Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsunterlage
Gas-Brennwertgerät
Condens 5300i W und Condens 5800i W
GC5300iW 20/24 C | GC5300iW 20/30 C | GC5300iW 20/30 CR | GC5300iW
14 P | GC5300iW 24 P | GC5800iW 14 P | GC5800iW 24 P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Condens 5300i W

  • Seite 1 Planungsunterlage Gas-Brennwertgerät Condens 5300i W und Condens 5800i W GC5300iW 20/24 C | GC5300iW 20/30 C | GC5300iW 20/30 CR | GC5300iW 14 P | GC5300iW 24 P | GC5800iW 14 P | GC5800iW 24 P...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.3.4 Smarte Regelung CT 200 ... . .59 Trinkwasserunterstützung ... . . 22 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 3 10.18 Kaskade ......87 8.5.3 Bosch HomeCom Pro ....65 10.18.1 CO-Melder zur Notabschaltung der...
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Typenschlüssel am Beispiel GC5300iW 20/24 C Gas-Brennwert Baureihe HMI-Variante (UI 800 für GC5300iW und UI 800 für GC5300iW) Konnektivität möglich; neues Design Wandhängend Leistungsgröße/Warmwasserleistung in kW Ausstattung ( Tab. 2) Gasart: 23 (Erdgas H) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 5: Merkmale Und Besonderheiten

    Einsatz des EMS-Reg- lersystems oder des EasyControl-Reglers (EMS- Regler nicht im Lieferumfang) – Steckplatz für Control Key K 20 RF – Connect Key K 30 RF verfügbar ab Q3/2022 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 6: Ausstattungsübersicht

    Q3/2022) in die vorgesehene Modulaufnah- me unterhalb des Bedienfeldes eingeschoben werden. Weitere Informationen  Kapitel 8.5, Seite 64. Zubehöre Informationen zu Zubehören für Condens 5300i W und Condens 5800i W finden Sie im Bosch Gesamtkatalog. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 7: Energieeffizienz

    (Beispiel: Raumheizungs-Energieeffizienz bis zu 94 % anstatt Normnutzungsgrad bis zu 109 %). Im Leis- tungsbereich über 70 kW wird die Effizienz in Anlehnung an die EU-Richtlinie als Teillast-Wirkungsgrad darge- stellt. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 8: Anlagenbeispiele

    Temperaturfühler, Position abhängig von Konfiguration des Moduls TS22 Temperaturfühler, Position abhängig von Konfiguration des Moduls TS23 Temperaturfühler, Position abhängig von Konfiguration des Moduls Speichertemperaturfühler UI 301 Gerätebedieneinheit UI 800 Integrierter Systemregler und Gerätebe- dieneinheit Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 9: Symbolerklärung

    Manometer Systemtrennung nach Wärmetauscher EN1717 Füllen/Entleeren Ausdehnungsgefäß mit Volumenstrom- Kappenventil messeinrichtung Wasserfilter Magnetitabscheider Auffangbehälter Wärmemengenzähler Luftabscheider Heizkreis ∏ Warmwasseraustritt Automatischer Entlüfter Fußboden-Heizkreis Relais Kompensator Hydraulische Weiche Elektro-Heizeinsatz Tab. 5 Hydraulische Symbole Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 10: Gc5800Iw

    (optional). Ermöglicht die Einstellung und Übersicht des Heizkreises. Zusätzlich kann im Montageraum des Gemischter Heizkreis angeschlossen über hydraulische RT 800 die Raumtemperatur erfasst werden. Weiche zur Entkopplung des Primär- und Sekundär- • Heizkreismodul MM 100 kreises. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 11 • Sicherheitstemperaturbegrenzer MC1 (Variante B) An das Heizkreismodul MM 100 werden nachfolgende Komponenten angeschlossen: • Mischer VC1 • Heizkreispumpe PC1 • Vorlauftemperaturfühler TC1 • Sicherheitstemperaturbegrenzer MC1 • Weichentemperaturfühler T0 (optional an Gerätesteu- erelektronik ACU-MHx) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 12: Gc5300Iw

