Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB673G0.1
siemens-home.com/welcome
de
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB673G0.1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB673G0.1 siemens-home.com/welcome Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 17 Sabbateinstellung starten .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Produktinfo Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- Gebrauch len und Services finden Sie im Internet: www.siemens- home.com und Online-Shop: www.siemens- eshop.com Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise de Warnung (Wichtige Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Generell e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Ursachen für Schäden Reinigungsfunktion ]Ursachen für Schäden Warnung Generell Brandgefahr! U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Lose Speisereste, Fett und Bratensaft kön- ■ Achtung! nen sich während der Reinigungsfunktion Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem ■...
  • Seite 7: Umweltschutz

    Umweltschutz de Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinan- 7Umweltschutz ■ der. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie kön- nen auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z Garraum geben.
  • Seite 8: Display

    Gerät kennen lernen Dauer abgelaufen ist. Die Linie über dem fokosierten Tasten und Touch-Felder Wert füllt sich von links nach rechts, je weiter der lau- Die Bedeutung der verschiedenen Tasten und Touch- fende Betrieb fortschreitet. Felder sehen Sie hier kurz erklärt. Zeitablauf Tasten Bedeutung...
  • Seite 9: Weitere Informationen

    Gerät kennen lernen de Ober-/Unterhitze 30-300 °C Zum traditionellen Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten. Heißluft eco 30-275 °C Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne ‘...
  • Seite 10: Zubehör

    Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne _Zubehör Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Die Auszugsschienen rasten ein, wenn sie ganz heraus-...
  • Seite 11: Zubehör Kombinieren

    Zubehör de Zubehör kombinieren Pizzablech HZ617000 Sie können den Rost gleichzeitig mit der Universal- Für Pizza und große runde Kuchen. pfanne einschieben, um abtropfende Flüssigkeiten auf- HZ625071 Grillblech zufangen. Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritz- Selbstreinigungs- Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass schutz.
  • Seite 12: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die angegebenen Einstellungen vor. KVor dem ersten Gebrauch Einstellungen Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Heizart Ober-/Unterhitze b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 13: Gerät Bedienen

    Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit Pfeil zur Temperatur wechseln. ¿ Im Display erscheint das Siemens Logo und danach Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. eine Heizart und eine Temperatur. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Einstellen OZeitfunktionen Achten Sie auf eine geeignete Heizart. Die Temperatur muss auf über 100 °C eingestellt sein, sonst lässt sich Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. die Schnellaufheizung nicht starten. Z e i t f u n k t i o n e n Heizart und Temperatur einstellen.
  • Seite 15: Dauer

    Zeitfunktionen de Dauer Mit Taste start/stop bestätigen. Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur sind eingestellt. Beispiel: Einstellung für 4D-Heißluft, 180 °C, Dauer 45 Minuten.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen kön- K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kin- nen, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfü- dersicherung ausgestattet.
  • Seite 17: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de FSabbateinstellung Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen Minimal Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auszugssystem Nicht nachgerüstet S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Nachgerüstet warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 18: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Warnung .Reinigungsfunktion Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und For- R e i n i g u n g s f u n k t i Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 19: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel de DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 20: Gerät Sauberhalten

    Gestelle Gerät sauberhalten pGestelle Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen bil- den, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Verschmutzungen umgehend. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 21: Gerätetür

    Gerätetür de Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass qGerätetür beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild Legen Sie beide Scharniere unten an der Außen- Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r scheibe an und benutzen Sie diese als Führung.
  • Seite 22: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen An der Zwischenscheibe oben die beiden Halterun- und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild gen nach oben drücken, nicht abnehmen (Bild Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Scheibe herausnehmen. Gerätetür schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem Türscheiben aus- und einbauen weichen Tuch.
  • Seite 23: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? de Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar einras- tet (Bild Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch ent- fernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder ein- drehen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild & Gerätetür schließen.
  • Seite 24: Garraumlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, Tipp: 4Kundendienst z. B. bei sehr langen Zubereitungszeiten, stellen Sie eine Dauer ein. Das Gerät heizt, bis die eingestellte Dauer abgelaufen ist. Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun- K u n d e n d i e n s t dendienst für Sie da.
  • Seite 25: Gerichte

