Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearisierung; Halbautomatische Eingabe Einer Linearisierungstabelle - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandsmessung 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waterpilot FMX21
Endress+Hauser
vierung der automatischen Dichtekompensation wird die Dichteänderung von Wasser, auf-
grund sich ändernder Temperaturen, automatisch im Füllstandsignal eingerechnet.
1
1
Fieldgate FXA520
2
Multidrop-Connector FXN520
3
HART fähiger Temperaturtransmitter (z.B. TMT82)
4
Gerät
Einstellung HART-konformer Temperaturkopftransmitter (min. HART 5.0) mit Burst-
Funktion
Der Ausgangsstrom des verwendeten Temperaturtransmitter sollte auf fixed gestellt wer-
den und muss eine von Null verschiedene HART-Adresse (z.B. Adresse = 1) eingestellt
haben. Anschließend muss die Burst-Funktion mit HART Kommando 1 eingeschaltet wer-
den. Um die Ausgabe eines HART-Eingangsfehlers des Geräts während der Inbetrieb-
nahme zu vermeiden, sollte diese Aktion vor dem im Folgenden beschriebenen
Abgleichvorgang durchgeführt werden.
1. Über den Parameter "Betriebsart" die Betriebsart "Füllstand" wählen.
 Menüpfad: Setup → Betriebsart
WARNUNG
L
Wechsel der Betriebsart wirkt sich auf die Spanne (URV) aus
Dieser Umstand kann einen Produktüberlauf zur Folge haben.
Wird die Betriebsart gewechselt, muss im Bedienmenü "Setup" die Einstellung der
Spanne (URV) überprüft und ggf. neu eingestellt werden.
2. Über den Parameter "Einheit Druck" eine Druckeinheit wählen, hier z.B. "mbar".
 Menüpfad: Setup → Einheit Druck
3. Sensor ist drucklos, Lageabgleich durchführen →  43
4. Den Parameter "Auto Dichtekorr." auf "Externer Wert" stellen.
 Menüpfad: Experte → Applikation
5. Füllstandabgleich durchführen (nass oder trocken)
Ergebnis: Der ausgegebenen Messwert des Waterpilot entspricht dem mit der Dichtekenn-
linie von Wasser korrigierten Füllstand im Tiefbrunnen.
Der Temperaturkopftransmitter TMT72 ist für diese Konfiguration nicht geeignet.
9.11

Linearisierung

9.11.1

Halbautomatische Eingabe einer Linearisierungstabelle

Beispiel:
In diesem Beispiel soll das Volumen in einem Tank mit konischem Auslauf in m
werden.
2
3
Inbetriebnahme
4
A0018764
3
gemessen
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis