Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HN978GQ 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HN978GQ 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HN978GQ 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HN978GQ.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HN978GQ 1-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HN978GQ.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Informationen zu freier und Open Source Inhaltsverzeichnis Software..............    43 Konformitätserklärung ........   44 So gelingt's............   44 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit .............    2 MONTAGEANLEITUNG ........   55 Sachschäden vermeiden ........   7 33.1 Allgemeine Montagehinweise ......
  • Seite 3: Sicherer Gebrauch

    Sicherheit de bensmitteln erzeugt werden. Klasse B besagt, WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! dass das Gerät für die private Haushaltsum- Während des Gebrauchs werden das Gerät gebung geeignet ist. und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit der Netzanschlussleitung ziehen oder die Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Sicherung im Sicherungskasten ausschal- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ten. können sich klemmen. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 43 ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- fen.
  • Seite 5 Sicherheit de Lebensmittel und deren Verpackungen und Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- Behälter können sich entzünden. schirr kann heiß werden. ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem gen erwärmen. Topflappen aus dem Garraum nehmen. ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit 1.6 Dampf WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- Dampf-Funktion verwenden. schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 7: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr von Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf nehmen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung de vom Braten, Grillen und Backen verbren- oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 8: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Email. zur Überlastung. ▶ ▶ Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- den. ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest. ▶...
  • Seite 9: Energie Sparen

    Kennenlernen de 3.2 Energie sparen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- den. rät weniger Strom. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die lassen.
  • Seite 10: Einstellbereich

    de Kennenlernen Symbol Bedeutung Taste Funktion WLAN-Signalstärke für Home Connect. Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kin- Je mehr Linien des Symbols gefüllt dersicherung aktivieren oder deaktivie- sind, desto besser ist das Signal. ren. → "Kindersicherung", Seite 29 Wenn das Symbol durchgestrichen ist ​ ⁠ , gibt es kein WLAN-Signal. Bedienblende öffnen, um den Wasser- Wenn ein "x"...
  • Seite 11: Betriebsarten

    Betriebsarten de Hinweis: Achten Sie aus Datenschutzgründen darauf, Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. dass unbeteiligte Personen, die sich im Raum aufhal- → "Wassertank füllen", Seite 19 ten, mit der Kamera durch die Gerätetür gefilmt werden könnten. Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus.
  • Seite 12 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 275 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 13: Mikrowellen-Leistungen

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Regenerieren 80 - 180 °C Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 14: Mikrowellenzubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Gerätetür und der Krümmung ...
  • Seite 15: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- mieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die oder entmineralisiertem Wasser möglich.
  • Seite 16: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch Garraum mit Spüllauge und einem Spültuch reini- oder einer weichen Bürste gründlich reinigen. gen. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 20 8 ...
  • Seite 17: Informationen Anzeigen

    Schnellaufheizen de 8.7 Informationen anzeigen Die Grundeinstellung "Standby-Anzeige" auf "Aus" ändern. In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der → "Grundeinstellungen", Seite 29 gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- So bleibt das Display während des Betriebs immer weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- aus.
  • Seite 18: Dauer Einstellen

    de Zeitfunktionen 10.1 Dauer einstellen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 24 Stunden nehmen und den Betrieb erneut starten. einstellen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​...
  • Seite 19: Dämpfen

    Dämpfen de 11  Dämpfen Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  ​ ⁠ in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzu- Wassertank füllen. gabe bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 20: Dampfzugabe Einstellen

    de Dämpfen Das Gerät gibt ca. 3 bis 5 Minuten Dampfschwaden in Zum gewünschten Zeitpunkt auf "Dampfstoß" ​ ⁠ den Garraum. Je nach Betrieb können Sie den Dampf- drücken. stoß mehrere Male aktivieren. a Das Gerät heizt das Wasser auf. Den Dampfstoß können Sie bei folgenden Funktionen Wenn das Wasser aufgeheizt ist, erneut auf "Dampf- zugeben: stoß"...
  • Seite 21: Mikrowelle