    1300 l/h. • Heizkreispumpe PC1 • Vorlauftemperaturfühler TC1 Heizkreis direkt am Wärmeerzeuger angeschlossen für • Sicherheitstemperaturbegrenzer MC1 Fußbodenheizkreis mit maximalem Durchfluss bis • Weichentemperaturfühler T0 (optional an Gerätesteu- 1300 l/h. erelektronik ACU-MHx) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 13: Gc5800Iw

    • Vorlauftemperaturfühler TC1 • Die Heizkreise sind über eine hydraulische Weiche zur • Sicherheitstemperaturbegrenzer MC1 hydraulischen Entkopplung des Primär- und Sekun- därkreises angeschlossen. Beide Heizkreise können individuell zeit- und temperaturgeführt geregelt wer- den. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 14: Gc5300Iw

    Beide Heizkreise können individuell zeit- und temperaturgeführt geregelt wer- den. Anschlussklemmen An die Gerätesteuerelektronik ACU-MHx werden nachfol- gende Komponenten angeschlossen: • Außentemperaturfühler T1 • Speichertemperaturfühler TW1 • Warmwasserzirkulationspumpe PW2 (optional) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 15: Gc5300Iw ... P, 2 Heizkreise Gemischt Und Ungemischt Mit Warmwasserspeicher; Gemischter

    • Heizkreispumpe sekundär gemischter Heizkreis nach Systemtrennung PC1 • Medium des gemischten Fußbodenheizkreises ist zu- sätzlich über einen Plattenwärmetauscher vom Medi- • Mischer VC1 um des Wärmeerzeugers getrennt. • Vorlauftemperaturfühler TC1 • Sicherheitstemperaturbegrenzer MC1 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 16: Gc5800Iw

    An das Solarmodul MS 100 solare Trinkwassererwär- • Solarmodul MS 100 mung werden nachfolgende Komponenten angeschlos- • Pumpenbaugruppe Solar AGS sen: • Heizkreismodul MM 100 • Solarkreispumpe PS1 • Kollektortemperaturfühler TS1 • Speichertemperaturfühler unten für Solaranlage TS2 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 17: Gc5300Iw

    An das Solarmodul MS 100 solare Trinkwassererwär- mung werden nachfolgende Komponenten angeschlos- • Solarmodul MS 100 sen: • Pumpenbaugruppe Solar AGS • Solarkreispumpe PS1 • Heizkreismodul MM 100 • Kollektortemperaturfühler TS1 • Speichertemperaturfühler unten für Solaranlage TS2 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 18: Gc5300Iw

    Komponenten angeschlossen: • Gemischter Fußbodenheizkreis und Warmwasserspei- cher angeschlossen über gemeinsame hydraulische • Speichertemperaturfühler TW1 Weiche zur hydraulischen Entkopplung des Primär- • Warmwasserladepumpe PW1 und Sekundärkreises. • Warmwasserzirkulationspumpe PW2 (optional) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 19: Gc5800Iw

    Komponenten angeschlossen: • Gemischter Fußbodenheizkreis und Warmwasserspei- • Speichertemperaturfühler TW1 cher angeschlossen über gemeinsame hydraulische • Warmwasserladepumpe PW1 Weiche zur hydraulischen Entkopplung des Primär- • Warmwasserzirkulationspumpe PW2 (optional) und Sekundärkreises. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 20: Gc5300Iw ... P, 2 Heizkreise Gemischt Und Ungemischt Mit Warmwasserspeicher Und Solarer

    • Solarkreispumpe PS1 • Kollektortemperaturfühler TS1 Anschlussklemmen • Speichertemperaturfühler unten für Solaranlage TS2 An die Gerätesteuerelektronik ACU-MHx werden nachfol- gende Komponenten angeschlossen: • Außentemperaturfühler T1 • Speichertemperaturfühler TW1 • Warmwasserzirkulationspumpe PW2 (optional) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 21: Gc5800Iw ... P, 2 Heizkreise Gemischt Und Ungemischt Über Systemtrennung Mit Plattenwärme

    An die Gerätesteuerelektronik ACU-MHx werden nachfol- • Speichertemperaturfühler unten für Solaranlage TS2 gende Komponenten angeschlossen: An das Solarmodul MS 100 FRIWA werden nachfolgende • Außentemperaturfühler T1 Komponenten angeschlossen: • Speichertemperaturfühler TW1 • Warmwasserzirkulationspumpe PS13 (optional) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 22: Gc5300Iw

    An die Gerätesteuerelektronik ACU-MHx werden nach- • Temperatursensor Umschaltventil TS4 folgende Komponenten angeschlossen: • Temperatursensor Umschaltventil TS8 • Außentemperaturfühler T1 • Umschaltventil VS3 • Speichertemperaturfühler TW1 • Warmwasserzirkulationspumpe PW2 (optional) • Weichentemperaturfühler T0 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 23: Heizungs- Und Trinkwasserunterstützung

    An die Gerätesteuerelektronik ACU-MHx werden nachfol- • Kollektortemperaturfühler TS1 gende Komponenten angeschlossen: • Speichertemperaturfühler unten für Solaranlage TS2 • Außentemperaturfühler T1 • Speichertemperaturfühler Mitte für Solaranlage TS3 • Vorlauftemperaturfühler nach Systemtrennung Se- kundärkreis T0 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 24: Gc5300Iw

    An das Heizkreismodul MM 100 (für Variante C) werden nachfolgende Komponenten angeschlossen: Radiatorenheizkreis • Mischer VC1 • Heizkreispumpe PC1 Fußbodenheizkreis direkt am Wärmeerzeuger ange- • Vorlauftemperaturfühler TC1 schlossen. • Sicherheitstemperaturbegrenzer MC1 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 25: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Lieferumfang 0010041615-001 Bild 17 Lieferumfang Gas-Brennwertgerät Befestigungsplatte Außentemperaturfühler (nur bei GC5800iW) Schlauch Sicherheitsventil und Kondensatsiphon Druckschriftensatz zur Produktdokumentation Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 26: Produktübersicht

    Angaben zum Produkt Produktübersicht GC5300iW ... C und GC5300iW ... CR 0010039047-002 Bild 18 Produktübersicht Kombigerät Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 27 [16] Zündtrafo [17] Abnehmbare Abdeckung [18] Mischeinrichtung mit Abgasrückstromsicherung [19] Kondensatwanne [20] Typschild [21] Gasarmatur [22] Manometer [23] 3-Wege-Ventil [24] Heizungspumpe [25] Sicherheitsventil (Heizkreis) [26] Füll- und Entleerhahn [27] Turbine [28] Steuergerät Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 28 Angaben zum Produkt GC5300iW ... P 0010039053-002 Bild 19 Produktübersicht Speichergerät Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 29 [11] Zündelektroden [12] Zündfunkengenerator [13] Abnehmbare Abdeckung [14] Mischeinrichtung mit Abgasrückstromsicherung [15] Kondensatbehälter [16] Typschild [17] Gasarmatur [18] Manometer [19] 3-Wege-Ventil [20] Heizungspumpe [21] Sicherheitsventil (Heizkreis) [22] Füll- und Entleerhahn [23] Steuergerät Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 30 Angaben zum Produkt GC5800iW 0010041620-002 Bild 20 Produktübersicht Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 31 [13] Zündelektroden [14] Zündfunkengenerator [15] Abnehmbare Abdeckung [16] Mischeinrichtung mit Abgasrückstromsicherung [17] Kondensatbehälter [18] Typschild [19] Gasarmatur [20] Manometer [21] 3-Wege-Ventil [22] Heizungspumpe [23] Sicherheitsventil (Heizkreis) [24] Füll- und Entleerhahn [25] Steuergerät Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 32: Abmessungen Und Mindestabstände

