Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB678GB 6 Serie Gebrauchsanleitung
Siemens HB678GB 6 Serie Gebrauchsanleitung

Siemens HB678GB 6 Serie Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB678GB 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB678GB.6
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB678GB 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB678GB.6 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Bratenthermometer ..... . 17 Heizarten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und und Personen mit reduzierten physischen, Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung – Brandgefahr! G enerell Lose Speisereste, Fett und Bratensaft ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n können sich während der Achtung! Reinigungsfunktion entzünden.
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ ■ oder halten. Der Türgriff hält das Gewicht des möglichst selten. Gerätes nicht aus und kann abbrechen. 7Umweltschutz I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
  • Seite 9: Temperaturkontrolle

    Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion lange der Betrieb schon läuft. zugreifen.
  • Seite 10: Weitere Informationen

    Gerät kennen lernen Grill große Fläche Grillstufen: Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Grati- 1 = schwach nieren. 2 = mittel Die ganze Fläche des Grillheizkörpers wird heiß. 3 = stark Grill kleine Fläche Grillstufen: Zum Grillen von kleinen Mengen, wie Steaks, Würstchen, oder Toast und zum Gra- 1 = schwach...
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör Etwa bis zur Hälfte kann das Zubehör herausgezogen _Zubehör werden, ohne dass es kippt. Hinweise I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer Z u b e h ö r ■...
  • Seite 12: Sonderzubehör

    Vor dem ersten Gebrauch Beispiel im Bild: Universalpfanne Glasschale Für große Braten, saftige Kuchen und Aufläufe. Glaspfanne Für Aufläufe, Gemüsegerichte und Gebäck. Auszugssystem 1-fach, Selbstreinigungsfähig Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt. Auszugssystem 2-fach, Selbstreinigungsfähig Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 und 3 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt.
  • Seite 13: Garraum Und Zubehör Reinigen

    Wenn längere Zeit nichts eingestellt ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Gerät einschalten Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur.
  • Seite 14: Schnellaufheizung

    Zeitfunktionen Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Heizart und Temperatur einstellen. Taste drücken. Auf die Vorschlagstemperatur tippen. Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. Das Symbol erscheint links neben der Temperatur. Die Temperaturkontrolle beginnt sich zu füllen. Wenn die Schnellaufheizung beendet ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 15: Wecker

    Zeitfunktionen Wecker Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Sie können den Wecker jederzeit einstellen, auch wenn Statuszeile steht “Beendet”. Das Signal können Sie das Gerät ausgeschaltet ist. Er läuft parallel zu anderen vorzeitig mit der Taste löschen.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Die Dauer ist abgelaufen QGrundeinstellungen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Statuszeile steht “Beendet”. Das Signal können Sie D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen vorzeitig mit der Taste löschen. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 17: Uhrzeit Ändern

    Bratenthermometer @Bratenthermometer Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal D as Bratenthermometer Plus ermöglicht Ihnen Auszugssystem Nicht nachgerüstet B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Nachgerüstet Inneren der Lebensmittel.
  • Seite 18: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Fleisch: Bei großen Stücken stecken Sie das Kerntemperatur einstellen Bratenthermometer von oben schräg bis zum Anschlag Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum in das Fleisch. stecken. Bei dünneren Stücken seitlich an der dicksten Stelle Mit dem Drehwähler die Heizart oder die Betriebsart einstecken.
  • Seite 19: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung Endezeit verschieben Lebensmittel Kerntemperatur in °C Ein Verschieben der Endezeit ist nicht möglich. Rindfleisch Sabbateinstellung abbrechen Rinderfilet oder Roastbeef, englisch 45-52 Taste on/off drücken. Alle Einstellungen sind gelöscht. Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55-62 Sie können neu einstellen. Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65-75 Kalbfleisch Kalbsbraten oder Bug, mager...
  • Seite 20: Selbstreinigung Einstellen

    Home Connect Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger Reinigungsstufe korrigieren verwenden. Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert werden. Das mitgelieferte, emailierte Zubehör können Hinweis: Sie bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. Sämtliche Sie können die Reinigung nachts ablaufen lassen Roste können nicht mitgereinigt werden. Die Roste sind Im Kapitel Zeiteinstellungen können Sie nachlesen, wie nicht für die Reinigungsfunktion geeignet und verfärben Sie die Endezeit verschieben.
  • Seite 21: Fernstart

    Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eindeutige Gerätekennung (bestehend aus ■ Geräteschlüsseln sowie der MAC Adresse des Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie verbauten Wi-Fi Kommunikationsmoduls). im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com Sicherheitszertifikat des Wi-Fi auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen ■ Kommunikationsmoduls (zur Dokumenten.
  • Seite 22: Reinigen

