Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Bosch Condens 5300i WMA Planungsunterlage

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
1.3
Energieeffizienz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2
Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.1
2.2
Heizkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2.4 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 12
2.3
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.3.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 14
2.3.4 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 14
2.4
und zwei Heizkreise . . . . . . . . . . . . . . . 15
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.4.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.4.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 16
2.4.4 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 16
2.5
ungemischter Heizkreis . . . . . . . . . . . . . 17
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.5.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.5.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 18
2.5.4 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 18
2.6
ungemischter Heizkreis . . . . . . . . . . . . . 19
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.6.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.6.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 20
2.6.4 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 20
2.7
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.7.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.7.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 22
2.7.4 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 22
2
2.8
. . . 6
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.8.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.8.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 24
2.8.4 Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . . . . . 24
2.9
(Prinzipschema) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.9.2 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.9.3 Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . 26
2.9.4 Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . . . . . 26
3
Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.1
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.2
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.3
Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.4
Gasbrennereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Flammenüberwachung . . . . . . . . . . . . . 32
Abgasableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.4.5 Gas-Luft-Verbundregelung . . . . . . . . . . 32
3.5
3.5.1 Gerät mit Pufferspeicher . . . . . . . . . . . 33
(Zubehör CS 35). . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
CS 35), horizontalem Anschluss-Set
(Zubehör Anschluss-Set horizontal
Basismodul (Zubehör SF 12) . . . . . . . . 38
Pufferspeicher (CS 40) . . . . . . . . . . . . . 39
3.5.9 Gerät mit Abgaszubehör . . . . . . . . . . . . 41
3.6
3.7
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Condens 5300i WMA - 6721836890 (2021/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc5300i wma 24/100 s

Inhaltsverzeichnis