Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB43.S serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB43.S serie:

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB43.S..., HV33AB...
Integrierbarer Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB43.S serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB43.S..., HV33AB... Integrierbarer Backofen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Online-Shop: www.siemens-eshop.com Pflege und Reinigung.............. 10 Reinigungsmittel................10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Beleuchtungsfunktion..............10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Grillheizkörper herunterklappen............ 11 unter Siemens-info-line@bshg.com Gestelle oder Schienen links und rechts ein- und aushängen11...
  • Seite 3: Ursachen Für Schäden

    die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, Durch Wasser im heißen Garraum kann ■ beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was- sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie- ser in den heißen Garraum gießen. sen wurden und sie die daraus resultieren- Verletzungsgefahr! den Gefahren verstanden haben.
  • Seite 4: Ihr Neuer Backofen

    Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos- Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Gerätetür ■ ■ sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen stellen, setzen oder daran hängen. Kein Geschirr oder Zube- Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit hör auf der Gerätetür abstellen.
  • Seite 5: Bedientasten Und Anzeigefeld

    Bedientasten und Anzeigefeld Hinweis: Bei einer Verwendung der Grillfunktion für mehr als 15 Minuten stellen Sie den Funktionswähler auf leichten Grill Die Tasten dienen dazu, verschiedene Zusatzfunktionen einzu- ein. stellen. Im Anzeigefeld werden die eingestellten Werte ange- zeigt. Garraum Im Garraum befindet sich die Lampe. Ein Gebläse verhindert, Taste Verwendung dass sich der Backofen zu sehr aufheizt.
  • Seite 6: Sonderzubehör

    Ihr Backofen verfügt nur über einige der folgenden Zubehör- Flaches Email-Backblech teile. Für Kuchen, Teigwaren und Plätz- Das Zubehör ist über unseren Kundendienst, im Fachhandel chen. oder über das Internet erhältlich. HZ-Nummer angeben. Das Backblech mit der Abschrä- gung zur Backofentür zeigend in Rost den Backofen schieben.
  • Seite 7: Programmierung Des Backofens

    Programmierung des Backofens Zur Programmierung des Backofens stehen mehrere Möglich- Backofen ausschalten keiten zur Auswahl. Im Folgenden wird die Programmierung der Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Heizart und der Temperatur bzw. der Grillstufe beschrieben. Mit dem Backofen kann die Garzeit (Dauer) und die Ausschaltzeit Einstellungen ändern für jedes Gericht programmiert werden.
  • Seite 8: Garzeit

    Die Zeiteinstellungen abfragen Die Garzeit löschen Wenn mehrere Zeitfunktionen eingestellt wurden, leuchten im Die Garzeit auf durch Drücken der Taste zurückstellen. ‹ ‹‹ Anzeigefeld die entsprechenden Symbole auf. Der Pfeil befin- Die geänderte Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt. Die det sich vor dem Symbol für die Zeitfunktion, die im Vorder- Zeit wurde gelöscht.
  • Seite 9: Uhrzeit

    Uhrzeit Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. Im Anzeige- Nach dem Anschließen oder nach einem Stromausfall blinken feld erscheint . Die Taste drücken. Eine neue Garzeit ‹ ‹‹ im Anzeigefeld das Symbol und drei Nullen. Die Uhrzeit ein- mit den Tasten oder einstellen.
  • Seite 10: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich, Bereich Reinigungsmittel wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back- Gestelle oder Schienen Heiße Spüllauge: ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Einweichen und mit einem Spültuch Hinweise oder einer Bürste reinigen.
  • Seite 11: Grillheizkörper Herunterklappen

    Grillheizkörper herunterklappen Backofentür ein- und aushängen Um die Reinigung zu erleichtern, kann in manchen Backöfen Zum Ausbau und Reinigen der Türgläser kann die Backofentür der Grillheizkörper heruntergeklappt werden. ausgehängt werden. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Verbrennungsgefahr!! Wenn der Sperrhebel in geschlossener Position ist (Abb. A), Der Backofen muss abgekühlt sein.
  • Seite 12: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Abb. C). Die Backofen- Bei Türen mit drei Scheiben außerdem folgendermaßen vorge- tür schließen. hen: Scheibe anheben und herausziehen (Abb. C). & & Verletzungsgefahr! Die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reini- Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- gen.
  • Seite 13: Backofenlampe Auswechseln

    Backofenlampe auswechseln Fehlermeldungen Wenn im Anzeigefeld eine Fehlermeldung mit erscheint, auf “ Ist die Backofenlampe defekt, muss sie ausgetauscht werden. die Taste drücken. Die Meldung erlischt. Die eingestellte Bis 300 ºC hitzebeständige Ersatzlampen (220-240 V, Sockel Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung nicht E14, 25 W) können beim Kundendienst oder in Fachgeschäf- erlischt, den Kundendienst benachrichtigen.
  • Seite 14: Energie- Und Umwelttipps

    Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener- Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten ■ gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen.
  • Seite 15 Kuchen in der Backform Form Höhe Heizart Temperatur Dauer, Minuten in °C Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 160-180 60-75 3 Kastenformen 140-160 70-90 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-70 Tortenboden, Rührteig Tortenform 160-180 20-30 Obstkuchen fein, Rührteig Runde Form/Springform 160-180 50-60 Biskuitboden, 2 Eier (vorheizen) Tortenform 150-170 20-30...
  • Seite 16: Ratschläge Und Praktische Hinweise Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer, Minuten in °C Makronen Universalpfanne 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 110-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 110-120 35-45 Baisertörtchen Universalpfanne 80-100 100-150 Tartelettes Rost mit Formblech für Tartelettes 180-200 20-25 2 Roste mit Formblech für Tartelettes 160-180 25-30 Brandteiggebäck...
  • Seite 17: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Kleines Gebäck aus Hefeteig kann während des Versuchen Sie, einen Abstand von etwa 2 cm einzuhalten. So ist genügend Backvorgangs verkleben. Abstand vorhanden, damit sie aufgehen und von allen Seiten gebräunt werden können. Sie haben auf verschiedenen Ebenen gebacken. Stellen Sie zum Backen auf verschiedenen Ebenen immer die 3D-Heißluft Das Gebäck auf dem oberen Backblech ist ein.
  • Seite 18 Fleisch Gewicht Zubehör und Kochgefäße Höhe Heizart Temperatur in °C, Zeit in Grillstufe Minuten Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Nacken) 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen 190-210 (z. B. Schulter) 1,5 kg 180-200 2,0 kg...
  • Seite 19: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur in °C, Grillstufe Zeit in Minuten Kochgefäße Babypute, ganz 3,0 kg Rost 180-200 80-100 Putenrollbraten 1,5 kg offen 200-220 110-130 Putenbrust 1,0 kg geschlossen 180-200 Putenoberkeule 1,0 kg Rost 180-200 90-100 ein kleines, hitzebeständiges Gefäß in den Bauch des Fisches Fisch ein, damit der Fisch nicht zur Seite fällt.
  • Seite 20: Fertiggerichte

    Gargut Zubehör und Kochgefäße Höhe Heizart Temperatur in °C, Zeit in Minuten Grillstufe Toast 4 Einheiten, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 10-15 12 Einheiten, überbacken Rost + Universalpfanne 160-170 15-20 Fertiggerichte Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa- ckung.
  • Seite 21: Spezialgerichte

    Spezialgerichte In Tassen oder Gläser kippen und mit Klarsichtfolie abde- cken. Niedrige Temperaturen eignen sich zur Zubereitung von lecke- Garraum wie angegeben vorheizen. rem, cremigen Joghurt und luftigem Hefeteig. Anschließend Tassen oder Gläser auf den Boden des Gar- Zunächst Zubehör, Roste oder Schienen links und rechts aus raums stellen und wie angegeben vorbereiten.
  • Seite 22: Acrylamid In Den Speisen

    Einkochen von Marmelade Nach ca. 40 - 50 Minuten bilden sich in kurzen Abständen die ersten Blasen. Backofen ausschalten. Nach ca. 25 - 35 Minuten die Einweckgläser aus dem Back- ofen nehmen (in dieser Zeit wird die Restwärme genutzt). Wer- den sie zum Abkühlen länger im Garraum belassen, können sich Keime bilden, die eine Übersäuerung der Marmelade begünstigen.
  • Seite 23: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Zwischen dunklen Springformen ausreichend Abstand lassen. Gedeckter Apfelkuchen auf 2 Ebenen: Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Dunkle Springformen übereinander einschieben.
  • Seite 24 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000753214* 9000753214 01 920522...

Diese Anleitung auch für:

Hv33ab serie

Inhaltsverzeichnis