Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CHP CE 12 NA Originalbetriebsanleitung Seite 43

Blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Warnung
12
Batteriewechsel
Touchscreen
13
CAN Störung von Motor-
steuerung
14
Drehzahlaufnehmer
15
Gasventil schließt nicht
16
Lambdaregler A / B / C / D
17
Lambdasonde
18
Maximale
Batteriespannung
19
Maximale Lambdaregler
Adaption PG / EG
20
Überdrehzahl 1/
Überdrehzahl 2
21
Von Motorsteuerung
22
Min. Anlasserspannung
23
Störung Abluftventilator
Tab. 31 Warnungen
CHP CE 12 NA | 19 NA
Beschreibung/Ursache
Die Batteriespannung ist unter
2,5 Volt gesunken.
Störung bei der CAN-Kommunikati-
on mit dem Touchscreen
Die Plausibilitätsprüfung hat eine
Störung ergeben.
Kein oder falsches Lambdasignal
Die Motorsteuerung überwacht die
Batteriespannung. Die Batterie-
spannung ist > 18 V.
Die Gasmenge hat eine Abweichung
von > 30%.
Die Überdrehzahlüberwachung der
Motorsteuerung hat angesprochen.
Der Bedienrechner hat eine
Warnung mit einem unbekannten
Warntext erhalten.
Die Versorgungsspannung für den
Anlasser ist zu gering.
Die Wicklungstemperatur ist zu
hoch. Das Kaltleiterauslösegerät
des Gebläses hat ausgelöst.
Störungen, Warnungen, Ursachen und Behebung | 43
Behebung/Störungssuche
▶ Batterie bei der nächsten Wartung tauschen lassen.
▶ Prüfen, ob Werte von der Motorsteuerung im Touchscreen
aktualisiert werden.
▶ Drehzahlanzeige beim Starten, Stoppen und im Netzbetrieb
beobachten.
▶ Stecker und Sensor prüfen.
▶ Stecker und Sensor prüfen.
▶ Stecker und Sensor prüfen.
▶ Batterieladegerät prüfen.
▶ Spannung messen.
▶ Stecker und Sensor prüfen.
▶ Gasqualität prüfen.
▶ Ansaugtrakt auf Dichtheit prüfen.
▶ Abgassystem auf Dichtheit prüfen.
▶ Drehzahl beim Start und im Leerlauf beobachten.
▶ Drehzahl beim Auslösen der Netzüberwachung im Volllastbetrieb
beobachten.
▶ CAN-Bus Verbindung prüfen.
▶ Prüfen, ob Werte der Motorsteuerung am Touchscreen aktualisiert
werden (z. B. Motortemperatur).
▶ Batteriespannung während des Startvorgangs messen.
▶ Batteriespannung bei abgeschaltetem Ladegerät messen.
▶ Batteriespannung bei laufendem Motor messen.
▶ Batterien prüfen.
▶ Ladestrom des Batterieladegeräts prüfen.
▶ Versorgungsspannung an allem 3 Phasen des Gebläses prüfen.
▶ Ströme des Gebläses prüfen.
▶ Gebläse auf Freigängigkeit prüfen.
6 720 816 117 (2018/04)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chp ce 19 na

Inhaltsverzeichnis