahrt
ein. Während der Sitzeinstellung nehmen Sie eine falsche Sitzposition ein
– Lebensgefahr! Stellen Sie den Fahrer- oder Beifahrersitz nur bei
stehendem Fahrzeug ein.
•
Um das Verletzungsrisiko bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder
bei einem Unfall zu reduzieren, fahren Sie niemals mit zu weit nach hinten
geneigten Rückenlehnen. Die optimale Schutzwirkung des Sicherheits-
gurtes wird nur erreicht, wenn sich die Rückenlehne in einer aufrechten
Position befindet und der Fahrer und Beifahrer den Sicherheitsgurt richtig
angelegt haben. Je stärker die Rückenlehne nach hinten geneigt ist, desto
größer ist die Verletzungsgefahr durch einen falschen Gurtbandverlauf!
•
Vorsicht beim Einstellen der Sitzhöhe oder der Längsrichtung! Ein
unachtsames oder unkontrolliertes Vorgehen kann zu Quetschverlet-
Abb. 67 Bedienelemente
am linken Vordersitz
zungen führen.
•
Zur Verschiebung des Sitzes in Längsrichtung senkrecht und nicht seit-
lich am Hebel ziehen, da der Hebel durch die in diese Richtung angewen-
dete Kraft beschädigt werden könnte.
A
los und schieben Sie den Sitz weiter, bis
1
ACHTUNG!