Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Eingabe Der Linearisierungstabelle - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
46
7.5.2

Manuelle Eingabe der Linearisierungstabelle

Beispiel:
In diesem Beispiel soll das Volumen in einem Tank mit konischem Auslauf in "m
werden.
Voraussetzung:
• Es handelt sich hierbei um einen theoretischen Abgleich, d.h. die Punkte für die Lineari-
sierungstabelle sind bekannt.
• Die Betriebsart "Füllstand" ist gewählt.
• Ein Füllstandabgleich wurde durchgeführt.
Für eine Beschreibung der genannten Parameter  ä 64
Beschreibung
1
Über den Parameter "Lin. Modus" die Option "Manu-
elle Eingabe" wählen.
Menüpfad: Setup Erweitert. Setup Linearisie-
rung Lin. Modus
2
Über den Parameter "Einheit n. Lin." auswählen, z.B.
3
"m
".
Menüpfad: Setup Erweitert. Setup Linearisie-
rung Einheit n. Lin.
3
Über den Parameter "Zeilen-Nr." die Nummer des
Tabellenpunktes eingeben.
Menüpfad: Setup Erweitert. Setup Linearisie-
rung Zeilen-Nr.
Über den Parameter "X-Wert" wird die Füllstandhöhe
eingegeben, hier z.B. "0 m". Eingabe bestätigen.
Menüpfad: Setup Erweitert. Setup Linearisie-
rung X-Wert
Über den Parameter "Y-Wert" den zugehörigen Volu-
menwert eingeben, hier z.B. "0 m
gen.
Menüpfad: Setup Erweitert. Setup Linearisie-
rung Y-Wert
V
[m ]
3
3.5
3
" und Wert bestäti-
0
Waterpilot FMX21
3
" gemessen
V
3
[m ]
3.5
0
0
0
3.0
Endress+Hauser
3.0
h
[m]
A0018843
h
[m]
A0018849

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis