Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HN978GQ.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HN978GQ 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HN978GQ.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ........  44 So gelingt's............  44 GEBRAUCHSANLEITUNG MONTAGEANLEITUNG ........  56 Sicherheit ............  2 33.1 Allgemeine Montagehinweise ......  56 Sachschäden vermeiden ........  7 Umweltschutz und Sparen .........  8 Kennenlernen ............  9 1 Sicherheit Betriebsarten.............  11 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Zubehör .............  13 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich WARNUNG ‒ Gefahr durch beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Magnetismus! können sich klemmen. ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- Achtung Magnetismus fen. Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Achtung für Personen mit Herzschritt- ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de ▶ Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung Die zugänglichen Teile werden im Betrieb oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in heiß. ▶ Nie die heißen Teile berühren. dieser Gebrauchsanleitung richten. ▶ Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen. ▶ Kinder fernhalten. ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit Geschirr und Behälter aus Metall oder Ge- Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- schirr mit Metallbesatz können beim reinen ße Flüssigkeit überschwappen. ▶ Heißes Zubehör nur mit Topflappen vor- Mikrowellenbetrieb zu Funkenbildung führen. Das Gerät wird beschädigt. sichtig herausnehmen. ▶...
  • Seite 7: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr schwerer WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- funktion sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür öffnen. on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von ▶ Das Gerät abkühlen lassen. Blechen und Formen wird zerstört und es ent- ▶...
  • Seite 8: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt che kann die Gerätetür beschädigt werden. zur Überlastung. ▶ ▶ Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- gen oder abstützen.
  • Seite 9: Energie Sparen

    Kennenlernen de 3.2 Energie sparen Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. ¡ Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- den. rät weniger Strom. Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die lassen.
  • Seite 10: Einstellbereich

    de Kennenlernen Symbol Bedeutung Taste Funktion WLAN-Signalstärke für Home Connect. Ca. 4 Sekunden gedrückt halten: Kin- Je mehr Linien des Symbols gefüllt dersicherung aktivieren oder deaktivie- sind, desto besser ist das Signal. ren. → "Kindersicherung", Seite 29 Wenn das Symbol durchgestrichen ist , gibt es kein WLAN-Signal. Bedienblende öffnen, um den Wasser- Wenn ein "x"...
  • Seite 11: Betriebsarten

    Betriebsarten de Hinweis: Achten Sie aus Datenschutzgründen darauf, Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. dass unbeteiligte Personen, die sich im Raum aufhal- → "Wassertank füllen", Seite 19 ten, mit der Kamera durch die Gerätetür gefilmt werden könnten. Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus.
  • Seite 12 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 275 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 30 - 300 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten.
  • Seite 13: Mikrowellen-Leistungen

    Zubehör de Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Regenerieren 80 - 180 °C Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 14: Mikrowellenzubehör

    Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. 6.4 Weiteres Zubehör Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com...
  • Seite 15: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst. 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 7.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte bestimmen Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem...
  • Seite 16: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Das Gerät mit ausschalten. Temperatur maximal Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im Dampfzugabe Garraum mit Spüllauge und einem Spültuch reini- Dauer 1 Stunde gen. Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch → "Grundlegende Bedienung", Seite 16 oder einer weichen Bürste gründlich reinigen. Den Betrieb starten.
  • Seite 17: Informationen Anzeigen

    Schnellaufheizen de Auf die Temperatur drücken. Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer aus" Die Temperatur über die Einstelllinie ändern oder di- ändern. rekt über das Nummernfeld eingeben. → "Grundeinstellungen", Seite 29 Auf "Übernehmen" drücken. So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer aus.
  • Seite 18: Dauer Einstellen

    de Zeitfunktionen 10.1 Dauer einstellen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- ‒ Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 24 Stunden nehmen und den Betrieb erneut starten. einstellen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒...
  • Seite 19: Dämpfen

    Dämpfen de 11  Dämpfen Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfzu- Wassertank füllen. gabe bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 20: Dampfheizart Einstellen

    de Dämpfen Dauer ändern Das Gerät gibt ca. 3 bis 5 Minuten Dampfschwaden in den Garraum. Je nach Betrieb können Sie den Dampf- Sie können die Dauer jederzeit ändern. stoß mehrere Male aktivieren. Auf die Dauer drücken. Den Dampfstoß können Sie bei folgenden Funktionen Die Dauer über die Einstelllinie ändern oder direkt zugeben: über das Nummernfeld...
  • Seite 21: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Mikrowelle de Hinweis: Wenn das Schnellaufheizen  aktiviert ist, Die Bedienblende mit öffnen. lässt sich der Dampfstoß erst auslösen, wenn das Den Wassertank entnehmen. Schnellaufheizen beendet ist. Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- a Der Dampfstoß löst aus und das Gerät gibt ca. 3 bis gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
  • Seite 22: Einstellmöglichkeiten Mit Mikrowelle

    de Mikrowelle ¡ Mitgelieferter Rost 12.2 Einstellmöglichkeiten mit Mikrowelle Bleche, z. B. die Universalpfanne oder das Back- Die Mikrowelle können Sie alleine oder kombiniert mit blech, können beim reinen Mikrowellenbetrieb Fun- einer anderen Betriebsart verwenden. ken bilden und sind ungeeignet. Reiner Mikrowellenbetrieb Diese Materialien lassen Mikrowellen durch und wer- den nicht beschädigt.
  • Seite 23: Mikrowellenzugabe Einstellen

    Lüftungsfunktion "Crisp Finish" de Die Dauer über die Einstelllinie einstellen oder direkt Die Dauer über die Einstelllinie ändern oder direkt über das Nummernfeld eingeben. über das Nummernfeld eingeben. Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen. Auf "Übernehmen" drücken. Den Betrieb mit "Start" starten. a Die Mikrowelle startet und die Dauer läuft ab.
  • Seite 24: Bratenthermometer

    de Bratenthermometer a Im Display erscheint bei "Crisp Finish" ⁠ "Aus". a Der Betrieb läuft ohne Lüftungsfunktion weiter. 14  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dicke Das Bratenthermometer von oben meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Kerntemperatur einstellen.
  • Seite 25: Bratenthermometer Einstellen

    Bratenthermometer de 14.3 Bratenthermometer einstellen Auf die gewünschte Heizart drücken. Den Betrieb erneut einstellen und mit "Start" starten. Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und 99 °C einstellen. 14.4 Restzeitprognose für den Betrieb Voraussetzungen ¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Wenn Ihr Gerät mit Home Connect verbunden ist, kann Garraum.
  • Seite 26: Gerichte

    de Gerichte Sonstiges Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 15  Gerichte Einstellempfehlungen Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest automatisch die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 27: Übersicht Der Gerichte

    Gerichte de Der Bräunungssensor überwacht mithilfe der Kamera 15.3 Übersicht der Gerichte im Garraum den Garprozess und das Gerät beendet Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, den Betrieb, wenn der eingestellte Bräunungsgrad er- sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. reicht ist.
  • Seite 28: Gericht Einstellen

    de Favoriten Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- Kategorie Speisen lungen anpassen. Beilagen, Gemüse → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 26 Gemüse Kartoffeln Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Reis zu erhalten, auf drücken. Getreide Den Betrieb mit "Start" starten. Regenerie- Gemüse a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 29: Kindersicherung

    Kindersicherung de 17  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. ausgeschaltet werden. a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet . Wenn 17.1 Kindersicherung aktivieren das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet nicht.
  • Seite 30: Grundeinstellungen Ändern

    de Home Connect Personalisie- Auswahl Werkseinstel- Auswahl rung lungen Mikrowelle- ¡ Ein Werkseinstel- ¡ Wiederherstellen Backblech lungen ¡ Aus Geräteinforma- Geräteinformation Gerichte ¡ Alle tion ¡ Kein Schweinefleisch ¡ Nur koscher 18.2 Grundeinstellungen ändern Regionale Ge- ¡ Alle richte ¡ Europäische Gerichte In der Statuszeile auf drücken.
  • Seite 31: Home Connect Einstellungen

    Home Connect de 19.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
  • Seite 32: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
  • Seite 33 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 37 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡...
  • Seite 34: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Bratenthermome- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Kameralinse ¡ Heiße Spüllauge Keine säurehaltigen Reinigungsmittel oder Entkalkungsmittel verwen- den. Anleitung zur Reinigung der Kameralinse beachten. → "Kameralinse reinigen", Seite 34 Kameralinse reinigen 20.2 Gerät reinigen Damit die Kamera im Garraum lange scharfe Bilder lie-...
  • Seite 35: Reinigungsfunktion Einstellen

    Reinigungsunterstützung "humidClean" de Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen Auf "Pyrolyse activeClean" drücken. sehr heiß. Auf "Stufe" drücken und die Reinigungsstufe einstel- ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtü- len. cher, an den Türgriff hängen. Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden ▶...
  • Seite 36: Reinigungsunterstützung Einstellen

    de Entkalken schmutzungen durch das Verdampfen von Spüllauge a Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, er- ein. Verschmutzungen lassen sich anschließend leich- tönt ein Signal. Im Display erscheint ein Hinweis, ter entfernen. dass der Betrieb beendet ist. Das Gerät mit ausschalten. → "Garraum nach der Reinigungsunterstützung reini- 22.1 Reinigungsunterstützung einstellen gen", Seite 36.
  • Seite 37: Trocknungsfunktion

    Trocknungsfunktion de Wenn der zweite Spülgang beendet ist: Das Gerät mit ausschalten. ‒ Den Wassertank leeren und trocknen. ‒ → "Wassertank leeren", Seite 21 24  Trocknungsfunktion Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion "Trocknungsfunktion" zu ver- ‒ nen Sie den Garraum nach dem Betrieb mit Dampf wenden, "Trocknungsfunktion"...
  • Seite 38: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠ . Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. ▶ Schutzhandschuhe tragen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts oben ist. Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- ne ebene Fläche legen. Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- rät drücken, währenddessen die linke und rechte Halterungen...
  • Seite 39: Gestelle

    Gestelle de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 26  Gestelle 26.2 Halterungen einsetzen Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- Gestelle aushängen.
  • Seite 40: Gestelle Einhängen

    de Störungen beheben Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 26.3 Gestelle einhängen obere Loch einhängen und in das untere Loch Das Gestell hinten oben und unten in die Halterun- eindrücken ⁠ . gen einfädeln und nach vorn ziehen ⁠ . Das Gestell vorn einhängen und nach unten drücken...
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- ten ausschalten und wieder einschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundeinstellungen aus.
  • Seite 42 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . Kameralinse ist verschmutzt. ▶ Reinigen Sie die Kameralinse.
  • Seite 43: Entsorgen

    Entsorgen de 28  Entsorgen 28.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 44: Konformitätserklärung

    Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. me.bsh-group.com . ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ches Geschirr.
  • Seite 45: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf einer Ebene Höhe ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- Hohes Gebäck / Form auf dem Rost tes Geschirr. Flaches Gebäck / Backblech ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. ¡...
  • Seite 46: Einstellempfehlungen Für Verschiedene Speisen

    de So gelingt's ¡ Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Das ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch Geschirr kann sehr heiß werden. 2-3 Mal. ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten formationen dazu, wie Sie die Mikrowelle und Mikro- ruhen.
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-170 30-50 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform 1.
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Lasagne, gefroren, Offenes Ge- 200-210 20-25 350-450 g, 3 cm schirr hoch Lasagne, gefroren, Offenes Ge- 200-210...
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Roastbeef, medium, Offenes Ge- 240-260 30-40 1,5 kg schirr Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule ohne...
  • Seite 50: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Mikrowellengeeignete, flache Auflaufform verwen- Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorntüte den. nach 1½ Minuten entnehmen und schütteln. Kein Porzellan oder stark gewölbte Teller verwen- Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- den. ter puffen lassen. Die Popcorntüte nach Packungsangabe auf das Ge- Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche schirr legen.
  • Seite 51 So gelingt's de Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in schirr dauer in → Seite 11 tur in °C lenleis- inten- Min. Min. tung in W sität / "Crisp Fi- nish" Schweinefilet, Offenes Ge- 45-70 ganz schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 90-120 schirr Kalbsmedail-...
  • Seite 52 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish" Brötchen Rost 140-160 1. 180 1. 2 Kuchen, saftig, 500 g Offenes Ge- schirr 2.
  • Seite 53: Warmhalten

    So gelingt's de ¡ Wischen Sie den Garraum und die Tropfrinne nach dem Regenerieren trocken. Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C lenleistung inten- in W sität / "Crisp Fi- nish"...
  • Seite 54 de So gelingt's 32.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 oder IEC 60350-1 und nach Norm EN 60705, IEC 60705 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum.
  • Seite 55 So gelingt's de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Ge- Höhe Heizart Tempera- Mikrowel- Dampf- Dauer in Min. schirr → Seite 11 tur in °C / lenleistung inten- Grillstufe in W sität / "Crisp Fi- nish" Toast bräunen Rost Das Gerät nicht vorheizen. Zubereitung mit Mikrowelle ¡...
  • Seite 56: Montageanleitung

    de Montageanleitung 33  Montageanleitung  33.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- und Schrankboden bzw. Rückwand des auf achten, dass die Schalterfront beim darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln...
  • Seite 57: Gerätemaße

    Montageanleitung de ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter 33.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte verwenden. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- wicht des Geräts nicht aus. ▶...
  • Seite 58: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung 33.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 33.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 59: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de 33.8 Gerät einbauen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 33.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 60 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001757278* 9001757278 (030322)

Inhaltsverzeichnis