Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Reparatur; Beschreibung; Funktionen - Philips RT30A Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

AUSPACKEN

Vorsichtig auspacken. Dies ist ein elektronisches Gerät und sollte
vorsichtig behandelt werden. Prüfen Sie nach, ob folgendes
Zubehör vorhanden ist:
Modellnummer des Geräts.
Diese Gebrauchsanweisung.
Wenn ein Gegenstand beim Transport beschädigt worden zu sein
scheint, verpacken Sie ihn wieder ordnungsgemäß im Original-
karton und benachrichtigen Sie den Spediteur. Fehlt Zubehör, so
benachrichtigen Sie Ihren Vertreter oder den Kundendienst von
Philips Communication, Security & Imaging. Dieser
Versandkarton ist der sicherste Behälter für den Transport des
Geräts. Heben Sie ihn für eventuellen künftigen Gebrauch auf.
2

REPARATUR

Falls das Gerät jemals repariert werden muss, sollte der Kunde das
nächstgelegene Reparaturzentrum von Philips Communication,
Security & Imaging kontaktieren, um sich den Rückversand geneh-
migen und die entsprechenden Versandanweisungen geben zu lassen.
3

BESCHREIBUNG

Wenn Sie als Reservegerät für Ihre Beobachtungs- und Über-
wachungstätigkeiten einen Videorecorder einsetzen, brauchen Sie
sich jetzt keine Sorgen mehr zu machen, etwas zu verpassen. Mit
den 30 Std. und 960 Std. High Density Videorecordern der
RT30A und RT960A-Serie verfügen Sie über hervorragende
Video- und Audioqualität mit der Vielseitigkeit, die Ihnen die
beste Lösung für Ihre Bedürfnisse bietet.
Die hohe Bilddichte des RT30A und des RT960A bietet Ihnen
doppelt (PAL) bzw. dreimal (NTSC) so viele Bildaktualisierungen
pro Sekunde wie ein konventioneller Videorecorder und stellt
dabei sicher, dass Sie keinen Vorfall verpassen – bei immer gleich
hoher Bildqualität. Hochentwickelte, kompakte mechanische
Bauteile garantieren lang anhaltende Verlässlichkeit selbst mit dem
Hochgeschwindigkeits-Schnellrücklauf in weniger als 70 Sek.
Der RT30A bietet Ihnen die Möglichkeit, 6, 18 oder 30 Std.
Echtzeitvideo aufzuzeichnen. Der RT960A bietet dieselben
Aufnahmezeiten für Echtzeit und bis zu 960 Std. Zeitraffer.
Tonaufzeichnung und Tonwiedergabe sind auch im 6-, 18- oder
30-Stunden-Modus möglich.
Fantastische Eigenschaften wie das eingeblendete Bildschirmmenü
in 7 Sprachen ermöglichen leichtes Setup. Weitere Eigenschaften
sind eingebauter Zeit-/ Datumsgenerator, eine eingebaute
Batterie, die bei Stromausfall bis zu zwei Wochen lang Zeit,
Datum und Einstellungen sichert, ein Joggle Shuttle für
sofortigen Bildabruf, Anzeige der verbleibenden Bandlänge und
automatische Aufzeichnung nach Stromausfall. Die Liste ist
endlos und garantiert, dass diese Videorecorder die
Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllen.
Aus technischer Sicht sind der RT30A und der RT960A die
modernsten derzeit erhältlichen Echtzeit-Videorecorder. V-Sync-
Auswahl, „Video Through", Sicherheitssperre, Bildverlust, Vext
Pulse und V-Lock sind nur ein paar der Eigenschaften, die die
Funktionen verbessern, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.
Die Alarmfeststellung ist sowohl aus dem Aufzeichnungs- als auch
aus dem Bereitschaftsmodus heraus betriebsbereit und schaltet die
Alarmanzeige und die „Alarm-On"-Ausgabe ein. Außerdem fügt
sie in das Bildschirmdisplay einen Alarmcode ein, so dass der
Alarm später leicht wieder gefunden werden kann. Die gewählte
Aufzeichnungsgeschwindigkeit bei Alarm kann so vorprogram-
miert werden, dass sie 30 Sekunden oder 1, 3, 5 oder 10 Minuten
oder aber bis zum Bandende weiter läuft.
Egal, welche Aufzeichnungs- und Überwachungsbedürfnisse Sie
haben, der RT30A und der RT960A bieten Ihnen problemlose,
leicht handhabbare und moderne Echtzeit-Videoaufzeichnung für
Ihr spezielles Anwendungsgebiet.

FUNKTIONEN:

Aufzeichnung:
Videorecorder mit doppelter (PAL) / dreifacher (NTSC)
Bilddichte.
Der RT30A bietet drei Aufnahmegeschwindigkeiten zur
Wahl an (6, 18, 30 Stunden). Der RT960A bietet zehn
Aufnahmegeschwindigkeiten zur Wahl an (6, 18, 30, 72,
96, 120, 168, 240, 480, 960 Stunden).
Hochgeschwindigkeits-Schnellrücklauf, weniger als 70 Sek.
(E180/T120-Band).
Alarmaufzeichnung mit einstellbarer Dauer und
Aufnahmegeschwindigkeit.
Aufzeichnungscheck.
Zeit-/Datumsangaben auf Bildschirm und Band.
8 programmierbare Einstellungen für 7-Tages-
Programmtimer.
Informationen zur Restbandlaufzeit.
Automatische Aufnahmewiederholung.
Automatischer Wiederanlauf bei Wiederherstellung der
Stromversorgung nach Stromausfall.
Serienaufnahme (bei Einsatz von zwei oder mehreren
Videorecordern).
Ausgabe „Alarm On"
Ton bei Geschwindigkeit 6, 18 oder 30 Stunden.
Wiedergabe:
Alarmzeitspeicher und Alarmindexsuche.
Visuelle Suche bei hoher Geschwindigkeit.
Der RT30A bietet drei Wiedergabegeschwindigkeiten (6,
18, 30 Stunden), der RT960A zehn (6, 18, 30, 72, 96,
120, 168, 240, 480, 960 Stunden).
Standbild, Einzelbilder vorwärts, Einzelbilder rückwärts.
Sicherungen:
Eingebaute wieder aufladbare Reservebatterie (2 Wochen).
Elektronische Sicherheitssperre.
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rt960a

Inhaltsverzeichnis