    Gerichte de Das Programm abbrechen PGerichte Taste on/off drücken. Alle Einstellungen sind gelöscht. Sie können neu einstellen. Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die verschie- G e r i c h t e densten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die Die Endezeit verschieben meisten Einstellungen selber aus.
  • Seite 26: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf drei Ebenen: JFür Sie in unserem Backblech: Höhe 5 ■ Universalpfanne: Höhe 3 Kochstudio getestet Backblech: Höhe 1 Backen auf vier Ebenen: Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die opti- 4 Roste mit Backpapier e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und Tabelle. Zusätzliche Informationen finden Sie in den sparen bis zu 20 Prozent Energie.
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-180* 15-40 Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Backblech + Universalpfanne 150-170 25-40 Blätterteiggebäck Backblech...
  • Seite 29: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 30: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Achtung! auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Kasten- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder form. Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Durch den Temperaturwechsel können Emailschäden Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, entstehen.
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier gleichzeitig fertig werden. immer passend zu. Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 Tiefkühlprodukte ■ Backblech: Höhe 1 Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Formen auf dem Rost Entfernen Sie Eis an der Speise.
  • Seite 32: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza mit dicken Boden 1 Stück** Rost Pizza mit dicken Boden 2 Stück Universalpfanne + Rost 190-210 20-30 Pizza-Baguette** Rost Mini-Pizzen** Universalpfanne Mini-Pizzen, Ø7 cm, 4 Ebenen 4 Roste 5+3+2+1 180-200*...
  • Seite 33: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Pizzastufe ■ 4D-Heißluft coolStart-Funktion ■ ■ Ober-/Unterhitze ■ Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 200-220 30-50 Auflauf, süß Auflaufform 170-190 40-60...
  • Seite 34: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher Tipps ein. Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den ■ Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 35: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Bratensatz können Sie eine Soße zubereiten. Zudem Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im entsteht so weniger Rauch und der Garraum bleibt sau- Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit berer. nach. Schieben Sie die Universalpfanne mit dem aufgelegten Fleisch kann auch in einem geschlossenen Bräter Rost in die angegebene Einschubhöhe.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- Verwendete Heizarten: raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und Ober-/Unterhitze ■ sparen bis zu 20 Prozent Energie. Umluftgrillen ■ Grill große Fläche ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 37: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr und geben Sie ggf. mehr Flüssigkeit hinzu. Soße ist angebrannt. Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig.
  • Seite 38: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenden Sie Fisch, der nicht in Schwimmstellung ist, Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Gar- raum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und nach ca. der angegebenen Zeit. sparen bis zu 20 Prozent Energie. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Hinweis: Verwendete Heizarten:...
  • Seite 39: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizarten: Grill große Fläche ■ 4D-Heißluft coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Gemüsegerichte Grillgemüse Universalpfanne 10-15 Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti*...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Tem- Empfohlene Einstellwerte Hinweis: peraturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck wäre Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 41: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Acrylamid in Lebensmitteln chips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereite- ten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Kartoffel- Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten.
  • Seite 42: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einmachgläser dürfen sich während des Einko- chen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser chens im Garraum nicht berühren. perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum. Obst und Gemüse vorbereiten Gemüse Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse.
  • Seite 43: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet de Verwendete Heizart: Ober-/Unterhitze ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel Teiggare 35-40 25-30 Backblech Stückgare 35-40 10-20 Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel Teiggare 35-40 20-40...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere Hinweise ■ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den der angegebenen Temperaturen. ■ kalten Garraum. Verwendete Heizarten: Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ■ 4D-Heißluft Tabellen.
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, GERMANY siemens-home.com *9001044044* 9001044044 941111...

Inhaltsverzeichnis