Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINST. AUFZ. MODUS
< EINST.AUFZ. MODUS >
ALARM-AUFZ. MODUS
ALARM-AUFZ. ZEIT
EINDRUCKAUFZ.
VEXT AUS
SERIENAUFNAHME

WIEDERHOLTE AUFNAHME:

[↓ →]
ALARM-AUFZ. MODUS Hiermit wird die Option für den
Alarm-Aufzeichnungsmodus festgelegt. Tritt ein Alarm auf, so
zeichnet der Videorecorder den Alarm mit der gewählten
Bandgeschwindigkeit (6A, 18A, 30A oder AUS) auf und kehrt
anschließend zur Echtzeitaufzeichnungsgeschwindigkeit zurück.
Aufzeichnung
(6-Std. –
Aufzeichnung
960-Std.-
(6-Std.-Modus)
Modus)
Echtzeitauf-
Alarmauf-
zeichnung
zeichnung
Dauer der
Aufzeichnungs-
Alarmsignal-
Alarmaufzeichnung
beginn
Eingang
bis Bandende
3. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option ALARM-AUFZ.
MODUS wählen.
4. Durch Betätigung der Taste → Bandgeschwindigkeit für
Alarmaufzeichnung wählen.
ALARM-AUFZ. ZEIT Hierdurch wird die Dauer der Alarm-
aufzeichnung (30 Sek., 1, 3, 5, 10 Min. oder B.-ENDE) festgelegt.
5. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option ALARM-AUFZ.
ZEIT wählen.
6. Durch Betätigung der Taste die gewünschte Aufzeichnungs-
dauer (30 Sek., 1, 3, 5, 10 Min. oder B.-ENDE) wählen.
Bei Auswahl von B.-ENDE läuft die Alarmaufzeichnung
weiter, bis das Bandende erreicht ist.
Solange der Alarm, läuft ertönt das Tonsignal. Zum
Beenden des Signaltons Taste CLEAR drücken.
Die Anzeige ALARM in der Anzeigetafel des
Videorecorders blinkt während der Alarmaufzeichnung.
EINDRUCKAUFZ. : Hierdurch wird die Dauer der Eindruck-
aufzeichnung (1, 3, 5, 15, 30, 60 Sek. oder AUS) festgelegt.
Achtung:
Wenn sie im normalen Aufnahmemodus "000H" gewählt
haben, aktiviert der Recorder die Funktion "1 SHOT
REC". In einem wählbaren Zeitintervall können in dieser
Betriebsart Einzelbildaufnahmen erstellt werden.
Wenn Sie die Auswahl "1 SHOT REC" "AUS" getroffen
haben, wird ein Einzelbild immer dann erstellt, wenn über den
externen Eingang in Triggerimpuls geliefert wird.
7. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option
EINDRUCKAUFZ. wählen.
A6H
30SEK
1SEK
1FELD
AUS
STOP BANDENDE
[ENDE:MENU]
Aufzeichnung
(6-Std. –
Aufzeichnung
960-Std.-
(6-Std.-Modus)
Modus)
Echtzeitauf-
Alarmauf-
zeichnung
zeichnung
Alarmsignal
ist Eingang
8. Durch Betätigung der Taste → gewünschte Aufzeichnungszeit
wählen (1, 3, 5, 15, 30, 60 Sek. oder AUS).
VEXT: Bei Anschluss externer Geräte (Schaltsystem oder
Multiplexer) kann die Schaltzeit der Kamera eingestellt werden.
9. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option VEXT wählen.
Anschließend Taste → drücken, um 1, 2, 5, 10, 30 oder 60
Feld zu wählen (das ist die Anzahl der nach einem VEXT-
Impuls aufgezeichneten Felder).
Achtung:
Die Aufzeichnungsrate wird mit dem gleichen Faktor
erhöht wie ausgewählte Anzahl der Felder.
SERIENAUFNAHME: Der Serienaufnahme-Modus ist
praktisch, wenn man mit zwei oder mehreren Videorecordern
aufzeichnet. Wenn Sie zwei Videorecorder im Serienaufnahme-
Modus laufen haben, so fängt der zweite Videorecorder
automatisch mit der Aufnahme an, wenn der erste Videorecorder
am Ende seiner Aufzeichnung angelangt ist.
Hinweise:
Vor Serienaufnahme Schaltbild zum Anschluss von
Videorecordern für die Serienaufnahme konsultieren.
Sicherstellen, dass in jedem Videorecorder ein Band
eingelegt ist und dass die Sicherheitslasche jeweils
vorhanden ist.
SERIENAUFNAHME ist nicht möglich, wenn der Video-
recorder im Standby-Modus für Timer-Aufzeichnung ist.
Die Optionen SERIENAUFNAHME und WIEDER-
HOLTE AUFNAHME im Menü AUFZ.-MODUS
dürfen nicht gleichzeitig auf EIN eingestellt werden.
10. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option SERIENAUF-
NAHME wählen, anschließend Taste → drücken, um
zwischen EIN/AUS zu wählen.
WIEDERHOLTE AUFNAHME: Diese Funktion dient der
Auswahl für die Verwendung des Bandes vor Beginn einer
Aufzeichnung. Die möglichen Optionen sind:
STOP BANDENDE: Band hält an, wenn es im
AUFZEICHNUNGSMODUS das Bandende erreicht.
WIEDERH. AUFNAHME AUCH B. ALARM : Spult
Band zurück und geht am Bandanfang in den AUF-
ZEICHNUNGSMODUS, selbst wenn es einen Alarm
gegeben hat.
ZURÜCKSP., STOP: Spult das Band zurück und geht
dann in den STOP-Modus.
STOP BEI ALARM: Spult Band zurück und geht am
Bandanfang in den AUFZEICHNUNGSMODUS; wenn
es eine Alarmaufzeichnung gibt, geht das Gerät am
Bandende in den STOP-Modus.
11. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option WIEDERHOLTE AUF-
NAHME wählen, anschließend Taste → drücken, um zwischen
den verfügbaren Optionen zu wählen (s. Liste weiter oben).
3-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt960a

Inhaltsverzeichnis