Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB674GBS1 Gebrauchsanleitung

Siemens HB674GBS1 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB674GBS1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB674GB.1
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB674GBS1

  • Seite 1 Einbaubackofen HB674GB.1 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 16 Sabbateinstellung starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Services finden Sie im Internet: www.siemens- Anschlussleitung fernhalten. home.com und Online-Shop: www.siemens- Zubehör immer richtig herum in den Garraum eshop.com schieben. ~ "Zubehör" auf Seite 9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und...
  • Seite 5: Halogenlampe

    Wichtige Sicherheitshinweise de Halogenlampe Warnung Verbrühungsgefahr! Warnung Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ Stromschlaggefahr! heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen fernhalten. die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Verbrühungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz Generell Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier d e n U r s a c h e n f ü r S c h ä U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 7: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen de Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Drehwähler die verschiede- In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und nen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt n e n G e r ä...
  • Seite 8: Betriebsarten-Menü

    Gerät kennen lernen Durch thermische Trägheit kann sich die Fortschrittslinie Hinweis: angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Tempera- Die Fortschrittslinie befindet sich unter der Statuszeile. tur im Garraum etwas unterscheiden. Während des Auf- Anhand der Fortschrittslinie sehen Sie, wie weit z. B. die heizens können Sie mit der Taste ²...
  • Seite 9: Weitere Informationen

    Zubehör de Sanftgaren 70-120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Unterhitze 30-250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Warmhalten 60-100 °C Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
  • Seite 10: Zubehör Einschieben

    Zubehör Zubehör einschieben Zubehör kombinieren Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universal- Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen pfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten auf- werden von unten nach oben gezählt. zufangen. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass beide Abstandshalter ‚...
  • Seite 11: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de Auf Pfeil ¿ tippen. Pizzablech HZ617000 Die nächste Einstellung erscheint. Für Pizza und große runde Kuchen. Uhrzeit einstellen HZ625071 Grillblech Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritz- Selbstreinigungs- Die Uhrzeit startet bei “12:00” Uhr. schutz.
  • Seite 12: Gerät Bedienen

    Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit Pfeil ¿ zur Temperatur wechseln. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. eine Heizart und eine Temperatur.
  • Seite 13: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de Wecker Einstellen Achten Sie auf eine geeignete Heizart. Die Temperatur Sie können den Wecker jederzeit einstellen, auch wenn muss auf über 100 °C eingestellt sein, sonst lässt sich das Gerät ausgeschaltet ist. Er läuft parallel zu anderen die Schnellaufheizung nicht starten. Zeiteinstellungen und hat ein eigenes Signal.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Kindersicherung Dauer abbrechen Endezeit abbrechen Mit Taste 0 das Zeitfunktionen-Menü öffnen. Die Dauer Das ist möglich, solange der Backofen in Warteposition zurückdrehen. Die Anzeige wechselt zur eingestellten ist. Heizart und Temperatur. Taste start/stop drücken. Taste 0 drücken. Dauer ändern Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Mit Taste 0 das Zeitfunktionen-Menü...
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de QGrundeinstellungen Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- Auszugssystem Nicht nachgerüstet G r u n d e i n s t e l l u n g e nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- Nachgerüstet gung.
  • Seite 16: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung .Reinigungsfunktion Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s f u n k t i 74 Stunden einstellen.
  • Seite 17: Selbstreinigung Einstellen

    Reinigungsmittel de Warnung DReinigungsmittel Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und For- R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 18: Gerät Sauberhalten

    Gestelle Gerät sauberhalten Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bil- Tuch nachtrocknen. den, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Verschmutzungen umgehend. Edelstahl verwenden. Tipps Türgriff Heiße Spüllauge: Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 19: Gestelle Einhängen

    Gerätetür de Gestelle einhängen qGerätetür Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stan- Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät gen vorne sind. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 20: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gerätetür einhängen Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Türabde- Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder ein- ckung mit Spüllauge und einem weichen Tuch reini- hängen. gen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild...
  • Seite 21 Gerätetür de An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterun- Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einras- gen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild tet (Bild Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch ent- herausnehmen.
  • Seite 22: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 24 Warnung Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Klei- S t ö r u n g e n , w a s t u nigkeit.
  • Seite 23: Glasabdeckung

