Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB673GB.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB673GB 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB673GB.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 8 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Siche- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- rung im Sicherungskasten ausschalten. te Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. 1.6 Reinigungsfunktion ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Brandgefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Immer am Netzstecker der Netzanschluss- sich während der Reinigungsfunktion entzün-...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de ▶ Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Betriebsarten de Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- gen. laufene Dauer des Gerätes. So können sie kontrollieren → "Gestelle", Seite 21 wie lange der Betrieb schon läuft. Temperaturanzeige Die Aufheizkontrolle und die Restwärme-Anzeige zei- gen Ihnen die Temperatur im Garraum.
  • Seite 8 de Zubehör Bei Temperatureinstellungen über 275 °C und Grillstu- fe 3 senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 40 Minu- ten auf ca. 275 °C bzw. Grillstufe 1 ab. Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen 4D Heißluft 30 - 275 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum.
  • Seite 9 Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10 Die Taste wird blau beuleuchtet. setzen. Wenn Sie den Betrieb vollständig abbrechen, ‒ werden die Einstellungen zurückgesetzt. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. Um den Betrieb kurz zu unterbrechen: kurz drücken. ‒...
  • Seite 11 Schnellaufheizen de Heizart ändern 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die Einstellungen zurückgesetzt. Betriebsart Heizarten eingestellt. Den Betrieb mit unterbrechen. Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- drücken.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen 10.2 Wecker einstellen Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ‒ ausschalten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Dauer ändern den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat ein ei- Sie können die Dauer jederzeit ändern. genes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder drücken.
  • Seite 13 Gerichte de Ende abbrechen drücken. a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der zu " Ende" wechseln. Backofen in der Wartepostion ist. Das Ende mit dem Drehwähler ganz zurückstellen. Den Betrieb mit unterbrechen. Den Betrieb mit fortsetzen.
  • Seite 14 de Kindersicherung Den Betrieb mit starten. Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ‒ drücken. a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Wenn Sie erneut nachgaren wollen, auf a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. ‒...
  • Seite 15 Reinigen und Pflegen de 14.2 Grundeinstellungen ändern Grundeinstellung Auswahl Kindersicherung Nur Tastensperre drücken. Türverriegelung + Tasten- drücken. sperre a Das Betriebsarten-Menü öffnet sich. Nach Einschalten Hauptmenü Mit dem Drehwähler dei Betriebsart "Einstellungen" Heizarten auswählen. Gerichte bestätigen. a Die erste Grundeinstellung erscheint. Nachtabdunkelung Ausgeschaltet zu den verschiedenen Einstellungen wechseln.
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 18 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
  • Seite 17 Selbstreinigung de Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Mit einem weichen Tuch trocknen. ‒ Reinigungsmittel verwenden. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 15 16  Selbstreinigung 16.2 Selbstreinigung einstellen Mit der Selbstreinigung reinigt sich der Garraum nahe- zu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft.
  • Seite 18 de Reinigungsunterstützung humidClean → "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbe- Zurückgebliebene Asche im Garraum, an den Ge- reit machen", Seite 18. stellen und im Bereich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwischen. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. 16.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- betriebsbereit machen nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen.
  • Seite 19 Gerätetür de Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. ▶...
  • Seite 20 de Gerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sein. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Die Gerätetür etwas öffnen. Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Die Türabdeckung links und rechts von außen kratzen können.
  • Seite 21 Gestelle de Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken gegenüber der Aufnahme tetür eindrehen. ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis sie hörbar einrastet. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 22 de Störungen beheben 20  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 23 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 20.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 24 de Kundendienst Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 22  Kundendienst 22.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-...
  • Seite 25 So gelingt's de ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. 3 Ebenen ¡ Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- ¡ Backblech schirr. ¡ Universalpfanne ¡ Backblech Braten in offenem Geschirr 4 Ebenen ¡...
  • Seite 26 de So gelingt's 23.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform ⁠...
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr ⁠ 180 - 190 110 - 130 z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr ⁠ 190 - 200 120 - 140 z. B.
  • Seite 28 de So gelingt's 23.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum. – Formen auf dem Rost: ¡...
  • Seite 29 Montageanleitung de 24  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  24.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 30 de Montageanleitung 24.2 Gerätemaße 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 31 Montageanleitung de 24.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 32 de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: anschließen Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 36 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001614820* 9001614820 (020119)

Diese Anleitung auch für:

Hb673gbs1