Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB678GB.6 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB678GB.6 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB678GB.6 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB678GB.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB678GB.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB678GB.6

  • Seite 1 Einbaubackofen HB678GB.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- Bei beschädigter Türdichtung entweicht große sen. Hitze im Bereich der Tür. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- nehmen. halten. ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Nie Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das ▶ stellen. Email. Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ rosion. den. Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten de Temperaturanzeige Beleuchtung Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei- Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- gen Ihnen die Temperatur im Garraum. raum aus. Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Gar- leuchtung im Garraum ein.
  • Seite 8 de Betriebsarten Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät 5.1 Heizarten eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- ändern.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Geschirr vorwärmen 30 - 70 °C Geschirr vorwärmen. CoolStart-Funktion 30 - 275 °C Für eine schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten auf der Hö- he 3. Die Temperatur richtet sich nach den Herstellerangaben. Verwenden sie die höchste Temperatur, die auf der Verpackung angegeben ist.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    ▶ Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ 8.6 Heizart und Temperatur einstellen a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die Betriebsart Heizarten eingestellt. 8.2 Gerät ausschalten Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- len.
  • Seite 12: Schnellaufheizen Einstellen

    de Zeitfunktionen 9.1 Schnellaufheizen einstellen a Das Symbol erscheint links neben der Tempera- tur im Display. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die a Die Fortschrittslinie beginnt sich zu füllen. Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal. raum geben.
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Bratenthermometer de Die Dauer mit dem Drehwähler auf null zurückstel- a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In len. der Statuszeile erscheint ein Hinweis. Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit Wenn die Dauer abgelaufen ist: ‒ starten. Um das Signal vorzeitig zu beenden, drücken.
  • Seite 14: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer Im Betriebsarten-Menü "Heizarten", "Mikrowellen- Dicke Das Bratenthermometer von oben kombination"oder "Gerichte" auswählen. Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch Im Betriebsarten-Menü "Heizarten" oder "Gerichte" stücke stecken. auswählen. In den verschiedenen Menü`s auf die Kerntempera- drücken. Beim Betriebsarten-Menü "Gerichte" die Kerntempe- ratur unter "Anpassen"...
  • Seite 15: Kerntemperatur Verschiedener

    Gerichte de Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- Rindfleisch Kerntemperatur len. in °C a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 peratur. lisch Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 11.4 Kerntemperatur verschiedener Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65 - 75 Lebensmittel Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver-...
  • Seite 16: Übersicht Der Gerichte

    de Gerichte Bratenthermometer 12.4 Gerichte mit Backsensor Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermo- Wenn Sie ein Gericht wählen, das für den Backsensor meter verwenden. geeignet ist, regelt das Gerät den Backprozess vollau- Wenn das Bratenthermometer eingesteckt ist, stehen tomatisch. Ihnen nur noch die Gerichte zur Auswahl, die mit dem Der Backsensor überwacht den Backprozess im Gar- Bratenthermometer möglich sind.
  • Seite 17: Kindersicherung

    Kindersicherung de Bei einigen Gerichten können Sie die Tempera- Nachgaren ‒ tur, Dauer oder das Ende anpassen, dabei auf Bei einigen Gerichten bietet das Gerät nach Ablauf der "Anpassen" drücken. Dauer nachgaren an. Sie können beliebig oft nachga- Bei einigen Gerichten können sie das Gewicht di- ‒...
  • Seite 18: Home Connect

    de Home Connect 15  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 15.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 19: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Sie über die Home Connect App informiert. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Hinweise im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen Dokumenten.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 16  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Markenlogo Anzeigen 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen Nicht anzeigen Gebläse-Nachlauf Empfohlen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Minimal stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Teleskopauszug Nachgerüstet hängig.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der ▶ Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- Produktion. nen. Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich ▶ auswaschen. Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät.
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    de Selbstreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Glasabdeckung ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden. der Backofenlam- Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 26 Zubehör ¡...
  • Seite 23: Selbstreinigung Einstellen

    Reinigungsunterstützung humidClean de Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden raum muss, bis auf das mitzureinigende Zubehör, stufe grad leer sein. Leicht Ca. 1:15 Mittel Ca. 1:30 18.2 Selbstreinigung einstellen Hoch Ca. 2:00 Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion läuft.
  • Seite 24: Gerätetür

    de Gerätetür Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch fernen.
  • Seite 25: Türscheiben Ausbauen

    Gerätetür de Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Die Türabdeckung reinigen. die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 21 Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein.
  • Seite 26: Gestelle

    de Gestelle Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken gegenüber der Aufnahme ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar Die linke und rechte Halterung nach unten...
  • Seite 27: Störungen Beheben

    Störungen beheben de ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis gebogenen Stangen vorn sind. das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 28: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 29: Kundendienst

    Kundendienst de 24  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 24.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 30: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Legen Sie Geflügel mit der Brustseite oder mit der Braten in geschlossenem Geschirr Hautseite nach unten auf das Geschirr. ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach Deckel. ca. ½ bis ⅔ der angegebenen Zeit. ¡...
  • Seite 31 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Mürbeteigkuchen mit saftigem Universalpfanne ⁠ 160 - 180 55 - 75 Belag Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne ⁠ 180 - 200 30 - 40 Biskuitrolle Backblech ⁠...
  • Seite 32: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Lammkeule ohne Knochen, medi- Offenes Geschirr ⁠ 170 - 190 50 - 80 um, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Rost 170 - 190 20 - 30 Forelle Das Gerät vorheizen.
  • Seite 33 So gelingt's de Auftauen ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- durch 1-2 Mal. Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf. Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie Zubereitungshinweise zum Auftauen die Speise zwischendurch. ¡ Tauen Sie tiefgefrorenes Obst, Gemüse oder Ge- Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem bäck mit dem Gerät auf.
  • Seite 34: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160 - 170 25 - 35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm...
  • Seite 35: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- steckdosenleisten verwenden.
  • Seite 36: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span- 26.5 Einbau in einen Hochschrank nungslos sein. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ¡ Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss- beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 37: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de 26.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 26.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001620081* 9001620081 (010528)

Inhaltsverzeichnis