    Reinigen Kunststoff Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. 2,4 GHz Band: 100 mW max. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- 5 GHz Band: 100 mW max. den. Lackierte Flächen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 23: Gerät Sauberhalten

    Gestelle pGestelle Gestelle Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Auszugssystem Heiße Spüllauge: G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen.
  • Seite 24: Gerätetür

    Gerätetür Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 25: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gerätetür einhängen Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen einhängen. Tuch reinigen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild...
  • Seite 26 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 27: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 29: Gericht Auswählen

    Gerichte Gericht auswählen Backsensor Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Ihr Gerät verfügt über einen Backsensor. Dieser wird aufgebaut: automatisch aktiviert, sobald Sie ein Gebäck aus folgenden Kategorien der Auswahlliste wählen. Wenn Kategorie der Backsensor aktiviert ist, erscheint im Display das ■...
  • Seite 30: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auf Feld “Weiter” tippen. JFür Sie in unserem Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen. Kochstudio getestet Wenn Sie auf das Feld “Tipp” tippen Hinweis: erhalten Sie Informationen zur Einschubhöhe, Geschirr usw. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Mit Taste start/stop starten F ü...
  • Seite 31: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie die Heizart 4D-Heißluft verwenden, können Backformen Sie zwischen Höhe 1, 2, 3 und 4 wählen. Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Backen auf mehreren Ebenen Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht gleichmäßig.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Tarte Tarteform, Schwarzblech 220-240 25-35 & Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-170 50-70 Hefekuchen Springform Ø28 cm 160-170 20-30 Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170* 20-30 Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm...
  • Seite 33: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150** 30-40 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140** 35-55 Plätzchen Backblech 140-160...
  • Seite 34: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken.
  • Seite 35: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ 4D-Heißluft Grill große Fläche ■ ■ Ober-/Unterhitze coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15 180-190...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander auch nach dem Backen bestehen. in den Garraum.
  • Seite 37: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Springform Ø28 cm 180-200 60-70 & Quiche Tarteform, Schwarzblech 190-210 40-50 & Flammkuchen Universalpfanne 280-300* 10-18 &...
  • Seite 38: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 160-190 50-70 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, Auflaufform 150-170 60-80 2 Ebenen Soufflé...
  • Seite 39: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Generell gilt: Je größer ein Geflügel, desto niedriger die Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass ■ Temperatur und umso länger die Gardauer. zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie ■...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas Salzen Sie das Grillgut erst nach dem Grillen. Salz springen. entzieht dem Fleisch Wasser. Geben Sie zum Braten von magerem Fleisch etwas Hinweise Flüssigkeit hinzu. Im Glasgeschirr sollte der Boden des Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ■...
  • Seite 41: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ Ober-/Unterhitze Grill große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Geschirr offen 180-190 110-130 Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte z.
  • Seite 42: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 43: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Verwendete Heizarten: Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Ober-/Unterhitze ■ und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Umluftgrillen ■ Grill große Fläche ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 44: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Grill große Fläche ■ 4D-Heißluft coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Gemüsegerichte Grillgemüse Universalpfanne 10-15 Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti* Universalpfanne...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet aus Emaille, hitzebeständigem Glas oder Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind beschichtetem Aluminiumdruckguss ist besser Einstellbereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst geeignet. mit den niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Weißblechformen, Keramikformen oder Glasformen erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein.
  • Seite 46: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B. Forelle Geschirr geschlossen 190-210 25-35 Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Geschirr geschlossen 190-210 45-55...
  • Seite 47: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Hähnchenbrustfilet, je 200 g, durch Geschirr offen 120* 45-60 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg, Geschirr offen 120* 110-130 durch Schweinefleisch Schweinelendenbraten, 5-6 cm dick, Geschirr offen 130-180...
  • Seite 48: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörrende erreicht und desto aromatischer bleibt das Verwendete Heizart: Dörrgut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Dörren ■ Wenn Sie weitere Lebensmittel dörren wollen, orientieren Sie sich an ähnlichen Lebensmitteln in der Tabelle. Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur...
  • Seite 49: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang Verwendete Heizart: beginnt nach ca. 30-60 Minuten. 4D-Heißluft ■ Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40...
  • Seite 50: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot, Brötchen Brot & Brötchen allgemein Backblech 40-70 Kuchen Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Universalpfanne: Höhe 3 ■...
  • Seite 51: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Wasserbiskuit Springform Ø26cm 160-170** 30-40 Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform Ø26cm 150-170** 30-50 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 170-180 60-80 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20cm 170-180 75-95 &...
  • Seite 52 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München GERMANY Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG siemens-home.bsh-group.com *9001137061* 9001137061 (990731)

Diese Anleitung auch für:

Hb678gbs6

Inhaltsverzeichnis