Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise; H Bestimmungsgemäße Verwendung - Bosch Flow Fresh FF27S Installations-, Service- Und Wartungsanleitung

Frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanlei-
tungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, Pumpen
usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Frischwasserstation – 6721847669 (2022/02)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
H Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser
und zur Warmwasserbereitung in geschlossenen
Warmwasser-Heizungssystemen verwendet werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haf-
tung ausgeschlossen.
H Anlagenstörungen durch Fremdgeräte
Dieser Wärmeerzeuger ist für den Betrieb mit unseren
Regelgeräten ausgelegt.
Aus der Verwendung von Fremdgeräten resultierende
Anlagenstörungen, Fehlfunktionen und Defekte von
Systemkomponenten sind von der Haftung ausge-
schlossen.
Zur Schadensbehebung erforderliche Serviceeinsätze
werden in Rechnung gestellt.

H Installation, Inbetriebnahme und Wartung

Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein
zugelassener Fachbetrieb ausführen.
▶ Bei raumluftabhängigem Betrieb: Sicherstellen,
dass der Aufstellraum die Lüftungsanforderungen
erfüllt.
▶ Sicherheitsrelevante Bauteile nicht reparieren, ma-
nipulieren oder deaktivieren.
▶ Nur Originalersatzteile einbauen.
▶ Gasdichtheit prüfen nach Arbeiten an gasführen-
den Teilen.
H Elektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachkräfte für Elektroins-
tallationen ausführen.
Vor dem Beginn der Elektroarbeiten:
▶ Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Spannungsfreiheit feststellen.
▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls be-
achten.
H Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen der Heizungs-
anlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Insbesondere auf folgende Punkte hinweisen:
– Umbau oder Instandsetzung dürfen nur von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt wer-
den.
– Für den sicheren und umweltverträglichen Be-
trieb ist eine mindestens jährliche Inspektion so-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis