Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.12.2 Pumpennachlaufzeit Einstellen; Funktionsprüfungen; Abschließende Arbeiten; Betreiber Informieren, Technische Dokumente Übergeben - Bosch JUNKERS SuprapurCompact-O KUB 18 Installationsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JUNKERS SuprapurCompact-O KUB 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizungsanlage außer Betrieb nehmen

8.12.2 Pumpennachlaufzeit einstellen

Heizkörperventile öffnen, die möglicherweise durch
Frostgefahr gefährdet sind.
▶ Wenn die Heizungsanlage raumtemperaturgeführt geregelt wird und
Frostgefahr für Teile der Heizungsanlage besteht, die außerhalb des
Erfassungsbereichs der Raumbedieneinheit liegen (z. B. Heizkörper
in der Garage), die Pumpennachlaufzeit auf 24 h einstellen.
▶ Im Menü Einstellungen bleiben und Taste Q / / so oft drücken, bis
die Pumpennachlaufzeit im Display erscheint.
▶ Zum Ändern der Heizleistung die menu-Taste drücken. Der Wert für
die Leistung blinkt.
▶ Mit den Tasten P/ . oder Q / / die gewünschte Pumpen-
nachlaufzeit einstellen.
▶ menu-Taste drücken, um den Wert zu speichern.
8.13
Funktionsprüfungen
▶ Bei der Inbetriebnahme und der jährlichen Inspektion oder be-
darfsabhängigen Wartung alle Regel-, Steuer- und Sicherheits-
einrichtungen auf ihre Funktion und soweit Verstellung möglich, auf
ihre richtige Einstellung prüfen.
▶ Wasserseitige Dichtheit prüfen.
8.14
Abschließende Arbeiten
Zur Montage der Verkleidung des Heizkessels alle Teile in umgekehrter
Reihenfolge wieder montieren.
Garantiebestimmung ausfüllen
▶ Mitgelieferte Garantiebestimmung ausfüllen und an die angegebene
Adresse schicken.
8.15
Betreiber informieren, technische Dokumente
übergeben
▶ Betreiber mit der Heizungsanlage und der Bedienung des Heiz-
kessels vertraut machen.
▶ Inbetriebnahme im Protokoll bestätigen.
▶ Betreiber die technischen Dokumente übergeben.
8.16

Brennerhaube montieren

WARNUNG: Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
▶ Heizkessel nur mit montierter Brennerhaube
betreiben.
Bild 55 Brennerhaube montieren
▶ Brennerhaube in die Haken des Kesselmantels einhängen.
▶ Brennerhaube mit den beiden seitlichen Schrauben sichern.
36
9
9.1
Die Heizungsanlage an der Bedieneinheit außer Betrieb nehmen. Der
Brenner schaltet sich automatisch mit ab.
▶ Ein/Aus-Schalter [2] an der Bedieneinheit auf „0" (Aus) stellen.
Bild 56 Heizungsanlage ausschalten
[1]
[2]
▶ Ölabsperrhahn schließen.
▶ Brennstoffzufuhr am Hauptabsperrhahn schließen.
Wenn die Heizungsanlage bei Frostgefahr längere Zeit außer Betrieb
genommen wird, muss die Heizungsanlage zusätzlich entleert werden.
▶ Automatischen Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage
▶ Heizwasser am tiefsten Punkt der Heizungsanlage mithilfe des Füll-
Bild 57 Heizungsanlage bei Frostgefahr entleeren
6 720 804 515-19.1T
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen
Heizungsanlage an der Bedieneinheit außer Betrieb
nehmen
WARNUNG: Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren
(z. B. bei einem Netzausfall, Ausschalten der Ver-
sorgungsspannung, fehlerhafter Brennstoffversorgung,
Kesselstörung)
▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in
Betrieb ist (insbesondere bei Frostgefahr).
1
2
Betriebsanzeige
Ein/Aus-Schalter an der Bedieneinheit
öffnen.
und Entleerhahns oder des Heizkörpers ablassen.
Wenn der Brenner in der Standby-Phase ist, können Sie
den Heizkessel am Ein/Aus-Schalter direkt ausschalten.
SuprapurCompact-O KUB – 6 720 806 690 (2013/10)
6 720 649 876-02.1T
6 720 649 875-16.1T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis