Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung; Videoverbindung (Abb. 4, Nr. 3); Audioverbindung (Abb. 4, Nr. 2); Verwendung Der 12-Pin-Klemmleistenadapter (Abb. 4, Nr. 4) - Philips RT30A Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

EINRICHTUNG

Zum Verbinden einer Kamera oder eines Monitors mit diesem
Videorecorder Koaxialkabel verwenden.
Hinweis: Lange Kabel zu weit entfernten Kameras können zu
Signalverschlechterung und/oder fehlerhafter Synchronisation
führen. Falls diese Probleme auftreten, Verstärker für Videokabel
und/oder Kameras mit phasenverstellbarer Vertikalsynchronisation
mit Leitungssperre einsetzen.

5.1 Videoverbindung (Abb. 4, Nr. 3)

Videoeingang - Bei Systemen mit einer einzigen Kamera: Kamera
mit der Anschlussklemme Video IN BNC an der Rückseite des
Videorecorders verbinden. Bei Systemen mit mehreren Kameras:
Ausgabe des Schaltsystems/Multiplexers mit der Anschlussklemme
Video IN BNC verbinden. Da Systeme mit mehreren Kameras
der Synchronisation bedürfen, ist es dringend zu empfehlen,
Kameras mit Vertikalsynchronisation mit Leitungssperre oder eine
Master-Treiber-/ Synchronisationsquelle mit Genlocking zu
verwenden. Auch die Verwendung von Vertikalintervallschaltern
wird empfohlen.
Videoausgang - Monitor mit der Anschlussklemme Video OUT
BNC an der Rückseite des Videorecorders verbinden.

5.2 Audioverbindung (Abb. 4, Nr. 2)

Ton kann bei den Geschwindigkeiten 6 Std., 18 Std. und 30 Std.
aufgezeichnet werden. Um den Ton bei der Wiedergabe zu hören,
bei Wiedergabe Geschwindigkeit 6 Std., 18 Std. oder 30 Std.
wählen.
Audioeingang: Nimmt Audiosignal von Kamera, externer
Tonanlage oder anderem Recorder auf (Leitung: –6 dBm, 47
kOhm).
Audioausgang: Liefert Audio-Ausgabe für einen Monitor oder
einen anderen Recorder (-9 dBm, 1,5 kOhm, asymmetrisch).
ABB. 4- VERBINDUNG VON RT30A & RT960A
5.3 Verwendung der 12-Pin-
Klemmleistenadapter (Abb. 4, Nr. 4)
Kabel des Alarmschalters, des Türsensors oder der Warnlampe
durch Einführen des Kabeldrahtes mit dem 12-Pin-
Klemmleistenadapter verbinden.
ALARM IN - Hier kann ein Alarmeingang von einem
Schaltsystem/Multiplexer angeschlossen werden, um ein
Alarmereignis auf Band aufzuzeichnen. Eingang an Pin 1
anschließen und an Pin 9 erden.
ALARM OUT - An Pin 3 werden bei einer Alarmaufzeichnung
ca. 5V angelegt. Diese Spannung kann verwendet werden, um ein
externes Gerät (z.B. eine Alarmglocke) auszulösen.
SERIES - Werden zwei oder mehrere dieses Videorecorder-
Modells verwendet, so werden sie über diese Anschlussklemmen
miteinander verbunden. Näheres siehe Verbindung für
Serienaufnahme. Series IN an Pin 5 und Series OUT an Pin 6
anschließen.
VEXT - Pin 8 gibt bei jeder Aufzeichnung eines Ein-Feld-Bildes
folgendes Signal aus: Dieses Signal kann mit einem Videokamera-
Multiplexer kombiniert werden, der von außen gesteuert werden
kann.
TAPE END OUT - An Pin 10 werden ca. 5V angelegt, wenn das
Band am Ende ankommt.
1-SHOT REC IN - Diese Eingabe (PIN 11) kann mit der Erde
(Pin 12) verbunden werden, um eine Eindruckaufzeichnung zu
starten.
3-7
AUDIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt960a

Inhaltsverzeichnis