Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Einsatzbereich; Messeinrichtung - Pepperl+Fuchs Barcon PPC Betriebsanleitung

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Barcon PPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Barcon LHC/PPC (HART)

Einleitung

Einsatzbereich

Funktionsprinzip

Messeinrichtung

8
1
Einleitung
Die Drucktransmitter Barcon PPC und Barcon LHC messen den Druck in Gasen,
Dämpfen, Flüssigkeiten und werden in allen Bereichen der Verfahrenstechnik und Pro-
zessmesstechnik eingesetzt.
Keramiksensor
Der Systemdruck wirkt direkt auf die robuste Keramikmembran des Drucksensors und
lenkt sie um maximal 0,025 mm aus. Eine druckabhängige Kapazitätsänderung wird an
den Elektroden des Keramikträgers und der Membran gemessen. Der Messbereich wird
von der Dicke der Keramikmembran bestimmt.
Metallsensor
Der Systemdruck lenkt die Trennmembran aus, und eine Füllflüssigkeit überträgt den
Druck auf eine Widerstandsmessbrücke. Die druckabhängige Änderung der Brücken-
Ausgangsspannung wird gemessen und weiterverarbeitet.
Keramiksensor
Membran
Bild 1.1: Aufbau der Sensoren
Die komplette Messeinrichtung besteht aus
einem Drucktransmitter Barcon mit Stromausgang 4 mA ... 20 mA mit
überlagertem digitalem Signal (HART-Protokoll) und
Hilfsenergie mit 11,5 V ... 45 V DC, im Ex-Bereich 11,5 V ... 30 V DC.
Die Bedienung kann erfolgen über:
eine Digitalanzeige zur Bedienung und Messwertabfrage vor Ort,
das Handbediengerät Universal-HART-Communicator,
das Pepperl+Fuchs Bedienprogramm PACTware.
Barcon
Prozess
Bild 1.2: Messeinrichtung
Keramikträger
Elektrode
Metallsensor
Widerstands-
messbrücke
Füllflüssigkeit
4 mA ... 20 mA
Nicht Ex-Bereich:
11,5 V ... 45 V DC
Ex i-Bereich:
11,5 V ... 30 V DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Barcon ppc hartBarcon lhcBarcon lhc hart

Inhaltsverzeichnis