    Mikrowelle de Tropfrinne trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. ▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Die Gerätetür öffnen. Hinweis: Die Tropfrinne ​ ⁠ befindet sich unterhalb des Gar- raums. Das Wasser in der Tropfrinne ​...
  • Seite 22: Einstellmöglichkeiten Mit Mikrowelle

    de Mikrowelle Das leere Geschirr in den Garraum stellen. Oder direkt mit der Taste ​ ⁠ die Mikrowelle wäh- ‒ Das Gerät für ½ - 1 Minute auf maximale Leistung len. stellen. Auf die gewünschte Mikrowellenleistung drücken. Den Betrieb starten. Auf "Dauer" drücken. Das Geschirr mehrfach prüfen: Ein Betrieb mit Mikrowelle benötigt immer eine Dau- Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ‒...
  • Seite 23: Lüftungsfunktion Crisp Finish

    Lüftungsfunktion "Crisp Finish" de Die Einstellungen zur Betriebsart vornehmen, z. B. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ Heizart und Temperatur. nehmen und den Betrieb erneut starten. Auf "Mikrowellenzugabe" ​ ⁠ drücken. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ aus- ‒...
  • Seite 24: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer ACHTUNG! Geflügel Das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Das Bratenthermometer kann beschädigt werden. ▶ Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- Kabel des Bratenthermometers nicht einklemmen. ▶ fenheit des Geflügels das Bratenthermo- Kein geschlossenes Geschirr verwenden. ▶ meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 25: Restzeitprognose Für Den Betrieb

    Bratenthermometer de Den Betrieb mit "Start" starten. 14.5 Kerntemperatur verschiedener a Das Gerät beginnt zu heizen. Lebensmittel a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- lange der Betrieb bereits läuft. Wenn das Gerät mit schiedener Lebensmittel.
  • Seite 26: Gerichte

    de Gerichte 15  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Zubereitungsarten bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zu- automatisch die optimalen Einstellungen aus. bereitungsart wählen. Für eine konventionelle Zubereitung wählen Sie eine 15.1 Geschirr für Gerichte Zubereitungsart mit folgendem Wert: ¡...
  • Seite 27: Übersicht Der Gerichte

    Gerichte de Hinweise Hinweis: In den Grundeinstellungen können Sie die an- ¡ Um scharfe Bilder für den Bräunungssensor zu er- gezeigten Gerichte regional spezialisieren. halten, die Kameralinse und Beleuchtung regelmä- → "Grundeinstellungen", Seite 29 ßig auf Verschmutzung prüfen und bei Bedarf reini- Kategorie Speisen gen.
  • Seite 28: Gericht Einstellen

    de Favoriten Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Kategorie Speisen zu erhalten, auf ​ ⁠ drücken. Regenerie- Gemüse Den Betrieb mit "Start" starten. ren, Aufba- Menü a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. cken Gebäck a Im Backsensorbetrieb wird keine Dauer angezeigt. Beilagen Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie Speisen auf-...
  • Seite 29: Kindersicherung

    Kindersicherung de 17  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. ​ ⁠ ausgeschaltet werden. a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet ​ ⁠ . Wenn 17.1 Kindersicherung aktivieren das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet ​...
  • Seite 30: Grundeinstellungen Ändern

    de Home Connect Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Markenlogo ¡ Anzeigen Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen lungen ¡ Nicht anzeigen Geräteinforma- Geräteinformation Betrieb nach ¡ Hauptmenü tion Einschalten ¡ Heizarten ¡ Mikrowelle ¡ Gerichte 18.2 Grundeinstellungen ändern ¡ Favoriten In der Statuszeile auf ​ ⁠ drücken. Verstrichene ¡...
  • Seite 31: Home Connect Einstellungen

    Home Connect  de Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 19.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 32: Software-Update

    de Reinigen und Pflegen 19.4 Software-Update mit dem Home Connect Server verbunden ist und die Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- wenden, verfügbar ist. res Geräts aktualisiert, z. B. Optimierung, Fehlerbehe- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- bung, sicherheitsrelevante Updates.
  • Seite 33 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 34: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen.
  • Seite 35: Gerät Für Die Reinigungsfunktion Vorbereiten

    Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" de 21.1 Gerät für die Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! vorbereiten Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten und ▶ Nie die Gerätetür öffnen. Schäden zu vermeiden, bereiten Sie das Gerät sorgfäl- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. tig vor.
  • Seite 36: Reinigungsunterstützung Humidclean

    de Reinigungsunterstützung "humidClean" Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür oder an- Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich. dere Teile aus Edelstahl der Gerätetür. Diese Verfär- Die Beläge schränken die Gerätefunktion nicht ein.
  • Seite 37: Entkalken Einstellen

    Trocknen de Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein- a Wenn der erste Teil des Entkalkens beendet ist, er- schieben. tönt ein Signal. Das Gerät fordert 2 Mal zum Spülen Die Bedienblende schließen. auf. Um das Gerät zu Spülen, für jeden Spülgang: Die Bedienblende öffnen und den Wassertank 23.2 Entkalken einstellen ‒...
  • Seite 38: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür 25.2 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Energie kann austreten. Metallschaber für die Reinigung des Glases der ▶...
  • Seite 39: Gestelle

    Gestelle de Die linke und rechte Halterung ​ ⁠ nach unten Die Frontscheibe unten andrücken ​ ⁠ , bis sie hörbar drücken, bis die Zwischenscheibe eingeklemmt ist einrastet. ​ ⁠ . Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- fernen. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen.
  • Seite 40: Halterungen Einsetzen

    de Störungen beheben 26.2 Halterungen einsetzen Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obere Loch einhängen ​ ⁠ und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ​ ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 26.3 Gestelle einhängen Das Gestell hinten oben und unten in die Halterun- gen einfädeln...
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Elektronikfehler nicht. Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. → "Grundeinstellungen", Seite 29 Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". ▶ Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor.
  • Seite 42 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 43: Entsorgen

    Entsorgen de 28  Entsorgen 28.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 44: Konformitätserklärung

    32.2 Zubereitungshinweise zum Backen passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. me.bsh-group.com . ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ches Geschirr.
  • Seite 45: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Hohes Gebäck / Form auf dem Rost der Garraum sauberer. Flaches Gebäck / Backblech Allgemeines zum Braten in Geschirr ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- tes Geschirr.
  • Seite 46: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ¡ Verteilen Sie die Speisen flach im Geschirr. Flache formationen dazu, wie Sie die Mikrowelle und Mikro- Speisen garen schneller als hohe. wellenzugabe einstellen. ¡ Salz und Gewürze sparsam verwenden. Beim Zube- –...
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Mürbeteigkuchen mit Universalpfanne 2 ​ ⁠ 160-180 ​ ⁠   Ein 55-75 saftigem Belag Hefekuchen mit safti-...
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Hähnchen, 1,3 kg, Rost ​ ⁠ 200-220 Mittel 60-70 ungefüllt Hähnchen, 1,3 kg, Geschlossenes ​...
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Hackbraten, 1 kg + Offenes Ge- ​ ⁠ 170-190 30-40 20 ml Wasser schirr Fisch, gegrillt, ganz,...
  • Seite 50: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Einstellempfehlungen für Desserts, Kompott Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Pudding aus Geschlossenes ​ ⁠ Puddingpulver Geschirr Joghurt Portionsformen Garraum- ​...
  • Seite 51 So gelingt's de Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ‒ einstellen. Lassen Sie Teig immer in 2 Schritten gehen: Einmal als Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht ‒ Ganzes (1. - Teiggare) und ein zweites Mal ausgeformt öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht. (2. - Stückgare).
  • Seite 52 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Fisch, ganz, 300 g Offenes Ge- ​ ⁠ 1. 180 1. 3 schirr 2.
  • Seite 53 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Getränke erwärmen, Offenes Ge- ​ ⁠ 200 ml schirr Babykost erhitzen, Offenes Ge-...
  • Seite 54 de So gelingt's 32.9 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 oder IEC 60350-1 und nach Norm EN 60705, IEC 60705 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum.
  • Seite 55: Montageanleitung

    Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Toast bräunen Rost ​ ⁠ Das Gerät nicht vorheizen. Zubereitung mit Mikrowelle ¡...
  • Seite 56: Allgemeine Montagehinweise

    de Montageanleitung  33.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- und Schrankboden bzw. Rückwand des auf achten, dass die Schalterfront beim darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln stand von mindestens 35 mm eingehalten...
  • Seite 57: Gerätemaße

    Montageanleitung de 33.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 33.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 58: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung 33.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ​ ⁠ ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 33.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 59: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de 33.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 60 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001647982* 9001647982 (020825)

Diese Anleitung auch für:

Hn978gqb1

Inhaltsverzeichnis