Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HN878G4.6
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HN878G4.6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HN878G4.6 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 18 Einstellungen ändern .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Gefahren www.siemens-eshop.com verstanden haben. Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! (Wichtige ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Sicherheitshinweise können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Generell Warnung – Stromschlaggefahr! e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Unsachgemäße Reparaturen sind Warnung –...
  • Seite 6: Dampf

    Wichtige Sicherheitshinweise Lebensmittel können sich entzünden. Nie Warnung – Verbrühungsgefahr! ■ Lebensmittel in Warmhalteverpackungen Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu erwärmen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Nie Lebensmittel in Behältern aus Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 7: Bratenthermometer

    Ursachen für Schäden Beim Herausnehmen des Zubehörs kann Das Gerät wird während der ■ ■ heiße Flüssigkeit überschwappen. Heißes Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie die Zubehör nur mit Ofenhandschuh vorsichtig Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen herausnehmen. lassen. Kinder fernhalten. Warnung – Verletzungs- und Brandgefahr! Brennbare Flüssigkeiten können sich im ]Ursachen für Schäden...
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen Emailschäden: Starten Sie keinen Betrieb, wenn ■ ■ oder halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Wasser auf dem Garraumboden steht. Wischen Sie Gerätes nicht aus und kann abbrechen. vor dem Betrieb das Wasser vom Garraumboden auf.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen n e n G e r ä...
  • Seite 10: Betriebsarten-Menü

    Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Fortschrittslinie Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. der Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. Backofen bereits aufgeheizt ist oder die Dauer So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion abgelaufen ist. Die gerade Linie unter dem fokussierten zugreifen.
  • Seite 11: Vorschlagswerte

    Gerät kennen lernen Umluftgrillen 30-300 °C Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill große Fläche Grillstufen: Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinie- 1 = schwach ren.
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Sobald es wieder abkühlt, verschwindet die Kühlgebläse Verformung. Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Mikrowelle Achtung! Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen mitgelieferte Rost geeignet.
  • Seite 13: Sonderzubehör

    Zubehör Rastfunktion Universalpfanne HZ632070 Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und Selbstreinigungs- werden, bis es einrastet. Die Rastfunktion verhindert große Braten. fähig das Kippen des Zubehörs beim Herausziehen. Das Sie kann als Fett-Auffanggefäß verwendet wer- Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben den, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen.
  • Seite 14: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Uhrzeit einstellen KVor dem ersten Gebrauch Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 15: Gerät Bedienen

    Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Ober-/Unterhitze mit 180 °C. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 16: Schnellaufheizung

    Zeitfunktionen Schnellaufheizung OZeitfunktionen Mit der Taste können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten Z e i t f u n k t i o n e n möglich.
  • Seite 17: Dauer

    Zeitfunktionen Dauer Auf Feld “Ende ” tippen. Die Endezeit wird angezeigt. Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Sie können maximal 23 Stunden und 59 Minuten einstellen.
  • Seite 18: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung Signalton Kurz (30 sec) Mittel (1 min) Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Lang (5 min) K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Lautstärke In 5 Stufen einstellbar Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 19: Uhrzeit Ändern

    Mikrowelle Uhrzeit ändern Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test. Die Uhrzeit ändern Sie in den Grundeinstellungen. Leeres Geschirr für ½ - 1 Minute bei maximaler Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit. Leistung in den Garraum stellen. Zwischendurch die Temperatur des Geschirrs Taste menu drücken.
  • Seite 20: Mikrowelle Einstellen

    Mikrowelle Heizart, Temperatur, Mikrowellen-Leistung und eine Betrieb anhalten Dauer werden vorgeschlagen. Taste start/stop drücken: Der Backofen ist im Pause- Tippen Sie das jeweilige Feld an und stellen Sie mit Zustand. Erneut Taste start/stop drücken, der Betrieb dem Drehwähler die gewünschten Werte ein. läuft weiter.
  • Seite 21: Dampf

    Dampf Starten `Dampf Wassertank füllen. Mit dem Drehwähler die Heizart einstellen. Bei einigen Heizarten können Sie Speisen mit der Auf die Temperatur tippen und mit dem Drehwähler D a m p f Dampfunterstützung zubereiten. Außerdem stehen die Temperatur einstellen. Ihnen die Heizarten Teig gehen lassen und Auf Feld “Dampfzugabe”...
  • Seite 22: Teig Gehen Lassen

    Dampf Teig gehen lassen Achtung! Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Mit der Heizart “Teig gehen lassen “ geht Hefeteig Flüssigkeiten. deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark trocknet nicht aus. chloridhaltiges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 23: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf Abdeckung wieder in die Öffnung am Wassertank Hinweise ‚ Nach dem Ausschalten des Gerätes leuchtet das einsetzen. ■ Gefüllten Wassertank einsetzen (Bild ). Achten Sie Feld etwas länger, um Sie daran zu erinnern den darauf, dass der Wassertank hinter beiden Wassertank zu leeren.
  • Seite 24: Bratenthermometer

    Bratenthermometer Auf Taste start/stop drücken. Bratenthermometer ins Gargut stecken Trocknen wird gestartet und nach 10 Minuten Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken automatisch beendet. Sie das Bratenthermometer ins Gargut. Gerätetür öffnen und für 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Garraum Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte.
  • Seite 25: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Kerntemperatur einstellen Lebensmittel Kerntemperatur in °C Schweinerücken, durch 72-80 Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum stecken. Rindfleisch Mit dem Drehwähler die Heizart oder die Betriebsart “Gerichte“ auswählen. Rinderfilet oder Roastbeef, englisch 45-52 Auf die Vorschlagstemperatur tippen und mit dem Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55-62 Drehwähler die Temperatur einstellen.
  • Seite 26: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung oHome Connect FSabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles S a b b a t e i n s t e l l u n g H o m e C o n n e c t 74 Stunden einstellen.
  • Seite 27 Home Connect Auf “Mit App verbinden” tippen. Mobiles Endgerät am Backofennetzwerk mit der SSID “HomeConnect” mit dem Key “HomeConnect” anmelden. Gerät bereit zur Verbindung mit App. App auf dem mobilen Endgerät starten und Anweisungen für die automatische Netzwerkanmeldung folgen. Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn “Mit App verbinden erfolgreich”...
  • Seite 28: Fernstart

    Home Connect Fernstart Auf “Home Connect” tippen. Auf “V. Netzwerk trennen” tippen. Möchten Sie über Ihr mobiles Endgerät einen Backofenbetrieb starten, muss der Fernstart aktiviert werden. Hinweise “Fernstart” ist nur sichtbar, wenn der Home Connect ■ Assistent erfolgreich abgeschlossen wurde. Beachten Sie, dass einige Betriebsarten nur am ■...
  • Seite 29: Hinweis Zum Datenschutz

    Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. einem weichen Tuch hauchdünn auftragen. Eine ausführliche R&TTE Konformitätserklärung finden Kunststoff Heiße Spüllauge: Sie im Internet unter www.siemens-home.com auf der Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Tuch nachtrocknen. Dokumenten.
  • Seite 30: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Wassertank Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Mit einem Spültuch reinigen und mit klarem Was- Tuch nachtrocknen. ser gründlich ausspülen, um Spülmittelreste zu entfernen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Edelstahl verwenden. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mit geöff- netem Deckel trocknen lassen.
  • Seite 31: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Warnung – Brandgefahr! .Reinigungsfunktion Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor Ihr Gerät verfügt über die Betriebsarten jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe R e i n i g u n g s f u n k t i “Selbstreinigung ”...
  • Seite 32: Entkalken

    Reinigungsfunktion Nach der Reinigung können Verfärbungen auf den 400 ml Wasser mit 200 ml flüssigem Auszügen zurückbleiben. Das hat keinen Einfluss auf Entkalkungsmittel zu einer Entkalkerlösung mischen. die Funktion. Taste on/off drücken. Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlösung Hinweise füllen. Während der Reinigung verfärbt sich der Rahmen an Mit Entkalkerlösung gefüllten Wassertank vollständig ■...
  • Seite 33: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Gestelle Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere pGestelle Loch einhängen und in das untere Loch ‚ eindrücken ƒ (Bild Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 34: Gerätetür

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Ausbauen am Gerät Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 35 Gerätetür Die vier schwarzen Schrauben nicht abschrauben Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar (Bild einrastet (Bild & Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild &...
  • Seite 36: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 40 Warnung – Stromschlaggefahr! Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 37: Maximale Betriebsdauer Überschritten

    Kundendienst Stromausfall Prüfen, ob andere Küchengeräte funktionieren Blende öffnet nicht Sicherung defekt Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist Sensor defekt Kundendienst rufen Bei Bedarf Wassertank leeren: Gerätetür öffnen, rechts und links mit den Fingern unter Blende greifen und Blende herausziehen Home Connect funktioniert nicht ord- Gehen Sie auf www.home-connect.com...
  • Seite 38: Gerichte

    Gerichte Warnung – Verbrühungsgefahr! PGerichte Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten.
  • Seite 39: Backsensor

    Gerichte Gericht einstellen Kategorien Speisen Eintopf mit Gemüse Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. Tippen Sie immer auf das Gemüse gratinieren Feld “Weiter”. Gemüse Gebackene Kartoffeln, halbiert Taste menu drücken. Backofenkartoffel, ganz Das Betriebsarten-Menü öffnet. Gemüse Betriebsart “Gerichte”...
  • Seite 40: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Form auf dem Rost. Wenn das nicht hilft, backen Sie JFür Sie in unserem ohne Mikrowelle weiter. Die Backdauer verlängert sich. Kochstudio getestet Wenn Sie Formen aus Kunststoff, Keramik oder Glas verwenden, verkürzt sich die in den Einstelltabellen angegebene Backzeit.
  • Seite 41: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür Mal höher ein. und der Krümmung nach unten einschieben. Backzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Universalpfanne oder Backblech Temperaturen verkürzt werden.
  • Seite 42: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-170 50-70 Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-160 60-70 Hefekuchen in der Springform Springform Ø28 cm 160-170 20-30 Hefekuchen in der Springform Springform Ø28 cm...
  • Seite 43: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Kleingebäck Small Cakes Backblech 160** 20-30 Small Cakes Backblech 150** 25-35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150** 25-35 Small Cakes, 3 Ebenen...
  • Seite 44: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen ist in der Mitte hoch auf- Fetten Sie nur den Boden der Springform ein. Nach dem Backen lösen Sie den Kuchen vorsichtig mit einem gegangen und am Rand niedriger. Messer. Der Obstsaft läuft über. Verwenden Sie beim nächsten Mal die Universalpfanne.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Energie.
  • Seite 46: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Fladenbrot Universalpfanne 250-270 20-25 Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne gebacken** Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Backblech 200-220 10-15...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zum Backen mit Dampfunterstützung müssen die Einschubhöhen Backformen hitze- und dampfbeständig sein. Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Backpapier Backen auf einer Ebene Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Temperatur geeignet ist.
  • Seite 48: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 35-45 Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270 20-25 Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 220-230...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen ein. Sie Formen nebeneinander in den Garraum. Garzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Temperaturen verkürzt werden.
  • Seite 50: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe in °C in Watt tensität Min. Soufflé Auflaufform 160-180* 35-45 Soufflé Auflaufform 170-180 30-40 Soufflé Portionsformen 170-190 65-75 * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Geflügel Braten in Kombination mit Mikrowelle Geflügel können Sie besonders gut in Kombination mit...
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Bratenthermometer Wenden Sie Geflügel nach ca. angegebenen Zeit. Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Hinweis: des Bratenthermometers im entsprechenden Kapitel gewählte Temperatur geeignet ist.
  • Seite 52: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe in Watt tensität Min. Poularde, 1,5kg Geschirr geschlossen 210-230 15-25 Ente & Gans Ente, 2 kg Rost 180-200 90-110 Ente, 2 kg Rost...
  • Seite 53: Braten In Kombination Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür in Braten in Kombination mit Mikrowelle die Einschubhöhe darunter einschieben. Bestimmte Speisen können in Kombination mit Mikrowelle zubereitet werden. Die Garzeit wird dadurch Braten und Schmoren im Geschirr erheblich verkürzt.
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stückes zur Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Bratenthermometer Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung Generell gilt: Je größer ein Braten, desto niedriger die des Bratenthermometers im entsprechenden Kapitel Temperatur und umso länger die Gardauer.
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe in Watt tensität Min. Schweinesteaks, 2 cm dick Rost 16-20 Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost 8-12 (5 Min. vorheizen) Rindfleisch Rinderfilet, medium, 1 kg Rost...
  • Seite 56: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 57: Braten Mit Dampfunterstützung

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie bei ganzen Fischen ein bis drei Esslöffel Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Fisch Wasser oder Zitronensaft hinzu. mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie Nach dem Garen den Fisch noch 2-3 Minuten zum vorheizen, verkürzen sich die angegebenen Garzeiten Temperaturausgleich ruhen lassen.
  • Seite 58: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe in Watt tensität Min. Fischfilet, natur, gegrillt Rost 15-25 Fischfilet, natur, gedünstet, Geschirr geschlossen Ý 400 g Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 10-20...
  • Seite 59 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Empfohlene Einstellwerte 4D-Heißluft In der Tabelle finden Sie für verschiedene Gerichte die ■ Umluftgrillen optimale Heizart. Temperatur und Dauer sind von der ■ Grill große Fläche Menge und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. ■...
  • Seite 60: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe in Watt tensität Min. Naturreis, 250 g + 650 ml Geschirr geschlossen 11-13 Ý Wasser 25-30 Risotto, 250 g + 900 ml Geschirr geschlossen 12-14 Ý...
  • Seite 61: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Warnung – Verbrennungsgefahr! Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verwendete Heizarten: Verpackung platzen. Immer die Angaben auf der Teig gehen lassen ■ Verpackung beachten. Gerichte immer mit einem Mikrowelle Ý Topflappen aus dem Garraum nehmen. ■...
  • Seite 62: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-160 50-60 ‘ Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-170 50-70 Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 150-170 25-40...
  • Seite 63: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Mindestens 400 g pro Blech backen, damit die Pom- mes nicht austrocknen.
  • Seite 64: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Kalbfleisch Kalbsbraten, 4-5 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 8-10 210-240 Kalbsbraten, 10-15 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen 8-10 210-240 Kalbsfilet, ganz, 800 g Geschirr offen...
  • Seite 65: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- 3-4 Roste chiert Pilze in Scheiben 1-2 Roste Pilze in Scheiben 3-4 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste Kräuter, geputzt 3-4 Roste Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein.
  • Seite 66: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 30 Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 35 Kernobst, z.
  • Seite 67: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Zeit ein und verlängern Sie, wenn erforderlich. Auftauen gelingt oft besser in mehreren Schritten. In der Tabelle Verwenden Sie zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, sind diese untereinander angegeben. Gemüse, Geflügel, Fleisch, Fisch und Gebäck die Betriebsart Mikrowelle.
  • Seite 68: Speisen Erwärmen Und Regenerieren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Hackfleisch, gemischt, 500 g* Geschirr offen Ý 10-15 Hackfleisch, gemischt, 800 g* Geschirr offen Ý 15-20 Fisch Fisch, ganz, 300 g* Geschirr offen Ý...
  • Seite 69 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie möglichst flache, weite und Zeitangaben sind Richtwerte. Sie sind abhängig vom temperaturbeständige Gefäße. Kalte Gefäße verlängern Geschirr, Qualität, Temperatur und Beschaffenheit der den Regenerationsprozess. Lebensmittel. Es sind Zeitbereiche angegeben. Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern Sie, wenn Regenerieren Sie, wenn möglich, nur gleichartige und erforderlich.
  • Seite 70: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Gerichte, gefroren Tellergericht, 1 Portion Geschirr geschlossen 11-15 Ý Suppe, Eintopf, 200 ml (gut umrüh- Geschirr geschlossen Ý ren) Beilagen, 500 g z.
  • Seite 71 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als Zahlen angegeben: 4D-Heißluft ■ Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering ■ Pizzastufe ■ 2 = mittel ■ Intensivhitze & ■ 3 = hoch ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 72 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie Ihr Geschirr auf den Rost stellen, den Rost Zubereitung mit Mikrowelle mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür und der Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie Krümmung nach unten einschieben. immer hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes Geschirr.
  • Seite 76 *9001032586* 9001032586 951126...

Diese Anleitung auch für:

Hn878g4.6

Inhaltsverzeichnis