Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorlauf Anschließen; Warmwasserspeicher Anschließen; Fe-Hahn Montieren (Zubehör); Heizungsanlage Befüllen Und Dichtheit Prüfen - Bosch JUNKERS SuprapurCompact-O KUB 18 Installationsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JUNKERS SuprapurCompact-O KUB 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkessel installieren
6.5.3
Sicherheitsvorlauf anschließen
Wir empfehlen, am Anschluss VSL ein Kessel-Sicherheits-Set
(Zubehör), ein Sicherheitsventil, ein Manometer oder einen Entlüfter
(Zubehör) anzuschließen.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Anschließen falscher
Komponenten am Anschluss VSL!
▶ Keinen Sommerstrang, Warmwasserspeicher oder
einen anderen Heizkreis an VSL anschließen.
VSL
Bild 33 Entlüfter am Sicherheitsvorlauf anschließen (Maße in mm)
VSL Vorlauf Sicherheitsleitung
6.5.4
Warmwasserspeicher anschließen
VSL
VS
Bild 34 Warmwasserspeicher anschließen
VSL Vorlauf Sicherheitsleitung
VS
Speichervorlauf
RS
Speicherrücklauf ( Bild 2, Seite 7)
▶ Rücklauf des Warmwasserspeichers am Anschluss RS anschließen.
▶ Vorlauf des Warmwasserspeichers am Anschluss VS anschließen.
▶ Den nicht benutzten Anschluss VS mit Stopfen R1 verschließen.
22
6.5.5
Bild 35 FE-Hahn montieren
[1]
[2]
[3]
▶ FE-Hahn (Füll- und Entleerhahn) mit Dichtung am Anschluss EL
montieren.
6.6
Damit keine undichten Stellen während des Betriebs auftreten:
▶ Heizungsanlage vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit prüfen.
6 720 806 690-17.1TT
▶ Um eine gute Entlüftung zu gewährleisten, vor dem Befüllen alle
Heizkreise und Thermostatventile öffnen.
▶ Schutzkappe aller Entlüfter öffnen.
RS
6 720 806 690-05.2TT
▶ Druckausdehnungsgefäß durch Schließen des Kappenventils vom
System absperren.
▶ Heizwasserseitige Misch- und Sperrventile öffnen.
▶ Heizungsanlage langsam befüllen. Dabei Druckanzeige (Manometer)
beachten.
FE-Hahn montieren (Zubehör)
EL
1
2
O-Ring
Reduziernippel 1x½
FE-Hahn mit Reduziernippel (optional Zubehör),
alternativ: FE-Hahn ½
Heizungsanlage befüllen und Dichtheit prüfen
VORSICHT: Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung
des Trinkwassers!
▶ Landesspezifische Vorschriften und Normen zur
Vermeidung von Verunreinigungen des Trinkwassers
(z. B. durch Wasser aus Heizungsanlagen) beachten.
▶ Für Europa die EN 1717 beachten.
HINWEIS: Sachschaden durch Überdruck bei der Dicht-
heitsprüfung!
Druck-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen können
bei großem Druck beschädigt werden.
▶ Heizungsanlage nach dem Befüllen mit dem Druck
abdrücken, der dem Ansprechdruck des Sicherheits-
ventils entspricht.
HINWEIS: Sachschaden/Spannungsrisse durch
plötzliche Temperaturdifferenzen!
Wenn die Heizungsanlage im warmen Zustand befüllt
wird, können große Temperaturdifferenzen Spannungs-
risse verursachen. Der Heizkessel wird undicht.
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen (die
Vorlauftemperatur darf maximal 40 °C betragen).
▶ Vorgeschriebene Wasserbeschaffenheit beachten.
SuprapurCompact-O KUB – 6 720 806 690 (2013/10)
3
6 720 804 973-13.1T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis