Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HN878G4 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HN878G4 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HN878G4 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HN878G4.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HN878G4 6-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HN878G4.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   7 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und raum entzünden. die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. ▶ Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- ke in Speisen verwenden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- verursachen. Zum Beispiel können sich er- schen oder verändern. wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- sen auch noch nach Stunden entzünden. schlag verursachen. ▶ Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich überkochen und verspritzen. nicht gleichmäßig. ▶ Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- Gefäß geben. So wird der Siedeverzug ver- fäßen erwärmen.
  • Seite 6 de Sicherheit ▶ Nur durch den Kundendienst reparieren ▶ Nie Zubehör mitreinigen. Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- lassen. Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- on außen sehr heiß. krowellen-Energie aus. ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. schirrtücher, an den Türgriff hängen.
  • Seite 7: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim 2.1 Generell Schließen der Gerätetür zerkratzen. ACHTUNG! Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C schieben. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- ten stimmen nicht mehr und das Email wird beschä- 2.2 Mikrowelle digt.
  • Seite 8: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. den. Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. ▶ Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine ▶...
  • Seite 9: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 10 de Kennenlernen Zeitablauf Beleuchtung Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- können sie oben rechts in der Statuszeile sehen. raum aus. Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- leuchtung im Garraum ein.
  • Seite 11: Betriebsarten

    Betriebsarten de 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Selbstreini- Die Selbstreinigung reinigt Ihren Back- Um das Menü zu öffnen, auf drücken. gung ofen selbstständig. → "Selbstreinigung", Seite 31 Betriebsart Verwendung Grundein- Grundeinstellungen anpassen. Grund- Heizarten Fein abgestimmte Heizarten für eine op- stellungen...
  • Seite 12: Mikrowellen-Leistungen

    de Betriebsarten Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleinen Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2= mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör de ¡ Um Kondensat zu vermeiden, schaltet bei den Mi- krowellenleistungen 600 Watt und max das Gerät automatisch einen Heizkörper zu. Der Garraum und das Zubehör werden heiß. Das Garergebnis wird dadurch nicht beeinflusst. 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- gestimmt.
  • Seite 14: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie schienen aufzulegen, die Auszugsschienen heraus- im Internet oder in unseren Prospekten: ziehen. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär- Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ me-Anzeige. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. 8.3 Betrieb starten Jeden Betrieb müssen Sie starten. 8.2 Gerät ausschalten ACHTUNG! Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es...
  • Seite 16: Betrieb Unterbrechen Oder Abbrechen

    de Schnellaufheizen Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- ▶ Die Temperatur mit dem Drehwähler einstellen. schen. Den Betrieb mit starten. a Das Gerät beginnt zu heizen. Den Betrieb mit starten. ▶ a Im Display wird dei eingestellte Heizart, die Tempe- a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Laufzeit ratur und die Dauer/Gerätelaufzeit angezeigt.
  • Seite 17: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit 10.3 Dauer einstellen denen Sie den Betrieb steuern können. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 18: Dampf

    de Dampf drücken. Ende abbrechen drücken. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Backofen in der Wartepostion ist. Den Betrieb mit starten. drücken. a In der Statuszeile erscheint ein Hinweis wann der a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Betrib startet.
  • Seite 19: Dampfunterstützung

    Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. achten, dass der Wassertank an den Halterungen  → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 20 einrastet. Heizart ändern Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. Den Betrieb mit unterbrechen.
  • Seite 20: Nach Jedem Dampfbetrieb

    de Dampf Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Den Wassertank einsetzen und Bedienblende schalten. schließen. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. Tropfrinne trocknen → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 20 WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Heizart ändern Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 21: Mikrowelle

    Mikrowelle de 12  Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders Geschirr und Zubehör mit Mikrokombi schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen. Die Mi- Durch die Kombination aus Mikrowelle und einer Heiz- krowelle können Sie alleine oder kombiniert mit einer art ist auch Geschirr und Zubehör aus Metall möglich. Heizart einsetzen.
  • Seite 22: Mikrowellenleistung Ändern

    de Mikrowelle ¡ Um Kondensat zu vermeiden, schaltet bei den Mi- ¡ 180 Watt krowellenleistungen 600 Watt und max das Gerät ¡ 360 Watt automatisch einen Heizkörper zu. Der Garraum und Mögliche Heizarten sind: das Zubehör werden heiß. Das Garergebnis wird ¡ 4D Heißluft dadurch nicht beeinflusst. ¡...
  • Seite 23: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de 13  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dicke Das Bratenthermometer von oben meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch temperatur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntem- stücke stecken.
  • Seite 24: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer Heizart ändern 13.3 Bratenthermometer einstellen Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne- Einstellungen zurückgesetzt. ren des Garguts zwischen 30 °C und 99 °C. Den Betrieb mit unterbrechen. Voraussetzungen Auf die Heizart drücken. ¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- Garraum.
  • Seite 25: Gerichte

    Gerichte de Sonstiges Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 14  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Bratenthermometer bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermo- automatisch die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 26: Gerichte Mit Backsensor

    de Gerichte 14.5 Gericht einstellen Kategorie Speisen Geflügel Hähnchen Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und Ente, Gans die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Pute chen. Fleisch Schweinefleisch Voraussetzung: Um den Betrieb zu starten, muss der Rindfleisch Garraum abgekühlt sein. Kalbfleisch drücken.
  • Seite 27: Kindersicherung

    Kindersicherung de 15  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Symbol erscheint in der Statuszeile im einge- schalteten- und ausgeschaltenen Zustand. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, ca.
  • Seite 28: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 18  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Warnung MW Back- Anzeigen 18.1 Übersicht der Grundeinstellungen blech Nicht anzeigen Nachtabdunkelung Ausgeschaltet Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Eingeschaltet stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Markenlogo Anzeigen hängig.
  • Seite 29: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 19  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 19.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 30: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 31: Selbstreinigung

    Selbstreinigung de 20  Selbstreinigung Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute Mit der Selbstreinigung reinigt sich der Garraum nahe- führen können. zu selbstständig. Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgie- Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der ▶ big lüften.
  • Seite 32: Reinigungsunterstützung Humidclean

    de Reinigungsunterstützung humidClean Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun- Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun- der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür. Diese gen schränken die Gerätefunktion nicht ein. Verfärbungen schränken die Gerätefunktion nicht ein. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Die Verfärbungen mit einem Edelstahlreiniger entfer- nen.
  • Seite 33: Entkalken Einstellen

    Trocknen de Die Bedienblende schließen. Um das Gerät zu Spülen, für jeden Spülgang: Die Bedienblende öffnen und den Wassertank ‒ entnehmen. 22.2 Entkalken einstellen Den Wassertank gründlich spülen und mit Was- ‒ Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 32 ser füllen. Den Wassertank einschieben und die Bedien- drücken.
  • Seite 34: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür 24.2 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Energie kann austreten. Metallschaber für die Reinigung des Glases der Schrauben nie aufdrehen.
  • Seite 35: Gestelle

    Gestelle de Die linke und rechte Halterung nach unten Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar drücken, bis die Zwischenscheibe eingeklemmt ist einrastet. ⁠ . Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- fernen. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen.
  • Seite 36: Halterungen Einsetzen

    de Störungen beheben Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 25.2 Halterungen einsetzen obere Loch einhängen und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 25.3 Gestelle einhängen Hinweise ¡...
  • Seite 37 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. ▶...
  • Seite 38 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 39: Entsorgen

    Entsorgen de 27  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 27.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 40: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Hohes Gebäck / Form auf dem Rost der Garraum sauberer. Flaches Gebäck / Backblech Allgemeines zum Braten in Geschirr ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- tes Geschirr.
  • Seite 41: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de Garen oder Dünsten mit Mikrowelle ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch 2-3 Mal. ¡ Verwenden Sie geschlossenes, mikrowellengeeigne- ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten tes Geschirr. Sie können zum Abdecken auch einen ruhen. Teller oder Mikrowellenspezialfolie verwenden. ¡...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung intensität in W Muffins Muffinblech ⁠ 170 - 190 - 15 - 20 Hefekleingebäck Backblech ⁠ 160 - 180 - 25 - 40 Hefekleingebäck Backblech...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung intensität in W Auflauf, pikant, gegar- Auflaufform 150 - 170 360 20 - 30 te Zutaten Lasagne, gefroren, Offenes Ge- 200 - 210 180 20 - 25 400 g...
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung intensität in W Rinderschmorbraten, Geschlossenes ⁠ 200 - 220 - 140 - 160 1,5 kg Geschirr Roastbeef, medium, Rost ⁠ 220 - 230 - 60 - 70 1,5 kg Roastbeef, medium,...
  • Seite 45: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorntüte Bei H-Milch reicht das Aufwärmen auf 40 °C. nach 1½ Minuten entnehmen und schütteln. 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- Milch einrühren. ter puffen lassen. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B.
  • Seite 46 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dauer in dauer in → Seite 11 in °C Min. Min. Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr 4 - 6 90 - 120 Kalbsmedaillons, 4 cm Offenes Geschirr 30 - 50 dick Lammrücken, ausgelöst, Offenes Geschirr 30 - 45 je 200 g Das Gerät vorheizen.
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampfinten- Dauer in schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung sität Min. in W Hackfleisch, ge- Offenes Ge- 1. 180 1. 5 mischt, 500 g schirr 2. 90 2. 10 - 15 Hähnchen, ganz, Offenes Ge- 1.
  • Seite 48 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampfinten- Dauer in schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung sität Min. in W Pizza, gebacken Rost 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, Rost 160 - 170 10 - 20 gebacken Das Gerät vorheizen.
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in Min. schirr → Seite 11 in °C sität Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ⁠ 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform ⁠...
  • Seite 50: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle kombiniert Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen- Dauer in Min. schirr → Seite 11 in °C leistung in W Kartoffelgratin Offenes Geschirr ⁠ 170 - 190 25 - 30 Kuchen Offenes Geschirr ⁠ 180 - 200 18 - 23 Kuchen Offenes Geschirr...
  • Seite 51: Gerätemaße

    Montageanleitung de 30.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 30.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 52: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 30.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 30.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 53: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de 30.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 30.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001620095* 9001620095 (010623)

Inhaltsverzeichnis