Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompensationsregler Einstellen; Betrieb; Bedienung; Stilllegung - Kärcher WPD 200 Advanced Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPD 200 Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14. Den Druck gegebenenfalls nachregeln.
15. Die Tür des Standfußes schließen.
16. Ein Gefäß unter die Wasserausgabe stellen.
17. 1 Liter Wasser ausgeben, damit sich der CO
scher wieder füllt.

Kompensationsregler einstellen

Der Kompensationsregler dient zur Feinregulierung der
Abgabemengen von kohlensäurehaltigem Wasser bei
portionierter Abgabe. Die Abgabemenge der Wasserar-
ten "Ambient" und "Chilled" wird nicht beeinflusst.
Vor der Auswahl der Betriebsart "Portionierung Ange-
passt" ist es notwendig, den Kompensationsregler in
der Betriebsart "Portionierung Standard" einzustellen.
Bei falscher Einstellung kann keine größere Menge
kohlensäurehaltiges Wasser abgegeben werden.
1. Die Betriebsart "Portionierung Standard" einstellen.
2. Einen Messbecher mit mehr als 1 Liter Volumen un-
ter die Wasserausgabe stellen.
3. 1 Liter kohlensäurehaltiges Wasser "Sparkling" an-
wählen.
4. Die tatsächlich abgegebene Wassermenge mes-
sen.
5. Die Tropfschale entnehmen.
6. Die Gerätetür öffnen.
Das Stellrad des Kompensationsreglers befindet
sich hinter der Wasserausgabe.
Abbildung K
Stellrad Kompensationsregler
1
Wasserausgabe
2
● Wird das Stellrad im Uhrzeigersinn gedreht, redu-
ziert sich die Portionierung.
● Der gesamte Verstellbereich beträgt
4 Umdrehungen.
● Grundstellung ca. 2,5 Umdrehungen.
● Bei stärkerer Drosselung verringert sich nicht nur
die Portionierungsmenge, auch der CO
nimmt stark ab.
7. Den Kompensationsregler in die benötigte Richtung
verstellen.
8. Erneut 1 Liter kohlensäurehaltiges Wasser "Spark-
ling" anwählen und die Prozedur so oft wiederholen,
bis die abgegebene Wassermenge stimmt.
Hinweis
Die Portionierung ist auch abhängig von Zulaufdruck
und CO
-Druck. Der CO
-Druck muss während der
2
2
CO
-Abgabe im Bereich zwischen 3,0 und 3,5 bar lie-
2
gen. Ist dieser Wert eingestellt, erfolgt die Feinjustie-
rung am Kompensationsregler.

Betrieb

Bedien- und Anzeigeelemente
Abbildung L
Tropfschale
1
Wasserausgabe
2
Taste für ungekühltes Wasser
1
Taste für gekühltes Wasser
2
Taste für kohlensäurehaltiges Wasser *
3
Taste für heißes Wasser
4
LEDs blau und rot
5
Anzeige "I" (Information)
6
Anzeige "e" (Eco-Mode)
7
* Abhängig von der Geräteausstattung
Hinweis
Die Sensortasten werden durch eine leichte Berührung
aktiviert.
● Wird im Display links unten ein "I" angezeigt, deutet
dies auf eine Information hin die im Benutzermenü
unter "Fehlermeldungen" hinterlegt ist. Das Ausle-
sen von Fehlermeldungen ist im Kapitel "Benutzer-
menü"beschrieben.
10
● Wird im Display links oben ein "e" angezeigt, ist der
Eco-Mode aktiviert. Dabei wird die Heißwasservor-
haltung deaktiviert und die Kühlleistung reduziert.
-Mi-
Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert. Das
2
Aufheizen bzw. Kühlen kann danach länger dauern.
Das Aktivieren oder Deaktivieren des Eco- Mode ist
im Kapitel "Benutzermenü" beschrieben.
Abbildung M
Taste MENU
1
SD-Kartenschacht
2
Taste RESET
3
Service-Schnittstelle
4
Abbildung I
Türschloss
1
Standfuß (Option)
2
Becherspender (Umbausatz)
3
Tür
4
1. Ein Gefäß mittig auf die Tropfschale stellen.
2. Die Taste der gewünschten Wasserart so lange be-
tätigen, bis das Gefäß gefüllt ist.
-Gehalt
2
Anzeige ungekühltes Wasser
1
Anzeige gekühltes Wasser
2
Anzeige kohlensäurehaltiges Wasser *
3
Anzeige heißes Wasser
4
* abhängig von der Geräteausstattung
Ist die Option "Portionierung Standard" in den Be-
nutzereinstellungen aktiviert, kann nach der Wahl
der Wasserart zwischen drei vorgegebenen Portio-
nierungen (1,0, 0,5 und 0,2 l) gewählt werden (Ein-
stellung siehe Kapitel „Benutzermenü /
Betriebsparameter").
Portionierung 1,0 Liter
1
Portionierung 0,5 Liter
2
Portionierung 0,2 Liter
3
Symbol Taste "STOP"
4
Als weitere Option gibt es eine angepasste Portio-
nierung, bei der den Tasten beliebige Wassermen-
gen angelernt werden können. Ist diese Option in
den Benutzereinstellungen aktiviert, kann nach der
Wahl der Wasserart zwischen 1, 2 oder 3 einstellba-
ren Portionierungen gewählt werden (Einstellung
siehe Kapitel „Benutzermenü / Betriebsparameter").
Ist die Option "CO
den Benutzereinstellungen aktiviert, kann nach
Auswahl von kohlensäurehaltigem Wasser zwi-
schen den Varianten „Classic" und „Medium" mit
maximalem oder reduziertem CO
werden (siehe Kapitel „Benutzermenü / Betriebspa-
rameter").

Bedienung

-Auswahl Classic / Medium" in
2
- Gehalt gewählt
2
Deutsch
CO2-Auswahl "classic"
1
CO2-Auswahl "medium"
2
Symbol Taste "STOP"
3
Ist die Option "Extra heiß" in den Benutzereinstel-
lungen aktiviert, kann nach Auswahl von heißem
Wasser zwischen den Varianten „hot" und „extra
hot" gewählt werden (Einstellung siehe Kapitel „Be-
nutzermenü / Betriebsparameter").
Auswahl extra heiß
1
Auswahl heiß
2
Symbol Taste "STOP"
3
Anzeige "Aufheizen"
1
Anzeige "Bereit"
2
Hinweis
Die Option "Portionierung" ist für die Ausgabe von hei-
ßem Wasser aus Sicherheitsgründen nicht verfügbar.
Zur Entnahme von heißem Wasser die Taste für heißes
Wasser einmal kurz drücken. Im Display wird der Auf-
heizvorgang grafisch dargestellt. Sobald die voreinge-
stellte Wassertemperatur erreicht ist, die Taste für
heißes Wasser drücken und solange halten, bis die ge-
wünschte Wassermenge ausgegeben wurde.
Nach jedem Aufheizvorgang stehen 0,5 l heißes Was-
ser zur Verfügung. Die Ausgabe stoppt nach max. 0,8 l.
Wird mehr heißes Wasser gewünscht, den Vorgang
wiederholen.

Stilllegung

Wird das Gerät mehr als 4 Tage nicht benutzt:
1. Den Wasserzulauf schließen.
2. Den Geräteschalter auf "0" stellen.
Inbetriebnahme nach Stilllegung
WARNUNG
Gesundheitsgefahr
Während der Stilllegung erhöht sich möglicherweise die
Keimkonzentration im Wasser, das sich im Gerät befin-
det.
Führen Sie unbedingt die im Folgenden für den zutref-
fenden Stilllegungszeitraum angegebenen Schritte aus,
bevor Sie das Gerät wieder benutzen.
Nach Stilllegung bis zu 7 Tage
1. Von jeder Wasserart mindestens 1 Liter entnehmen
und wegschütten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis