9)
Bei einer geteilten
Rücksitzbank kann eindrittel, zweidrittel oder die ganze
Sitzlehne und die Sitzpolster umgeklappt werden.
ACHTUNG!
•
Vorsicht beim Zurückklappen der Lehne! Ein unachtsames oder unkon-
trolliertes Vorgehen kann zu Quetschverletzungen führen.
•
Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen nicht
eingeklemmt und damit beschädigt werden.
•
Nach dem Zurückklappen der Rücksitzlehne ist die einwandfreie Verrie-
gelung der Sitzlehne zu überprüfen. Ziehen Sie dazu am mittleren Sicher-
heitsgurt oder direkt an der Lehne und kontrollieren Sie, dass sich der
Verriegelungshebel in Ruhestellung befindet.
•
Der Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt kann nur dann zuverlässig
funktionieren, wenn der Lehnenteil für den Mittelsitzplatz sicher einge-
rastet ist.
9)
Sonderausstattung
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Ablage
Ablagefach auf der Beifahrerseite
Das Fach lässt sich durch Ziehen am Öffnungshebel öffnen
⇒ Abb.
71.
Ablagefach mit Kühlung auf der Beifahrerseite*
– Öffnen Sie das Ablagefach.
– Schalten Sie die mit dem Drehschalter die Kühlung ein bzw. aus.
ACHTUNG!
Lassen Sie den Ablagefachdeckel während der Fahrt immer geschlossen,
um das Verletzungsrisiko während eines plötzlichen Bremsmanövers oder
im Falle eines Unfalles zu verringern.
Rat und Tat
Sitze und Ablage
Abb. 71 Beifahrerseite:
Ablagefach
Technische Daten
115