    0010032013-003 Bild 21 Seitenansicht (Maße in mm) Horizontale Abgasführung Blende Vertikale Abgasführung Abstand von der Geräteoberkante zur Mittelachse des horizontalen Abgasrohrs Abstand von der Geräteoberkante zur Decke Bohrdurchmesser Wandstärke Mit Aufhängeschiene Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 33: Abmessungen In Verbindung Mit Abgaszubehören

    Anschlussadapter Ø 60/ – ≥ 500 100 mm Anschlussadapter, Bogen mit Prüföffnung Anschlussbogen konzent- risch, 87° mit Messstutzen ohne Prüföffnung Tab. 7 Abstand A und B in Abhängigkeit vom Abgaszu- behör Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 34: Technische Daten

    0,75 Gesamtinhalt Warmwasser Max. Warmwassermengenbegrenzer (l/min) l/min 8,75 8,75 Einschaltwassermenge l/min Warmwassertemperatur °C Max. Kaltwasser-Eintrittstemperatur °C Max. zulässiger Warmwasserdruck Min. Fließdruck Spezifischer Durchfluss nach EN 13203-1 (T = 30 K) l/min Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 35 1) Geeignet für %80 CH4 + max. 20 Vol.-% H2 (Bezug auf: DVGW ZP 3100) 2) Gemisch aus Propan und Butan für ortsfeste Behälter bis 15 000 l Inhalt Tab. 8 Technische Daten GC5300iW ... C Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 36 Max. Kaltwasser-Eintrittstemperatur °C Max. zulässiger Warmwasserdruck Min. Fließdruck Spezifischer Durchfluss nach EN 13203-1 (T = 30 K) l/min Zulassungsdaten Prod.-ID-Nr. – CE-0085DM0360 Gerätekategorie (Gasart) – 2ELL3P Installationstyp – (10)3x (11)3x (13)3x (14)3x Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 37 Erdgas G20 mbar 17 - 25 – 17 - 25 – Erdgas G25 mbar 18 - 25 – 18 - 25 – Flüssiggas mbar – 42,5 - 57,5 – 42,5 - 57,5 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 38 1) Geeignet für %80 CH4 + max. 20 Vol.-% H2 (Bezug auf: DVGW ZP 3100) 2) Gemisch aus Propan und Butan für ortsfeste Behälter bis 15 000 l Inhalt Tab. 10 Technische Daten GC5300iW ... P Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 39 Gerätekategorie (Gasart) – 2ELL3P Installationstyp – (10)3x (11)3x (13)3x (14)3x Allgemeines Elektrische Spannung AC ... V Frequenz Max. Leistungsaufnahme (Standby) Max. Leistungsaufnahme (Heizung) Max. Leistungsaufnahme Energie-Effizienz-Index (EEI) Heizungspumpe – EMV-Grenzwertklasse – Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 40 1) Geeignet für %80 CH4 + max. 20 Vol.-% H2 (Bezug auf: DVGW ZP 3100) 2) Gemisch aus Propan und Butan für ortsfeste Behälter bis 15 000 l Inhalt Tab. 11 Technische Daten GC5800iW Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 41: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Stickoxidemission (nur für Gas oder Öl) Zusätzliche Angaben für Kombiheizgeräte Täglicher Stromverbrauch (durchschnittliche Klima- 0,168 0,168 elec verhältnisse) Täglicher Brennstoffverbrauch 22,701 22,554 fuel Tab. 12 Produktdaten zum Energieverbrauch GC5300iW ... C und GC5300iW ... CR Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 42 Stickoxidemission (nur für Gas oder Öl) Zusätzliche Angaben für Kombiheizgeräte Täglicher Stromverbrauch (durchschnittliche Klima- – – elec verhältnisse) Täglicher Brennstoffverbrauch – – fuel Tab. 13 Produktdaten zum Energieverbrauch GC5300iW ... P Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 43 Heizgerätauslass. 2) Niedertemperaturbetrieb bedeutet eine Rücklauftemperatur (am Heizgeräteinlass) für Brennwertkessel von 30 °C, für Niedertemperaturkessel von 37 °C und für andere Heizgeräte von 50 °C Tab. 14 Produktdaten zum Energieverbrauch GC5800iW Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 44: Kondensatzusammensetzung

    Pumpenkennfeld Konstantdruck 150 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 200 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 250 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 300 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 350 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 400 mbar [A] Pumpenkennlinie bei maximaler Pumpenleistung Restförderhöhe Volumenstrom Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 45: Elektrische Verdrahtung

    [12] Vorlauftemperaturfühler Vorlaufrohr [13] Wärmeblock- und Abgas-Temperaturbegrenzer [14] Überwachungserdung [15] Überwachungselektrode [16] Gasarmatur [17] Gebläse (230 V und Steuerleitung) [18] Zündfunkengenerator (230 V) [19] Heizungspume Steuerleitung [20] Heizungspumpe 230 V [21] Erdung (PE) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 46: Vorschriften

    ≥ 15 °dH/25 °f/ ▶ Warmwassertemperatur niedri- 2,5 mmol/l (hart) ger als 55 °C einstellen. ≥ 21 °dH/37 °f/ Wir empfehlen: 3,7 mmol/l (hart) ▶ Wasseraufbereitungsanlage ins- tallieren. Tab. 16 Maßnahmen bei kalkhaltigem Wasser Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 47: Anforderungen An Den Aufstellraum

    Sie auf der Rückseite dieser Anleitung. Schutzbereich 0 Schutzbereich 1 Schutzbereich 2 [2*] Ohne die Stirnwand gilt Schutzbereich 2 mit einer Breite von 600 mm. [A] Umkreis von 600 mm um Badewanne oder Dusche Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 48: Größe Des Audehnungsgefäßes Prüfen

    Wärmeblock führen. Wir raten daher von deren Verwen- ▶ Nennweite für die Gaszufuhr bestimmen. dung ab. ▶ Bei Flüssiggas: Um das Gerät vor zu hohem Druck zu schützen, Druckregelgerät mit Sicherheitsventil ein- bauen. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 49: Füllen Und Entleeren Der Anlage

    Stahlrohre mit Kunststoffbeschichtung, nichtrostende Stahlrohre, Borosilikatglas-Rohre. ▶ Ableitung direkt an einen externen Anschluss DN 40 montieren. ▶ Ableitungen nicht verändern oder verschließen. ▶ Schläuche nur mit Gefälle verlegen. 0 010 006 619-001 Bild 28 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 50: Elektrischer Anschluss

    ▶ Netzstecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt ste- cken. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch ein Original- ersatzteil ( Ersatzteilkatalog) ersetzt werden. Der Ein- bau darf nur durch eine Fachkraft für Elektroinstallationen erfolgen. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 51: Externes Zubehör Anschließen

    Bild 30 Zugentlastung an Kabeldurchmesser anpassen ▶ Kabel durch die Zugentlastung führen. ▶ Kabel an der Klemmleiste für externes Zubehör ( Bild 31) anschließen. ▶ Kabel an der Zugentlastung sichern. 0010038462-001 Bild 29 Abdeckung aufklappen Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 52 Temperaturwächters werden Heiz- und Warmwasserbetrieb unterbro- chen. ▶ Brücke entfernen. ▶ Temperaturwächter anschließen. Kondensatpumpe: Bei fehlerhafter Kondensatableitung werden Heiz- und Warmwasserbetrieb unterbrochen. ▶ Brücke entfernen. ▶ Kontakt für Brennerabschaltung anschließen. ▶ 230-V-AC-Anschluss extern vornehmen. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 53 Externes Bediengerät/externe ▶ Kommunikationsleitung anschließen. Module mit 2-Draht-BUS Key-Halter Anschluss des Key-Halters X0119 Ohne Funktion X0100 Sicherung Eine Ersatzsicherung befindet sich auf der Innenseite der Abdeckung. Tab. 17 Klemmleiste für externes Zubehör Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 54: Regelung

    CW/CR 400 CW 800 [10] ME 200 [11] MP 100 [12] MA 100 [13] MC 400 [14] MS 200 [15] MS 100 [16] MM 200 [17] MM 100 1) Verfügbar ab Q3/2022 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 55: Gc5800Iw Mit Ui 800

    MP 100 MA 100 [10] MC 400 (Kaskadenmodul MC 400 kompatibel mit UI 800, ein zusätzlicher CW400/CW800 ist aber notwendig) [11] MS 200 [12] MS 100 [13] MM 200 [14] MM 100 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 56: Einsatz Gc5300Iw Und Gc5800Iw In Regelungskaskaden

    Kodierstecker, der die kesselspezifischen verbren- nungstechnischen Informationen liefert. Als zentrale Intelligenz des Regelsystems überwacht das Steuergerät alle elektrischen und elektronischen Kompo- nenten des Gas-Brennwertgeräts und stimmt die Kessel- komponenten optimal aufeinander ab. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 57: Regelfunktionen Des Steuergeräts Ui 301

    Tasten und : Menü nach unten und nach oben bewegen Taste d: Verlassen des Menüpunkts Taste ok: Bestätigungsfunktion; 5 s gedrückt hal- ten: Schornsteinfegerbetrieb Taste : Standby-Funktion Taste *: Warmwasser mit Eco-Funktion Taste (: Heizung Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 58: Übersicht Der Regler Für Gc5300Iw

     MS 100 Regelung einer Solaranlage zur Warmwasserberei- – – – tung mit Zusatzfunktion Umschichtung, Umladung oder externer Solar-Wärmetauscher  (MS...)  (MS...) Modulierende Solar-Hocheffizienzpumpe (PWM oder – – 0 ... 10 V) Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 59: Smarte Regelung Ct 200

    K 20 RF Funkmodul für drahtlose Verbindung mit bient-Light CT 200 • hochwertiges Glas-Design CT 200 EasyControl - smarter Heizungsregler mit W-LAN Anbindung Wärmeerzeuger mit BUS-Schnittstelle (EMS 2) EasyControl und mögliche Erweiterungen Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 60 Die Außentemperatur bezieht die CT 200 1) bei Funkverbindung zum Gerät mit dem Control-Key K 20 RF dabei von einem Außentemperaturfühler oder von einem 2) mit EasyControl Set Internet-Wetterdienst. Tab. 20 Technische Daten Regler CT 200 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 61: Systembedieneinheit Ui 800

    1) In Heizungsanlagen mit mehreren Heizgeräten (Kaskaden) ist aus diesem Grund zusätzlich eine Bedieneinheit CW400/ – Online-Lösungen:HomeCom Easy, HomeCom Pro, CW800 erforderlich, die als Master-Regler für die gesamte Bosch SmartHome und KNX Heizungsanlage fungiert. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 62: Beispielhydraulik

    5", farbig/Farb-Touch-Display BUS-Schnittstelle – EMS 2 Nennspannung V DC 24 V Regelbereich min. °C Regelbereich max. °C Schutzklasse – Im Gerät integriert Schutzart Im Gerät integriert Tab. 22 Technische Daten UI 800 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 63: Zubehör

    Warmwasserstation mittels Frischwasserstation • MS 200: Modul für erweiterte Solaranlagen oder für Speicherladesystem zur Warmwasserbereitung Weitere gerätespezifische Module und Zubehör finden sich im Katalog oder auf der Internetseite des Herstel- lers. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 64: Konnektivität

    CT 200 mit Strom versorgt. Alternativ kann der CT 200 in den Tischhalter DS-1 (Zubehör) montiert werden. Der Tischhalter sichert mit seinem Netzkabel die Stromver- sorgung und kann frei im Raum platziert werden. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 65: Connect Key K 30 Rf/App-Funktion

    Sie Ihr Service- und Wartungsgeschäft mit Anlagen- Installationsanleitung ( 6721826106). monitoring und –optimierung auf ein neues Niveau und verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Produkt- seite: www.bosch-einfach-heizen.de/vernetzung Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 66: Warmwasserbereitung

    WS 400-5 EKP 1 B 36,0 bodenstehend 8 732 935 224 WS 500-5 EP 1 B 27,0 bodenstehend 7 735 501 571 1) Ohne Solarheizung Tab. 26 Speicherauswahl nach N -Zahl Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 67: Warmwasserbereitung Mit Kombigeräten

    6 720 612 659-05.2O Temperaturregler für Warmwasser zwischen 40 °C und Bild 47 Druckverlustdiagramm Warmwasser 60 °C in Komfortstellung eingestellt werden. p Druckverlust Heizwasservolumenstrom Es können alle Einhebelarmaturen und Thermostat- mischbatterien angeschlossen werden. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 68: Abgasführung

    500 × 500 – Maximalen Abstand zwischen zwei Rohrschellen Tab. 27 Zulässige Schachtmaße  2 m einhalten. – An jedem Bogen eine Rohrschelle anbringen. ▶ Nach Abschluss der Arbeiten Dichtheit prüfen. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 69: Prüföffnungen

     1,0 m Prüföffnungen erforderlich sein. • Anordnung im senkrechten Abschnitt der Abgaslei- tung direkt oberhalb der Abgasumlenkung. Wir empfehlen, Anzahl und Anordnung der notwendigen Prüföffnungen mit dem Bezirksschornsteinfegermeister abzustimmen. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 70: Vertikale Abgasführung Über Das Dach

    Abgaszubehör „Mantelrohrverlängerung“ um bis zu 500 mm verlängert werden. 6 720 612 662-16.1O Bild 51 Abstandsmaße bei Flachdach Brennbare Nicht brennbare Bau- Baustoffe stoffe ≥ 1500 mm ≥ 500 mm Tab. 29 Abstandsmaße bei Flachdach Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 71: Luft-Abgas-Führung Nach C13(X)

    Bild 53 Horizontale konzentrische Luft-Abgas-Führung nach C durch die Außenwand 0010030883-002 Bild 54 Horizontale konzentrische Luft-Abgas-Führung nach C über das Dach 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 72: Luft-Abgas-Führung Nach C33(X)

    GC5300iW 20/30 C GC5300iW 20/30 CR GC5300iW 14 P GC5300iW 24 P Tab. 39 Luft-Abgas-Führung nach C33x 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 73: Vertikale Luft-Abgas-Führung Nach C33(X) Über Das Dach

    ‒ – ‒ ‒ GC5300iW 20/30 CR GC5300iW 14 P Tab. 42 Luft-Abgas-Führung nach C33x mit Hochdruck- 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 74: Luft-Abgas-Führung Nach C43(X)

    L = L Prüföffnungen  Kapitel 10.5, Seite 69 GC5300iW 20/24 C ‒ GC5300iW 20/30 C GC5300iW 20/30 CR GC5300iW 14 P GC5300iW 24 P Tab. 50 Starre oder flexible Luft-Abgas-Führung nach C53x Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 75: Luft-Abgas-Führung Nach C53X An Der

    Zulässige maximale Längen Horizontal: Zubehör Ø 80/125 Außenwand: Ø 80/125 Gerätetyp Schacht Maximale Rohrlängen [mm] [mm] L = L GC5800iW 14 ‒ ‒ PGC5800iW 24 P Tab. 53 Luft-Abgas-Führung nach C53x Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 76: Starre Abgasführung Nach C93X Im Schacht

