Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung; Steuergerät Hmi 300 - Bosch Condens 5300i WM Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 5300i WM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Regelung

5.1
Steuergerät HMI 300
Das Steuergerät HMI 300 ist im Gas-Brennwertgerät in-
tegriert und ist der Grundregler des Gas-Brennwertge-
räts. Er gehört daher zur Grundausstattung der Gas-
Brennwertgeräte Condens 5300i WM. Der Grundregler
enthält den Kodierstecker, der die kesselspezifischen
verbrennungstechnischen Informationen liefert.
Als zentrale Intelligenz des Regelsystems überwacht
das Steuergerät alle elektrischen und elektronischen
Komponenten des Gas-Brennwertgeräts und stimmt die
Kesselkomponenten optimal aufeinander ab.
Regelfunktionen des Steuergeräts HMI 300
• Überwachung und Steuerung aller Funktionen im
Verbrennungsprozess
• Regelung der Kesseltemperatur auf einen Wert, der
von den angeschlossenen Komponenten gefordert
wird
• Regelung der Warmwasserbereitung mit thermischer
Desinfektion und Ansteuerung einer Zirkula-
tionspumpe
– Diese Funktion wird über das Steuergerät
HMI 300 in Verbindung mit dem Regler CW 100,
CW 400 oder CT 200 aktiviert.
– In Verbindung mit dem Regler CW 400 ist ein eige-
nes Zeitprogramm für die Warmwasserbereitung
und für die Zirkulationspumpe möglich.
– Beim CT 200 und CW 100 ist das Zeitprogramm
für Warmwasserbereitung intelligent ans Heizpro-
gramm gekoppelt. Der CT 200 bietet alternativ
auch ein eigenes Zeitprogramm für Warmwasser.
Die Einstellungen für die Warmwasser-Zirkulation
sind direkt an der Einstellung der Warmwasserbe-
reitung gekoppelt. Zusätzlich kann zur Effizienz-
steigerung im HMI 300 eine (1 – 7 ×) 3-Minuten-
Taktung pro Stunde für die Laufzeit der Zirkulati-
onspumpe eingestellt werden.
– In Verbindung mit einem 3-Wege-Ventil hat die
Warmwasserbereitung grundsätzlich Vorrang ge-
genüber dem Heizbetrieb.
Funktionen, Anzeigen und Bedienelemente des Steu-
ergeräts HMI 300
• Warmwasser-Einstellung über das Menü WARM-
WASSER; Aufruf des Menüs mit Taste „Warmwasser"
( Bild 49, [6])
– Ein-/Ausschalten des Warmwasserbetriebs
– Einstellung von Eco-/Komfort-Betrieb
– Einstellung der Warmwasser-Solltemperatur
• Heizungs-Einstellung über das Menü HEIZUNG; Auf-
ruf des Menüs mit Taste „Heizung" ( Bild 49, [7])
– Ein-/Ausschalten des Heizbetriebs
– Einstellung des Sommerbetriebs
– Einstellung der maximalen Vorlauftemperatur
• Manueller Betrieb z. B. für Abgastest; Taste „ok" län-
ger als 3 Sekunden drücken ( Bild 49, [4])
– Einstellung der Heizleistung
Condens 5300i WM – 6721805010 (2019/09)
• Statusanzeige und Störungsdiagnose in einem LC-
Display ( Bild 49, [1])
– Anzeige der Kesseltemperatur
– Status der Heizung und des Warmwasserbetriebs
– Anzeige des Betriebsdrucks
– ggf. Anzeige eines Störungs-Codes
• Notbetrieb; Taste „ok" länger als 8 Sekunden drü-
cken ( Bild 49, [4])
– manuelle Einstellung der Vorlauftemperatur
• Reinigungsbetrieb; Taste Warmwasser länger drü-
cken
– Ausblenden der Tasten für 15 Sekunden zur Reini-
gung der Glasoberfläche
• Zugang zum Servicemenü mit den Untermenüs
– Info
– Einstellungen
– Grenzwerte
– Funktionstest
– Notbetrieb
– Reset
– Anzeige
7
6
eco 3 s
5
Bild 49 Anzeigen und Bedienelemente des Steuergeräts
HMI 300
[1] Display
[2] Tasten und : Menü nach unten und nach oben
bewegen
[3]
Taste d: Verlassen des Menüpunkts
[4]
Taste ok: Bestätigungsfunktion; 5 s gedrückt hal-
ten: Schornsteinfegerbetrieb
[5] Taste
: Standby-Funktion
[6] Taste *: Warmwasser mit Eco-Funktion
[7] Taste (: Heizung
An der rechten Seite des Steuergeräts HMI 300 ist als
Service-Schnittstelle eine 3,5-mm-Klinkenbuchse vor-
handen ( z. B. Bild 3 auf Seite 6
Regelung
1
2
reset
ok
5s
4
3
0010026233-001
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis