Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faller 163701 Bedienungsanleitung Seite 27

Umrüstkit analog-digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 16: Bus-Modell, mit Verkabelung
HINWEISE:
Da die Verkabelung in Bus-Modellen vollständig entfernt werden
X
muss, markieren Sie vor dem Ablöten mit einem Permanentmarker die
Positionen des "+" (Plus)-Pols und des "-" (Minus)-Pols am Motor.
Dies ist beim späteren Löten der Universalplatine für die Motor-Dreh-
richtung erheblich.
Lösen Sie vorsichtig die eingeklebten Akkus, da sich in Bus-Modellen
X
der Reed-Sensor unter den Akkus befindet. Fixieren Sie die Akkus
nach dem Löten der Umrüstplatine ggf. mit etwas Heißkleber, dem
Modellbauklebestoff "Uhu por" oder doppelseitigem Klebeband.
Entfernen Sie den verbauten Widerstand mit einem Seitenschneider.
X
Erhitzen Sie den Lötkolben.
X
Lösen Sie sämtliche vorhandenen Verkabelungen der Bauteile (Lade-
X
buchse, Schalter, Reed-Sensor, Motor, Akkus).
HINWEISE:
Lösen Sie bei Bus-Modellen (im Unterschied zu anderen umrüstbaren
ƒ
Fahrzeugmodellen) die Verkabelung vollständig. Aufgrund ihrer gerin-
gen Länge ist die vorhandene Verkabelung des Motors für die später
folgenden Schritte unzureichend.
Die Bauteile "Widerstand" und "Brücke am Ladestecker" werden nicht
ƒ
mehr gebraucht und können entsorgt werden. Durch den Platzmangel
im Fahrzeuginneren nach dem Einbau der Umrüstplatine kann auch der
Sitzeinsatz von Bus-Modellen nicht mehr bzw. nur noch der vordere, mit
einem Fahrer bestückte Teil eingesetzt werden.
Fahrzeug umrüsten
27
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis