Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videokassetten; Normale Wiedergabe - Philips RT30A Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Videokassetten

Dieser Videorecorder funktioniert mit jeder VHS-Videokassette.
Umgang mit Videokassetten:
• Videokassetten keiner extremen Wärme, hoher Luftfeuchtigkeit
oder starken magnetischen Feldern aussetzen.
• Kassettenmechanismus nicht manipulieren.
• Band nicht mit Fingern berühren.
• Unbenutzte Kassetten immer der Hülle aufbewahren.
EINLEGEN
AUSWURF
SICHERHEITSLASCHE
Einlegen:
Kassette mit der Seite, auf der sich der
Pfeil befindet (oben), nach oben
halten. Kassette vorsichtig in
Richtung des Pfeiles (auf der Kassette)
in die Öffnung schieben, bis der
Einlegemechanismus die Kassette
automatisch ins Gerät zieht.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kassette korrekt eingelegt ist.
• Wird die Kassette nicht korrekt
geladen, so wirft sie der Video-
recorder nach etwa 3 Sekunden
automatisch wieder aus.
Auswurf:
Zweimal die Taste STOP/EJECT
drücken. Die Kassette wird
automatisch ausgeworfen. Kassette
aus dem Gerät herausziehen wenn sie
im Kassettenfach sichtbar wird.
• Auswurf der Kassette ist nur
möglich, wenn das Netzkabel mit der
Netzversorgung verbunden ist.
• Durch Betätigung der Taste STOP/
EJECT kann die Kassette ausge-
worfen werden auch wenn der Video-
recorder AUSGESCHALTET ist.
Sicherheitslasche der
Videokassette:
Zur Vermeidung versehentlichen
Löschens aufgenommenen Materials,
Sicherheitslasche aus der unteren
linken Ecke der Kassette entfernen.
Nach Entfernen der Sicherheitslasche
ist keine Aufnahme mehr möglich.

5.6 Normale Wiedergabe

Sowohl VIDEORECORDER als auch MONITOR einschalten.
1. Eine bespielte Videokassette einlegen.
Die Anzeige
leuchtet auf und der Videorecorder läuft
automatisch an.
Wird ein Band ohne Schreibschutzlasche eingelegt, so beginnt das
Gerät automatisch mit der Wiedergabe.
2. Taste PLAY drücken.
Durch Betätigung der Taste - oder + den gewünsch-
ten Zeitmodus (6 Std., 18 Std., 30 Std. usw.)
auswählen.
Die gewählte Zeit wird im Anzeigefeld des
Videorecorders angezeigt.
Wird das Bandende erreicht, bevor die Taste STOP
gedrückt wird, hält der Videorecorder automatisch an
und spult zurück.
3. Taste STOP drücken, um die der Wiedergabe
anzuhalten.
Achtung:
Wird während der Wiedergabe die „Still" Taste gedrückt,
wird der Recorder nach ca. 5 Minuten in den sog. Standby
Mode gesetzt, um das Band und die Videoköpfe zu
schonen.
Spursteuerung:
Erscheint auf dem Bildschirm während der
Wiedergabe ein Rauschen, Taste ↓ oder Taste →
drücken, bis das Rauschen auf dem Bildschirm
abnimmt. Bei vertikalem Flackern diese
Bedienelemente sehr vorsichtig einstellen. Die
Spur wird nach Bandauswurf automatisch wieder
auf den Normalwert zurückgesetzt.
V-Lock-Steuerung:
Zittert das Bild im Standbildmodus, bei 18, 30
oder bei Wiedergabe vertikal, V-Lock-Tasten
drücken, bis das vertikale Flackern auf dem
Bildschirm nachlässt.
Hinweise:
Ein Bild kann vertikal flackern, aber das ist normal.
Am oberen Bildschirmrand kann es zu einer Verzerrung
kommen, aber das ist normal.
Ist die Geschwindigkeit bei Aufzeichnung und Wiedergabe
unterschiedlich, so wird der Ton möglicherweise nicht
normal wiedergegeben.
3-10
PLAY
REC/PB SPEED
STOP/EJECT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt960a

Inhaltsverzeichnis