Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB676G5 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB676G5 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB676G5 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB676G5 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB676G5.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB676G5 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB676G5.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Siche- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- rung im Sicherungskasten ausschalten. te Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. 1.6 Reinigungsfunktion ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Brandgefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Immer am Netzstecker der Netzanschluss- sich während der Reinigungsfunktion entzün-...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de ▶ Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen ¡ im nicht vernetzten Betrieb mit ausgeschaltetem Dis- play max 0,5 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken.
  • Seite 7: Beleuchtung

    Kennenlernen de Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer ¡ Aufheizkontrolle gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- Nach dem Betriebsstart zeigt die Aufheizkontrolle laufene Dauer des Gerätes. So können sie kontrollieren den Temperaturanstieg im Garraum an. Wenn Sie wie lange der Betrieb schon läuft.
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Selbstreini- Die Selbstreinigung reinigt Ihren Back- Um das Menü zu öffnen, auf ​ ⁠ drücken. gung ofen selbstständig. → "Selbstreinigung", Seite 20 Betriebsart Verwendung Grundein- Grundeinstellungen anpassen.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen. Die Hitze kommt von unten.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    ​ ⁠ starten. Die Taste ​ ⁠ wird blau beuleuchtet. ‒ a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- 8.6 Heizart und Temperatur einstellen ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die Betriebsart Heizarten eingestellt.
  • Seite 12: Informationen Anzeigen

    de Schnellaufheizen ▶ 8.7 Informationen anzeigen ​ ⁠ drücken. a Wenn vorhanden, werden Informationen für einige In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der Sekunden angezeigt. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- gung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 13: Ende Einstellen

    Gerichte de ¡ Damit Lebensmittel nicht verderben, diese nicht zu Drehrichtung Vorschlagswert lange im Garraum stehen lassen. Links 10 Minuten Voraussetzungen Rechts 30 Minuten ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind eingestellt. Bis zu einer Stunde lässt sich die Dauer in Minuten- ¡...
  • Seite 14: Einstellempfehlungen

    de Gerichte Tipps und Hinweise zu den Einstellungen Kategorie Speisen Wenn Sie ein Gericht einstellen, zeigt das Display für Fisch Fisch dieses Gericht relevante Informationen, z. B.: Gemüse Eintopf mit Gemüse ¡ Passende Einschubhöhe Gemüse gratinieren ¡ Passendes Zubehör oder Geschirr Gebackene Kartoffeln, halbiert ¡...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung de Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ​ ⁠ Wenn das Gericht fertig ist, auf "Beenden" ‒ ‒ drücken. drücken und das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. Wenn Sie erneut nachgaren wollen, auf "Nachga- ‒ ren" drücken. 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung.
  • Seite 16: Home Connect Einrichten

    de Home Connect 14.1 Home Connect einrichten Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B. ein Smartphone.
  • Seite 17: Ferndiagnose

    Grundeinstellungen de die Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem 14.6 Datenschutz WLAN-Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher In- Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. stallation werden Sie über die Home Connect App in- Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem formiert. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk Hinweise übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von ¡...
  • Seite 18: Ändern Der Grundeinstellungen Abbrechen

    de Reinigen und Pflegen Ändern der Grundeinstellungen abbrechen Auf die gewünschte Änderung drücken. Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- ​ ⁠ drücken. rungen an den Grundeinstellungen erhalten. Auf "verwerfen" drücken. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- speichert. 16  Reinigen und Pflegen ▶...
  • Seite 19: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 20: Selbstreinigung

    de Selbstreinigung 17  Selbstreinigung 17.2 Selbstreinigung einstellen Mit der Selbstreinigung reinigt sich der Garraum nahe- zu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft. "Selbstreigung". Bei Bedarf können Sie die "Selbstrei- gung"...
  • Seite 21: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    Reinigungsunterstützung humidClean de 17.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun- gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun- betriebsbereit machen gen schränken die Gerätefunktion nicht ein. Das Gerät abkühlen lassen. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Zurückgebliebene Asche im Garraum, an den Ge- Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- stellen und im Bereich der Gerätetür mit einem nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen.
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. ▶...
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sein. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Die Gerätetür etwas öffnen. Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Die Türabdeckung links und rechts von außen kratzen können.
  • Seite 24: Gestelle

    de Gestelle Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken ​ ⁠ gegenüber der Aufnahme ​ ⁠ ist tetür eindrehen. ​ ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken ​ ⁠ , bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 25: Störungen Beheben

    Störungen beheben de 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 26: Backofenlampe Auswechseln

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 21.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 27: Kundendienst

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 28: So Gelingt's

    de So gelingt's 25  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Backblech rät abgestimmt. ¡...
  • Seite 29: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de Braten in geschlossenem Geschirr ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden unter dem Rost ein. Deckel. ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel Hinweise mindestens 3 cm Abstand sein.
  • Seite 30 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Brot, freigeschoben, 1500 g Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210 - 220 1. 10 - 15 oder 2. 180 - 190 2. 40 - 50 Kastenform Brot, freigeschoben, 1500 g Kastenform ​...
  • Seite 31: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Joghurt Portionsformen Garraum- ​ ⁠ 40 - 45 8-9h boden 25.7 Besondere Zubereitungsarten und Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde-...
  • Seite 32 de So gelingt's 25.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum. – Formen auf dem Rost: ¡...
  • Seite 33: Montageanleitung

    Montageanleitung de 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  26.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 34: Gerätemaße

    de Montageanleitung 26.2 Gerätemaße 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 35: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de 26.5 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 36: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    de Montageanleitung Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: anschließen Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001616883* 9001616883 (020203)

Inhaltsverzeichnis