Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Eingabe Einer Linearisierungstabelle Über Bedientool; Gerätedaten Sichern Oder Duplizieren - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandsmessung 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Download Funkt. (nur in FieldCare sichtbar)
Navigation
Schreibrecht
64
3. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
 Über den Parameter "Zeilen-Nr." die Nummer des Tabellenpunktes eingeben, z. B.
1.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Zeilen-Nr.
Über den Parameter "X-Wert" wird die Füllstandhöhe eingegeben, hier z.B. 0 m.
Eingabe bestätigen.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → X-Wert
Über den Parameter "Y-Wert" den zugehörigen Volumenwert eingeben, hier z.B.
0 m³ und Wert bestätigen.
Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Y-Wert
4. Um einen weiteren Tabellenpunkt einzugeben, über den Parameter "Tabelle bearb."
die Option "Nächster Punkt" wählen. Nächsten Punkt eingeben wie in Schritt 3.
 Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Tabelle bearb.
5. Wenn alle Punkte der Tabelle eingegeben sind, über den Parameter "Lin. Modus" die
Option "Tabelle aktivieren" wählen.
 Menüpfad: Setup → Erweitert. Setup → Linearisierung → Lin. Modus
Es wird der Messwert nach Linearisierung angezeigt.
• Fehlermeldung F510 "Linearisierung" und Alarmstrom, so lange Tabelle eingegeben
und bis Tabelle aktiviert wird.
• Fehlermeldung F511/F512 "Linearisierung" und Alarmstrom, so lange Linearisie-
rungstabelle aus weniger als 2 Punkten besteht.
• Der Messanfang (= 4 mA) wird durch den kleinsten Punkt der Tabelle bestimmt.
Das Messende (= 20 mA) wird durch den grössten Punkt der Tabelle bestimmt.
• Mit den Parametern "Messanfg Setzen" und "Messende Setzen" können Sie die
Zuweisung der Volumen-/ Massewerte zu den Stromwerten verändern.
9.12
Manuelle Eingabe einer Linearisierungstabelle über
Bedientool
Mit einem Bedientool welches auf der FDT-Technologie basiert (z.B. FieldCare) ist es mög-
lich, die Linearisierung über ein speziell dafür vorgesehenes Modul einzugeben. Dabei
erhalten Sie eine Übersicht der gewählten Linearisierung bereits während der Eingabe.
Zusätzlich ist es möglich, in FieldCare verschiedene Tankformen zu konfigurieren (Menü
"Gerätebdienung" → "Gerätefunktionen" → "Weitere Funktionen" → "Linearisierungstabelle".
Die Linearisierungstabelle kann auch Punkt für Punkt im Menü des Bedientools
manuell eingegeben werden (siehe Kapitel →  88.
9.13
Gerätedaten sichern oder duplizieren
Mit einem Bedientool welches auf der FDT-Technologie basiert (z.B. FieldCare) haben
Sie folgende Möglichkeiten:
• Speicherung/Rettung von Konfigurationsdaten.
• Duplizierung von Geräteparametrierungen.
• Übernahme aller relevanten Parameter bei einem Austausch von Elektronikeinsätzen.
Verwenden Sie hierzu folgenden Parameter:
Experte → System → Management → Download Funkt.
Bediener/Instandhalter/Experte
Waterpilot FMX21
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis