Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftung Sicherstellen; Motorkühlkreislauf; Motorschmieröl; Hinweise Für Den Umgang Mit Motorschmierölen - Bosch CHP CE 12 NA Originalbetriebsanleitung

Blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 | BHKW anschließen
5.6
Lüftung sicherstellen
Für den Dauerbetrieb des BHKW ist eine störungsfreie Zu- und Abluft-
führung sowie eine kontinuierliche Versorgung mit Verbrennungsluft
erforderlich.
HINWEIS: Anlagenschaden durch ungenügende Zuluft!
Wenn nicht genügend Zuluft in den Aufstellraum
nachströmt, kann es zu Anlagenschäden kommen.
▶ Eine ausreichende Nachströmung von Zuluft in den
Aufstellraum sicherstellen ( Bild 12, Seite 19).
HINWEIS: Anlagenschaden durch verunreinigte
Verbrennungsluft oder gestörte Zu- und Abluftführung!
▶ Verbrennungsluft frei von aggressiven Stoffen halten
(z. B. Halogen-Kohlenwasserstoff, Chlor- oder Fluor-
verbindungen). Korrosion wird so vermieden.
▶ BHKW nicht bei starkem Staub betreiben (z. B. durch
Baumaßnahmen im Aufstellraum).
▶ Darauf achten, dass Zuluft- und Abluftöffnungen
nicht verkleinert werden oder verschlossen sind.
▶ Keine wasserführenden Rohrleitungen in der Nähe
von Zuluftöffnungen installieren.
Die Zuluft wird aus dem Aufstellraum über Öffnungen im oberen
Schalldämmelement angesaugt. Die Abluft wird über eine Abluftöffnung
auf der Rückseite des BHKW in den Aufstellraum geblasen. Die Zu- und
Abluftöffnungen des Aufstellraums stellen sicher, dass die
Strahlungsverluste abgeführt und Wärmestauungen vermieden werden.
Durch die Aufstellung des BHKW werden maximal 3 kW Wärmelast in
den Aufstellraum eingebracht.
Weitere im Aufstellraum befindliche Wärmeerzeuger
beachten.
Bei Bedarf Wärmeabfuhr durch Zwangsbelüftung des
Aufstellraums sicherstellen.
5.7
Motorkühlkreislauf
Der Motorkühlkreislauf ist werkseitig betriebsfertig vorbereitet und
gefüllt.
Der Motorkühlkreislauf wird aus Frost- und Korrosionsschutzgründen
mit einem Wasser-Glykol-Gemisch (Kühlwasser) befüllt. Im Motor-
kühlkreislauf wird das aufbereitete Kühlwasser in einem geschlossenen
System mit einer Kühlwasserpumpe umgewälzt. Bei der Umwälzung des
Kühlwassers wird nacheinander die Wärme aus dem Motorschmieröl,
dem Motorkühlwasser und dem Abgas aufgenommen.
Im Motorkühlkreislauf sind demnach alle nutzbaren Wärmeenergien
enthalten. Die Wärmeenergien werden für jedes BHKW über einen
Motorkühlwasser-Wärmetauscher (Plattenwärmetauscher) an das
Heizungssystem (Heizwasser) übertragen.
Für die Nachfüllung des Motorkühlkreislaufs mit Kühlwasser wird
Trinkwasser verwendet. Um den erforderlichen Korrosions-,
Kavitations- und Frostschutz zu erhalten, ist eine Aufbereitung des
Trinkwassers mit Frostschutzmittel vorgeschrieben.
Als Richtwert gilt ein Frostschutzanteil von mindestens 30 %.
▶ Freigabeliste Frostschutzmittel des Herstellers beachten
( Tabelle 28, Seite 35).
5.8
Motorschmieröl
▶ Nur zugelassene Motorschmieröle verwenden
( Kapitel 8.2, Seite 33).
6 720 816 117 (2018/04)
5.8.1
Hinweise für den Umgang mit Motorschmierölen
VORSICHT: Gesundheitsgefahren durch den Umgang
mit Motorschmieröl!
▶ Sicherheitshandschuhe und Schutzbrille tragen.
▶ Herstellerangaben im Sicherheitsdatenblatt
beachten.
Bei Kontakt mit Motorschmieröl:
▶ Gegenstände mit saugfähigem Material abwischen und als
Sondermüll entsorgen.
▶ Ölgetränkte Kleidung und Schuhe wechseln.
▶ Keine ölhaltigen Lappen in die Hosentaschen stecken.
▶ Haut mit Wasser und Seife oder speziellen Handreinigungsmitteln
und bei Bedarf mit einer Nagelbürste abwaschen.
▶ Kein Benzin, Lösungsmittel oder Ähnliches als Reinigungsmittel
verwenden.
▶ Haut nach dem Reinigen mit fetthaltiger Hautcreme pflegen.
Bei Kontakt mit den Augen:
▶ Auge bei geöffnetem Lid mindestens 15 min mit fließendemklarem
Wasser auswaschen.
▶ Wenn vorhanden, Augendusche verwenden.
▶ Arzt aufsuchen.
5.8.2

Gasmotor vorbereiten

Die Ölauffüllung erfolgt im Rahmen der Inbetriebnahme durch den
zugelassenen Fachbetrieb.
Zur Inbetriebnahme muss ausreichend Motorschmieröl
zur Verfügung stehen.
5.8.3
Motorschmieröl prüfen und nachfüllen
▶ Motorschmieröl über den Einfüllstutzen einfüllen.
Die Füllmengen entnehmen Sie der Tabelle 20 auf
Seite 14.
▶ Motorschmieröl maximal bis zur MAX-Kerbe am
Öl-Messstab einfüllen.
▶ Füllstand des Motoröls mit dem Öl-Messstab kontrollieren.
Ölstand muss zwischen den beiden Kerben am Öl-Messstab stehen.
1
Bild 21 Füllstand des Motoröls
[1]
Öl-Messstab
6 720 808 932-16.1T
CHP CE 12 NA | 19 NA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chp ce 19 na

Inhaltsverzeichnis