Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Eingangssieb Reinigen - Kärcher WPD 100 Advanced Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartungshinweise
WARNUNG
Gesundheitsgefahren durch ein unsachgemäß gewar-
tetes Gerät. Das Gerät darf nur von geschultem Fach-
personal gewartet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers oder von ihm empfohlene Teile, wie
Ersatz- und Verschleißteile,
Zubehörteile,
Betriebsstoffe,
Reinigungsmittel.
Wartungsvertrag
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu ge-
währleisten, wird der Abschluss eines Wartungsvertra-
ges empfohlen. Wenden Sie sich bitte an Ihren zustän-
digen KÄRCHER-Service,
Zeitpunkt
täglich
wöchentlich, bei Bedarf häufiger
alle vier Wochen
vierteljährlich
jährlich *
*Aufforderung zum Wechsel der Filter erfolgt durch das Gerät nach einem Jahr oder bei Bedarf.

Eingangssieb reinigen

 Wasserzulauf zum Gerät schließen.
 Taste „Ambient" kurz drücken um den Wasser-
druck im Gerät abzubauen.
 Wasserzulaufschlauch am Gerät abschrauben.
 Eingangssieb mit einer Spitzzange herausziehen.
 Eingangssieb reinigen.
 Eingangssieb in das Gerät einsetzen.
 Wasserzulaufschlauch an den Wasseranschluss
an der Geräterückseite anschließen.
 Wasserzulauf öffnen.
8

Pflege und Wartung

Wartungsplan
Durchführung
Tropfschale und Wasserausgabe mit desinfizierendem Reinigungsmittel (RM735, siehe Verbrauchsmaterial) reinigen.
Tropfschalenablauf (Option) auf Verstopfung prüfen.
Nach Gerätestillstand über Nacht von jeder Wasserart 0,5 Liter Wasser entnehmen und wegschütten.
Gerät äußerlich mit desinfizierendem Reinigungsmittel reinigen, Tropfschale mit heißem Wasser oder im Geschirrspüler reinigen.
Zur Reinigung von Kunststoffoberflächen keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Säure-Bestandteile oder Scheuermit-
tel enthalten.
Kanister leeren.
Kanister auf Sauberkeit prüfen und bei Bedarf reinigen oder erneuern.
Bei portionierter Wasserabgabe Abgabemenge prüfen und gegebenenfalls am Stellrad Kompensationsregler nachjustieren (sie-
he Kapitel „Bedienung/Wasserausgabe".
Thermische Hygienisierung durchführen, anschließend, abhängig von der Geräteausführung, manuell das Spülprogramm
durchführen.
Eingangssieb im Wasseranschluss prüfen und reinigen (siehe „Pflege und Wartung/Einganssieb reinigen").
Bei starker Verschmutzung Eingangssieb monatlich reinigen.
Jährlichen Kundendienst durchführen lassen.
Active-Pure und Hy-Protect Filter wechseln.
Hy-Pure-Filter wechseln.
DE
Hinweis:
Der Standfuß und alle abgebildeten Komponenten sind
optional erhältlich.
1
Standfuß
2
Ablaufschlauch Tropfschale
3
Ablaufschlauch Spülventil
4
Druckminderer
5
Deckel Kanister
6
Kanister
7
CO
8
Zusatzkühler (nur WPD 600)
6
-
-Flasche
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpd 600 advancedWpd 200 advanced

Inhaltsverzeichnis