Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Einstellung Timer-Aufzeichnung; Menü Prüfmodus - Philips RT30A Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Menü EINSTELLUNG TIMER-AUFZEICHNUNG
Dieser Videorecorder kann auf die Aufnahme von bis zu 8 unter-
schiedlichen Programmen programmiert werden. Die Option
EINST. TIMER-AUFZ. ermöglicht die Programmierung von EIN
oder AUS, der Anfangs- und Endzeiten, der Wochentage und der
Aufnahmegeschwindigkeit. Die möglichen Optionen sind:
EIN - EIN/AUS Ermöglicht die Definition der Timer-
Aufzeichnung und Einstellung von ein oder aus.
BEGINN - Einstellung der Anfangszeit für die Aufzeichnung.
ENDE - Einstellung der Zeit für die Beendigung der
Aufzeichnung.
TAG - Einstellung des Tages der Timer-Aufzeichnung. Die
möglichen Optionen sind:
SUN ~ SAT: Einmal pro Woche jeweils zur selben Zeit.
M-F oder S-S: Montag - Freitag oder Samstag - Sonntag jeweils
zur selben Zeit
DLY (Alltäglich): Jeden Tag zur selben Zeit/zu denselben Zeiten
SPD (Geschwindigkeit): Einstellung des Aufzeichnungszeit-
Modus. Die möglichen Optionen sind: 6, 18, 30 Std. usw.
1. Taste MENU drücken. Es erscheint das
Hauptmenü.
HAUPTMENÜ
SPRACHE
EINSTELLUNG UHR
EINST.AUFZ. MODUS
EINST.TIMER-AUFZ.
PRÜF-MODUS
EINSTELLUNG SUCHEN
EINSTELLUNG SYSTEM
[↓ →]
2. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option EINST. TIMER-
AUFZ. wählen, anschließend Taste → drücken, um in das
entsprechende Menü zu gelangen.
Es erscheint das Menü EINSTELLUNG TIMER-AUFZEICH-
NUNG. Hier kann die Timer-Aufzeichnung eingestellt werden.
TIMER-AUFZEICHNUNG
EIN BEGINN ENDE TAG SPD
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
AUS - - : - - - - : - - - - -
[↓ →]
3. Durch Betätigung der Taste ↓ die erste verfügbare EIN-Option
(oder die EIN-Option, die Sie ändern möchten) wählen.
4. Taste → drücken. Die gewählte Einstellung blinkt. Durch
Betätigung der Taste + bzw. – zwischen EIN und AUS wählen.
5. Durch Betätigung der Taste → zum den nächsten Punkten
springen (Tag, Startzeit, Ende der Timer-Aufzeichnung) und
die o.g. Schritte mit Hilfe der Tasten +, – und → wiederholen.
< MENU >
DEUTSCH
[ENDE:MENU]
A6
A6
A6
A6
A6
A6
A6
A6
[LÖSCHEN] [ENDE:MENU]
Hinweis: Nach Beendigung der Programmierung und zur
Einstellung des Videorecorders, so dass er die
eingegebenen Programme ausführt.
SICHERSTELLEN, DASS EIN BAND IN DEN
VIDEORECORDER EINGELEGT IST.
DIE TASTE POWER MUSS IN DER POSITION
OFF SEIN; BEVOR DER VIDEORECORDER EIN
TIMER-PROGRAMM AUFZEICHNET.
(Es erscheint der TIMER.)
Der Videorecorder ist jetzt bereit, die eingestellten Programme
aufzuzeichnen.
6.4 Menü PRÜFMODUS
Der PRÜF-MODUS ermöglicht es, auf dem Bildschirm die
Alarmereignisse und Stromausfälle anzuzeigen und die Signalton-
optionen einzustellen. Es können auch alle Alarm- oder
Stromausfallereignisse gelöscht werden.
1. Taste MENU drücken. Es erscheint das Hauptmenü.
MENU
2. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option PRÜF-MODUS
wählen, anschließend Taste → drücken, um in das
entsprechende Menü zu gelangen.
Es erscheint das Menü PRÜF-MODUS.
ALARMPRÜFUNG: Ermöglicht es, Alarmereignisse zu
betrachten und den Alarm anschließend zu löschen.
3. Durch Betätigung der Taste ↓ die Option ALARM-
PRÜFUNG wählen, anschließend Taste → drücken.
Es erscheint das Menü ALARMPRÜFUNG.
3-16
HAUPTMENÜ
< MENU >
SPRACHE
DEUTSCH
EINSTELLUNG UHR
EINST.AUFZ. MODUS
EINST.TIMER-AUFZ.
PRÜF-MODUS
EINSTELLUNG SUCHEN
EINSTELLUNG SYSTEM
[↓ →]
[ENDE:MENU]
PRÜFMODUS
<PRÜFMODUS >
ALARMPRÜFUNG
PRÜFUNG STROMAUSFALL
WAHL SIGNALTON
[↓ →]
[ENDE:MENU]
< ALARMPRÜFUNGT >
1 - - / - - / - -
- - : - - : - -
2 - - / - - / - -
- - : - - : - -
3 - - / - - / - -
- - : - - : - -
4 - - / - - / - -
- - : - - : - -
5 - - / - - / - -
- - : - - : - -
6 - - / - - / - -
- - : - - : - -
7 - - / - - / - -
- - : - - : - -
8 - - / - - / - -
- - : - - : - -
→] [LÖSCHEN] [ENDE:MENU]
[↓
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt960a

Inhaltsverzeichnis