    Kundendienst de Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild " 4Kundendienst Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Stifte achten. Lampe fest eindrücken. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da.
  • Seite 24: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Formen auf dem Rost JFür Sie in unserem ■ erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Kochstudio getestet Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 5 Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- ■...
  • Seite 25 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Tipps zum Backen im Anschluss an die Einstelltabelle. Energie.
  • Seite 26: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Small Cakes, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140** 35-45 Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-180* 15-30 Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35...
  • Seite 27: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und Achtung! in der Tabelle angegeben. Manche Speisen gelingen Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. werden.
  • Seite 29: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Pizza, Quiche und pikanter Kuchen gleichmäßig. Wenn Sie mit diesen Formen backen und Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Form auf Höhe 1 ein. tung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. In den Backpapier Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte...
  • Seite 30: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: ; Pizzastufe ■ : 4D-Heißluft , coolStart-Funktion ■ ■ % Ober-/Unterhitze ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch, 2 Ebenen...
  • Seite 31: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de peratur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten wol- erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. len, orientieren Sie sich an ähnlichen Speisen in der Tabelle. Garzeiten können nicht durch höhere Tempe- Hinweis: Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- raturen verkürzt werden.
  • Seite 32: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher ren Sie sich am Gewicht des schwersten Stückes zur Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und Ermittlung der Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt annähernd gleich groß...
  • Seite 33: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Fleisch Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratge- schirr. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Zuberei- Offenes Geschirr tung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Sie opti- Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine male Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet der Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd Empfohlene Einstellwerte gleich groß sein. In der Tabelle finden Sie für zahlreiche Fleischgerichte die optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind Generell gilt: Je größer ein Braten, desto niedriger die von Menge, Beschaffenheit und Temperatur des Temperatur und umso länger die Gardauer.
  • Seite 35: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180 60-70 * vorheizen ** ohne wenden Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark.
  • Seite 36: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr In der Tabelle finden Sie Angaben für Fisch mit Vor- heißer Dampf entweichen. Heben Sie den Deckel hinten schlagsgewicht. Wenn sie einen schwereren Fisch an, damit der heiße Dampf vom Körper weg entweichen zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die kann.
  • Seite 37: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Empfohlene Einstellwerte in den kalten Garraum. Wenn Sie vorheizen, verkürzen In der Tabelle finden Sie für verschiedene Gerichte die sich die angegebenen Zeiten um einige Minuten. optimale Heizart.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geschirr aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Empfohlene Einstellwerte Wärme wie ein Spiegel. Nicht reflektierendes Geschirr Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. aus Emaille, hitzebeständigem Glas oder beschichte- Temperatur und Backdauer sind von der Menge und tem Aluminiumdruckguss ist besser geeignet.
  • Seite 39: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z. B. Forelle Geschirr geschlossen 190-210 25-35 Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Geschirr geschlossen 190-210 45-55...
  • Seite 40: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Hähnchenbrustfilet, je 200 g Geschirr offen 30-60 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr offen 8-10 150-210 Schweinefleisch Schweinelendenbraten, 5-6 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-240...
  • Seite 41: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: : 4D-Heißluft ■ Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste Steinobst (Pflaumen) 1-2 Roste 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste Pilze in Scheiben...
  • Seite 42: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 35 Kernobst, z. B. Äpfel, Erdbeeren 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 25...
  • Seite 43: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 5 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Universalpfanne: Höhe 3 ■ Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbil- Backblech: Höhe 1 ■ dung und müssen den Garraum nicht auswischen. Gedeckter Apfelkuchen Halten Sie fertiggegarte Speisen nicht länger als zwei Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Spring-...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9000992962* 9000992962 941111...

Diese Anleitung auch für:

Hb674gb.1

Inhaltsverzeichnis