Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenkennfelder Der Solarpumpe; Ausdehnungsgefäß - Bosch Condens 5300i WM Planungsunterlage

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige hydraulische Anlagenkomponenten
Einstellung des Pumpenkennfelds für verschiedene Anwendungsfälle
Die Einstellung der Betriebsart der Pumpe kann auch
über den Regler CR 400/CW 400/CW 800/CR 100/
CW 100 oder direkt am Steuergerät HMI 300 erfolgen:
Servicemenü > Einstellungen Heizung > Kesseldaten >
Pumpenkennfeld
Anwendung
Ein Heizkreis direkt angeschlossen,
Differenzdruck anlagenspezifisch
wählbar
Heizkreis angeschlossen über
hydraulische Weiche oder System-
trennung mit Wärmetauscher
Tab. 28 Einstellmöglichkeiten für die Pumpenmodulation über den Regler CR 400/CW 400/CW 800 oder am Steuergerät
HMI 300 für verschiedene Anwendungsfälle (Grundeinstellung hervorgehoben)
7.5

Pumpenkennfelder der Solarpumpe

Die angegebenen Druckverlustwerte beziehen sich auf
die geräteinternen Solarleitungen bis einschließlich der
Absperreinrichtungen an der Oberseite des Geräts.
H [m]
5 %/100 %
8
7
15 %/89,7 %
6
25 %/79,4 %
5
4
35 %/69,1 %
3
45 %/58,7 %
2
55 %/48,4 %
65 %/38,1 %
1
75 %/27,8 %
0
0
0,5
1,0
1,5
Bild 73 Pumpenkennfelder und Pumpenkennlinien der
Solarpumpe Para ST 15/7-50/iPWM 2, Drehzahl-
bereich 20‒100 %, Volumenstrombereich 0‒16,5
l/min
H
Restförderhöhe
p
Druck
Q
Volumenstrom
Für die geräteinternen Solarleitungen ist ein Druckver-
lust [p] von ca. 50 mbar zu berücksichtigen.
80
Empfohlene
Einstellung Pumpen-
kennfeld am HMI 300
oder am Regler
CR 400/CW 400/
CW 800
1
2
3
4
5
6
0
p [kPa]
2,0
2,5
3,0
3,5
Q [m³/h]
0010028373-002
Regelungsart
p = konstant
p = konstant
p = konstant
p = konstant
p = konstant
p = konstant
Leistungsregelung
zwischen maximaler und
minimaler Modulation
7.6
Ausdehnungsgefäß
Nach DIN EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen
mit einem Ausdehnungsgefäß (AG) ausgestattet sein.
Die möglichen Varianten der Ausstattung mit einem
Ausdehnungsgefäß für den Betrieb der Gas-Brennwert-
geräte Condens GC5300iWM sind in Tabelle 29 zusam-
mengefasst.
Kenngrößen des integ-
80
rierten
Ausdehnungsgefäßes
70
Nennvolumen
60
Mindestvordruck
Ansprechdruck des
50
Sicherheitsventils
40
1) Bei GC5300iWM 17/24/100 S und GC5300iWM 24/120 kann
ein weiteres Ausdehnungsgefäß mit 17 l Volumen integriert
30
werden, zusätzlich zum standardmäßig integriertem 12-l-
Ausdehnungsgefäß
20
Tab. 29 Randbedingungen für Ausdehnungsgefäße
10
0
Condens 5300i WM – 6721805010 (2019/09)
Restförderhöhe für Con-
dens 5300i WM in mbar
150
200
250
300
350
400
leistungsabhängig
Einheit
Condens
GC5300iWM
1)
l
12 l (+ 17 l)
bar
1
bar
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis