Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB676G0.1
de
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB676G0 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB676G0.1 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Sabbateinstellung ..... . . 17 Sabbateinstellung starten .
  • Seite 4 ~ "Zubehör" auf Seite 11 www.siemens-home.bsh-group.com und Online-Shop: www.siemens-home.bsh-group.com/eshops Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und (Wichtige Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Sicherheitshinweise erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Alkoholdämpfe können sich im heißen Warnung – Gefahr durch Magnetismus! ■ Garraum entzünden. Nie Speisen mit Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind großen Mengen an hochprozentigen Permanentmagnete eingesetzt. Diese können alkoholischen Getränken zubereiten. Nur elektronische Implantate, z. B. kleine Mengen hochprozentiger Getränke Herzschrittmacher oder Insulinpumpen, verwenden.
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Warnung – Gefahr von ■ Obstkuchen nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der Gesundheitsschäden! vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf mehr entfernt werden können. Wenn möglich, die eine sehr hohe Temperatur, sodass tiefere Universalpfanne verwenden.
  • Seite 7 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Zeitablauf des Aufheizens können Sie mit der Taste die aktuelle ² Aufheiztemperatur abfragen. Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie lange der Betrieb schon läuft. Betriebsarten-Menü Wenn Sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Das Menü...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Grill kleine Fläche Grillstufen: Zum Grillen von kleinen Mengen, wie Steaks, Würstchen, oder Toast und zum Grati- 1 = schwach nieren. 2 = mittel Der mittlere Teil unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
  • Seite 11 Zubehör Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche _Zubehör auf der Auszugsschiene sitzt. ‚ Beispiel im Bild: Universalpfanne I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Zubehör kombinieren Backstein, Selbstreinigungsfähig Sie können den Rost gleichzeitig mit der Für selbstgemachtes Brot, Brötchen und Pizza, die einen knusprigen Universalpfanne einschieben, um abtropfende Boden erhalten sollen. Flüssigkeiten aufzufangen. Der Backstein muss auf die empfohlene Temperatur vorgeheizt wer- Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass den.
  • Seite 13 Inbetriebnahme abgeschlossen ist. Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach Garraum und Zubehör reinigen eine Heizart und eine Temperatur. Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen...
  • Seite 14 Zeitfunktionen Beispiel im Bild: Ober-/Unterhitze mit 180 °C. Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Das Symbol erscheint links neben der Temperatur. Die Temperaturkontrolle beginnt sich zu füllen. Auf die Vorschlagstemperatur tippen. Wenn die Schnellaufheizung beendet ist, ertönt ein Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. Signal.
  • Seite 15 Zeitfunktionen Wecker Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Sie können den Wecker jederzeit einstellen, auch wenn Statuszeile steht “Beendet”. Das Signal können Sie das Gerät ausgeschaltet ist. Er läuft parallel zu anderen vorzeitig mit der Taste löschen.
  • Seite 16 Kindersicherung Die Dauer ist abgelaufen QGrundeinstellungen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Statuszeile steht “Beendet”. Das Signal können Sie D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen vorzeitig mit der Taste löschen. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 17 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Markenlogo Anzeigen Nicht anzeigen M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Gebläse Nachlaufzeit Empfohlen S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Minimal warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 18 Reinigungsfunktion Warnung .Reinigungsfunktion Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ R einigen Sie den Garraum mit der Betriebsart während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor R e i n i g u n g s f u n k t i o n “Selbstreinigung”.
  • Seite 19 Reinigen Nach der Reinigungsfunktion Bereich Reinigung Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die Gerät außen zurückgebliebene Asche im Garraum, im Zubehör an den Gestellen und im Bereich der Gerätetür mit einem Edelstahlfront Heiße Spüllauge: feuchten Tuch ab. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 20 Reinigen Gerät sauberhalten Glasabdeckung Heiße Spüllauge: der Garraumbe- Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen leuchtung Tuch nachtrocknen. bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- entfernen Verschmutzungen umgehend. wenden. Warnung –...
  • Seite 21 Gestelle pGestelle qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 22 Gerätetür Türabdeckung abnehmen Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich sein. Schutzhandschuhe tragen. verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. ~ "Reinigen" auf Seite 19 Gerätetür einhängen Gerätetür etwas öffnen. Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder An der Abdeckung links und rechts drücken einhängen.
  • Seite 23 Gerätetür Ausbauen am Gerät Einbauen am Gerät Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, Gerätetür etwas öffnen. dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit An der Abdeckung links und rechts drücken dem Pfeil auf dem Blech übereinstimmt. (Bild Abdeckung abnehmen (Bild "...
  • Seite 24 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 25 Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 26 Gerichte Gericht auswählen PGerichte Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur aufgebaut: M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt Kategorie ■ für Sie die optimale Einstellung aus. Speise ■...
  • Seite 27 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht einstellen JFür Sie in unserem Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer Kochstudio getestet ausgewählten Speise geleitet. Tippen Sie immer auf das Feld “Weiter”. H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Taste menu drücken.
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf zwei Ebenen: gleichmäßig. Wenn Sie mit diesen Formen backen und Universalpfanne: Höhe 3 Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die ■ Backblech: Höhe 1 Form auf Höhe 1 ein. Formen auf dem Rost ■...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Biskuitboden, 2 Eier Tortenbodenform 150-170* 20-30 Biskuittorte, 3 Eier Springform Ø26 cm 160-170* 25-35 Biskuittorte, 6 Eier Springform Ø28 cm 150-170* 30-50 Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit Belag...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-30 Baiser Backblech 80-90*...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Entfernen Sie Eis an der Speise. von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vorgebacken.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ 4D-Heißluft Grill große Fläche ■ ■ Ober-/Unterhitze coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15 180-190...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander auch nach dem Backen bestehen. in den Garraum.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Springform Ø28 cm 170-190 55-65 Quiche Tarteform, Schwarzblech 190-210 30-40 Flammkuchen Universalpfanne 260-280* 10-15 Pirogge Auflaufform 190-200...
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 160-190 50-70 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, Auflaufform 150-170 60-80 2 Ebenen Soufflé...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis ■ Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet oder dunklen Metallbräter zubereiten, ist etwas mehr bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Flüssigkeit nötig, als im Glasgeschirr. auf den Rost. Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Geschirr.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 70-80 Schweinefilet, 400 g Rost 220-230 20-25 Kasseler mit Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 210-230 70-90 (mit etwas Wasserzugabe)
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Geschirr. Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ Ober-/Unterhitze Grill große Fläche ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 170-190 20-30...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti* Universalpfanne Kartoffeltaschen, gefüllt* Universalpfanne Kroketten* Universalpfanne Pommes Frites* Universalpfanne Pommes Frites, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 190-210 30-40...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Empfohlene Einstellwerte Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 100* 150-180 1,5 kg, durch Rinderfilet, 1 kg Geschirr offen 90-120 Roastbeef, 5-6 cm dick Geschirr offen 120-180 Rindermedaillons/Rumpsteak, 4 cm...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Pilze in Scheiben 1-2 Roste Kräuter, geputzt 1-2 Roste Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die Universalpfanne: Höhe 3 Springform darauf. ■ Backblech: Höhe 1 Wasserbiskuit Formen auf dem Rost Wasserbiskuit auf zwei Ebenen: Springformen versetzt ■...
  • Seite 48 *9001536894* 9001536894 (000427)