Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bhkw Ausrichten; Bhkw Anschließen; Abgasanschluss Herstellen - Bosch CHP CE 12 NA Originalbetriebsanleitung

Blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 | BHKW anschließen
4.3

BHKW ausrichten

Um das BHKW ordnungsgemäß zu betreiben, muss das BHKW
waagerecht ausgerichtet werden. Zum Ausrichten die mitgelieferten
Unterlegmaterialien (Maschinenmatten und Riffelgummi) verwenden.
HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäße
Befestigung!
▶ BHKW nicht fest mit dem Fundament verbinden.
▶ Standort des BHKW festlegen.
▶ BHKW an 2 Lastenpunkten anheben (z. B. an den Lastpunkten A und
B oder an den Lastpunkten C und D).
▶ Je Lastpunkt (A...D) eine Maschinenmatte (125 x 60 x 12,5 mm)
und bei Bedarf schwarzen Riffelgummi (125 x 60 mm) unterlegen.
Bild 13 Unterlegmaterial an den Lastpunkten platzieren
(Ansicht von unten)
[1]
Quertraverse
Für die Ausrichtung des BHKW:
▶ Wasserwaage und Unterlegmaterial aus Riffelgummi verwenden.
Der Grundrahmen liegt auf allen Lastpunkten gleichmäßig auf und
schaukelt nicht.
Bild 14 BHKW ausrichten
[1]
Unterlegmaterial
6 720 816 117 (2018/04)
1
6 720 808 932-13.1T
5
BHKW anschließen
In diesem Kapitel wird erklärt, wie das BHKW gemäß folgender
Auflistung installiert wird:

• Abgasanschluss herstellen

• Kondensatanschluss herstellen
• Heizkreisanschluss herstellen
• Gasversorgung herstellen
• Elektrische Einbindung
• Lüftungssystem installieren
WARNUNG: Lebensgefahr durch nicht fachgerechte
Installation!
Für den Anschluss des BHKW:
▶ Landesspezifische Normen und Richtlinien
beachten.
▶ Die bauseitigen Strom-, Gas-, Lüftungs- und Heiz-
wasseranschlüsse sind frei von mechanischen Span-
nungen und mit geeigneten Zubehörkomponenten
entsprechend den Einbau- und Wartungsvorschrif-
ten der Hersteller auszuführen.
5.1
Abgasanschluss herstellen
Vor der Installation des BHKW:
▶ Zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister
informieren.
Bei der Auslegung der Abgasleitung die folgenden Normen und
Ausführungsrichtlinien beachten:
• DIN V 18160-1
• DIN EN 1856
• DIN EN 1443
GEFAHR: Lebensgefahr durch Vergiftung bei
austretenden Abgasen!
▶ Installation des Abgassystems nur durch einen
zugelassenen Fachbetrieb durchführen lassen.
▶ Nach jeder Durchführung einer Installations-
maßnahme das gesamte Abgassystem auf korrekt
hergestellte und abgedichtete Verbindungsstellen
prüfen.
▶ Schweißnähte und Verbindungsstellen auf
Gasdichtheit kontrollieren und im Druckprotokoll
dokumentieren.
▶ Einmal jährlich das gesamte Abgassystem von einem
zugelassenen Fachbetrieb prüfen und dokumentie-
ren lassen.
▶ Abgasanschluss nach den örtlichen und landesspezifischen
Anforderungen herstellen.
▶ BHKW immer über eine Abgas-Einzelleitung an einen Kamin
anschließen.
▶ Abgasleitungen gasdicht und druckfest nach DIN V 18160-1
ausführen.
▶ Abgasleitungen mit Gefälle in Strömungsrichtung zum nächsten
Kondensatanschluss verlegen.
Um Korrosionsschäden durch saures Kondensat zu vermeiden:
▶ Abgasleitungen aus kondenswasserfestem Material ausführen
(z. B. Glas oder Edelstahl 1.4571 mit einer Wandstärke 1mm).
CHP CE 12 NA | 19 NA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chp ce 19 na

Inhaltsverzeichnis