Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Stilllegung; Transport; Pflege Und Wartung - Kärcher WPD 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

Bedien- und Anzeigeelemente
1
Taste für gekühltes Wasser
2
Taste für ungekühltes Wasser
Hinweis
Bei den beleuchteten Tasten handelt es sich um Sen-
sortasten, zu deren Betätigung eine leichte Berührung
ausreicht.
Während der Betätigung leuchtet die Taste heller.
Wasserausgabe
 Gefäß mittig auf dieTropfschale stellen.
 Taste für die gewählte Wasserart so lange drü-
cken, bis die gewünschte Wassermenge in das
Gefäß geflossen ist.

Stilllegung

Wird das Gerät mehr als 4 Tage nicht benutzt:
 Wasserzulauf schließen.
 Geräteschalter auf „0" stellen.

Transport

Gerät nicht liegend transportieren.
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Lagerung
Gerät frostfrei lagern.
Gewicht des Gerätes bei der Lagerung beachten.
Inbetriebnahme nach Stilllegung
WARNUNG
Gesundheitsgefahr durch erhöhte Keimkonzentration
im Wasser.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
 Wasserzulauf öffnen.
 Chemische Reinigung durchführen (siehe „Pflege
und Wartung/Chemische Reinigung").

Pflege und Wartung

WARNUNG
Gesundheitsgefahren durch ein unsachgemäß repa-
riertes Gerät. Das Gerät darf nur von geschultem Fach-
personal repariert werden.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers oder von ihm empfohlene Teile, wie
Ersatz- und Verschleißteile,
Zubehörteile,
Betriebsstoffe,
Reinigungsmittel.
Vor allen Arbeiten am Gerät:
 Geräteschalter auf „0" stellen.
 Netzstecker ziehen.
 Wasserzulauf schließen.
Chemische Reinigung
Eine chemische Reinigung muss nach der Erstinbe-
triebnahme, nach einer Stilllegung für mehr als vier Ta-
ge, nach einem Filterwechsel oder sonst mindestens
alle 6 Monate durchgeführt werden.
Zum chemischen Reinigen wird das Reinigungsset
WPD (2.643-941.0 benötigt.
1
Wassereingang
2
Verschraubung Injektor
3
Dichtring
4
Injektorgehäuse
5
Wasserausgang (Anschluss an Gerät)
 Wasserzulauf schließen.
 Eine beliebige Taste drücken bis kein Wasser
mehr ausgegeben wird.
 Active-Pure-Filter ausbauen (siehe: Filter aus-/ ein-
bauen").
 Verschlusskappe einsetzen.
 Wasserzulaufleitung entfernen.
 Reinigungsset auseinanderschrauben und 4 Reini-
gungstabletten wie oben gezeigt einsetzen.
 Reinigungsset zusammenschrauben, auf richtigen
Sitz des Dichtringes achten.
 Reinigungsset an den Geräteeingang anschließen.
Hinweis
Während des Reinigungsvorgangs sollte sich der Filter
in eine aufrechten (vertikalen) Position befinden.
 Wasserzulaufleitung an das Reinigungsset an-
schließen.
 Geeignetes Gefäß mit mindestens 1 Liter Fas-
sungsvermögen unter die Wasserausgabe stellen.
Wir empfehlen den Spülbecher (Bestellnummer
6.640-341.0)
Hinweis
Wenn nötig, Tropfschale entfernen.
 Wasserzulauf öffnen.
Hinweis
Die nachfolgenden Schritte müssen äußerst sorg-
fältig ausgeführt werden, da sonst die Wirkung der
chemischen Reinigung nicht gewährleistet ist.
Hinweis
Das Reinigungsmittel zur chemischen Reinigung
ist mit einem Farbindikator (blau) ausgestattet. Die
Färbung des ausgegebenen Wassers zeigt die Kon-
zentration und Wirksamkeit des Reinigungsmittels
an.
Während des Reinigungsvorgangs kommt es zur
Schaumbildung. Dies ist systembedingt und normal.
 Taste für gekühltes Wasser betätigen, bis das Ge-
rät automatisch die Ausgabe stoppt.
Diesen Vorgang insgesamt 3x wiederholen.
 Taste für ungekühltes Wasser betätigen, bis das
Gerät automatisch die Ausgabe stoppt.
 Einwirkzeit des Reinigungsmittels abwarten. Dauer
15 Minuten.
 Wasserzulauf schließen.
 Beliebige Taste drücken, bis kein Wasser mehr
ausgegeben wird.
 Reinigungsset entfernen.
 Wasserzulaufschlauch wieder an das Gerät an-
schließen.
3
-
DE
Hinweis
Der chemische Reinigungsvorgang dauert ca. 45 Minu-
ten.
Das während der Reinigung ausgegebene Wasser
ist nicht zum Verzehr geeignet!
Spülung nach chemischer Reinigung
Hinweis
Der Spülvorgang kann jederzeit kurz unterbrochen wer-
den, um den Spülbecher zu leeren.
 Geeignetes Gefäß mit mindestens 1 Liter Fas-
sungsvermögen unter die Wasserausgabe stellen.
Wir empfehlen den Spülbecher (Bestellnummer
6.640-341.0)
 Taste für gekühltes Wasser betätigen und so lange
ausgeben, bis Schaumbildung ausbleibt und die
Blaufärbung nicht mehr sichtbar ist
 Danach noch mindestens 4 Liter gekühltes Wasser
ausgeben.
 Taste für ungekühltes Wasser betätigen und min-
destens 1 Liter ausgeben.
 Wasserzulauf schließen.
 Beliebige Taste drücken, bis kein Wasser mehr
ausgegeben wird.
 Verschlusskappe entfernen.
 Filter wieder einsetzen.
 Seitliche Geräteabdeckung wieder einsetzen und
verriegeln.
 Wasserzulauf öffnen.
Gerät ist wieder betriebsbereit.
Beprobung
Um die Funktion der chemischen Reinigung prüfen zu
können, sollten Proben unmittelbar nach der abge-
schlossenen Reinigung, unter Beachtung der Regeln
für die mikrobiologische Wasseranalyse entnommen
und durch ein akkreditiertes Labor ausgewertet werden.
Filter aus- und einbauen
WARNUNG
Gesundheitsgefahr durch den Eintrag von Keimen.
Beim Austausch der Filterkartuschen besonders auf
Hygiene und Sauberkeit achten.
Anschlüsse der Halterungen und der Filter nicht berüh-
ren.
Beim Filterwechsel sterile Einweghandschuhe tragen.
 Wasserzulauf zum Gerät schließen.
 Gefäß unter den Wasserauslauf des Gerätes stel-
len.
 Taste ungekühltes Wasser drücken, bis kein Was-
ser mehr austritt.
 Geräteschalter auf „0" stellen.
 Verriegelung öffnen.
 Seitliche Filterabdeckung abnehmen.
 Filter nach links drehen und nach unten herauszie-
hen.
Hinweis
Im Filter verbleibt Restwasser!
Der verbrauchte Filter kann als Hausmüll entsorgt wer-
den. Vor der Entsorgung Restwasser aus FIlter entlee-
ren.
 Sterile Handschuhe anziehen.
 Neuen Filter auspacken.
 Filter von unten in die entsprechende Halterung
einsetzen. Position der Lasche beachten.
 Filter bis zum Anschlag nach rechts drehen.
 Seitliche Geräteabdeckung wieder einsetzen und
verriegeln.
 Geräteschalter auf „I" stellen.
 Wasserzulauf wieder öffnen.
 Gefäß unter die Wasserausgabe stellen.
 Taste für ungekühltes Wasser betätigen.
Der neue Filter wird gespült.
 Filter so lange spülen, bis das ausgegebene Was-
ser klar und geruchsfrei ist, jedoch mindestens mit
20 Liter.
 Die maximale Abgabe ist auf 60 Sekunden Dauer
begrenzt. Zur Fortsetzung des Spülvorgangs Taste
für ungekühltes Wasser erneut drücken.
 Nach jedem Filterwechsel wird die Durchführung
einer chemischen Reinigung empfohlen (siehe
"chemische Reinigung").
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis