Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 5300i WMA Planungsunterlage Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige hydraulische Anlagenkomponenten
Zusätzliche externe Heizungspumpe
Vor allem bei niedrigeren Betriebstemperaturen (z. B.
40/30 °C bei Fußbodenheizungen), kann es sein, dass
die interne Heizungspumpe der Gas-Brennwertgeräte
Condens 5300i WMA nicht ausreicht. In diesem Fall
muss eine hydraulische Weiche mit Sekundärkreispum-
pe eingeplant werden.
Leistungsgerelter Betrieb mit hydraulischer Weiche
Für diese Funktion muss ein Weichentemperaturfühler
T0 angeschlossen sein.
Wenn ein Weichentemperaturfühler erkannt wird,
wechselt die Pumpenregelung automatisch auf leis-
tungsgeführt, d. h. die Pumpe moduliert proportional
zur Brennermodulation zwischen 10 % und 100 %.
Zum Abgleich der Wassermengen zur hydraulischen
Weiche hin kann ein Strangabgleichventil zwischen Ge-
rätevorlauf und hydraulischer Weiche eingesetzt wer-
den.
Einstellung des Pumpenkennfelds für verschiedene Anwendungsfälle
Die Einstellung der Betriebsart der Pumpe kann auch
über den Regler CR 400/CW 400/CW 800/CR 100/
CW 100 oder direkt am Steuergerät UI 300 erfolgen:
Servicemenü > Einstellungen Heizung > Kesseldaten > Pumpenkennfeld
Anwendung
Ein Heizkreis direkt angeschlossen,
Differenzdruck anlagenspezifisch
wählbar
Tab. 6
Einstellmöglichkeiten für die Pumpenmodulation über den Regler CR 400/CW 400/CW 800 oder am Steuergerät
UI 300 für verschiedene Anwendungsfälle (Grundeinstellung hervorgehoben)
58
Empfohlene
Einstellung Pumpen-
kennfeld am UI 300
oder am Regler
CR 400/CW 400/
CW 800
1
2
3
4
5
6
Regelungsart
Restförderhöhe für Con-
dens 5300i WMA [mbar]
p = konstant
p = konstant
p = konstant
p = konstant
p = konstant
p = konstant
Condens 5300i WMA – 6721836890 (2021/07)
150
200
250
300
350
400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc5300i wma 24/100 s

Inhaltsverzeichnis