    –  110 –  120  130 Tab. 56 Starre Luft-Abgas-Führung nach C93x ohne Hoch- druck-Kit 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 77  110 ‒  120 ‒  130 Tab. 60 Starre Luft-Abgas-Führung nach C93x mit Hoch- druck-Kit 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 78: Flexible Abgasführung Nach C93X Im Schacht

     130 ‒  140  150  160  170 Tab. 64 Flexible Luft-Abgas-Führung nach C93x 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 79 –  110 ‒  120  130 Tab. 66 Flexible Luft-Abgas-Führung nach C93x mit Hoch- druck-Kit 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 80: Luft-Abgas-Führung Nach C63

    • Korrosionsklasse für Metall: V1 oder VM • Korrosionsklasse für Kunststoff: 1 Diese Daten finden Sie in der Produktspezifikation und in der Dokumentation des Herstellers. Die zulässige Rezirkulation beträgt unter allen Windbe- dingungen maximal 10 %. Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 81: Flexible Abgasführung Nach B23P/B53P Im Schacht

    – – ‒ GC5300iW 20/30 CR GC5300iW 14 P Tab. 78 Flexible Luft-Abgas-Führung nach B23p/B53p mit Hochdruck-Kit 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 82: Abgasführung Nach B 33 (Nur Für Geräte Bis 35 Kw)

    Tab. 85 Starre Luft-Abgas-Führung nach B33 GC5800iW 14 P – ‒ GC5800iW 24 P – ‒ Tab. 82 Starre Luft-Abgas-Führung nach B23p/B53p 1) Für die längere Luft-Abgas-Führung für dieses Gerät muss das Hockdruck-Kit verwendet werden (Zubehörkatalog). Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 83: Flexible Abgasführung Nach B33 Im

    Angehobener Wert GC5300iW 20/30 C GC5300iW 20/30 CR GC5300iW 20/24 C GC5300iW 24 P GC5300iW 14 P GC5800iW 14 P GC5800iW 24 P Tab. 88 Einstellwerte bei Mehrfachbelegung und Kaska- denbetrieb Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 84: Luft-Abgas-Führung Nach C(10)3X

    (13)3x angeschlossen. scher Luft-Abgas-Führung an der Außenwand und Die Luft-Abgas-Anlage im Auf- im Aufstellraum stellraum ist zusammen mit ] 1,4 m dem Gerät geprüft. 3,5 m Tab. 90 C (12)3x Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 85  225 Tab. 94 C (14)3x  200× 200 ‒  225  200× 200 ‒ ‒ ‒  225 Tab. 96 Maximale Länge L über dem höchsten Gerät Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 86 ‒  250  250 × 250 ‒  285  250 × 250 ‒  285  250 × 250 ‒  285  250 × 250 ‒  285 Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 87: 10.18 Kaskade

    Tab. 100 Maximale Länge L über dem höchsten Gerät GC5300iW 20/30 C GC5300iW 20/30 CR GC5300iW 20/24 C GC5300iW 24 P GC5300iW 14 P GC5800iW 14 P GC5800iW 24 P Tab. 101 Einstellwerte bei Mehrfachbelegung und Kaska- denbetrieb Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 88: Abgasführung Nach B23P/B53P

    Gruppe 1 bis 7 ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Tab. 104 Abgasführung B ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Tab. 108 Abgasführung B Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 89: Luft-Abgas-Führung Nach C93X

    Geräte Schacht Maximale Gesamtlänge L [mm] für Gruppe 1 bis 7  180 × 180 ‒ ‒  200 ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Tab. 111 Abgasführung C Condens 5300i W und Condens 5800i W – 6721849834 (2023/01)
  • Seite 92 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik D-73243 Wernau Göllnergasse 15 -17 A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Technische Hotline Telefon (0 18 06) 337 335 Telefon +43 1 79 722 8666 Telefax (0 18 03) 337 336 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis