Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB478GC.0S
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB478GC OS Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB478GC.0S Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- Inhaltsverzeichnis portschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Sicherheit .............    2 Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- Sachschäden vermeiden ........   5 te ohne Stecker anschließen.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- sich entzünden. nen scharfkantig sein. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Vorsicht bei Handhabung und Reinigung. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Wenn möglich Schutzhandschuhe tragen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! on außen sehr heiß. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln schirrtücher, an den Türgriff hängen. und ersticken. ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 7: Temperatur Und Einstellstufen

    Kennenlernen de Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Beleuchtung 4.5 Garraum Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- Geräts. leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden des Betriebs schaltet sich die Beleuchtung aus. Gestelle Mit der Taste Backofenlampe können Sie die Beleuch- In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un-...
  • Seite 9: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  ​ ⁠ Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch tuch reinigen. oder einer weichen Bürste reinigen. 7  Grundlegende Bedienung Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. 7.1 Gerät einschalten Tipps Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶...
  • Seite 11: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen de Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die 9.2 Wecker einstellen ‒ Taste  ​ ⁠ drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem ten. Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Dauer ändern Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer endet.
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    de Bratenthermometer Ende abbrechen Die Uhrzeit mit der Taste ​ ⁠ oder ​ ⁠ einstellen. Auf die Taste ​ ⁠ drücken. Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Voraussetzung: Im Display ist ​ ⁠ markiert. Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können Das Ende mit der Taste ​...
  • Seite 13: Programme

    Programme de Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! stellen. Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- sehr heiß. zen. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer ▶ a Wenn die Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, er- mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 14 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe hoher Bräter mit 0,5-2,5 kg nach Rezept Gemüse mit langer 09 Eintopf, mit Gemüse vegetarisch Deckel Gesamtgewicht Garzeit (z. B. Möhren) in kleinere Stücke schneiden als Gemü- se mit kurzer Garzeit (z. B.
  • Seite 15: Speise Für Programm Vorbereiten

    Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-3,0 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 24 Kalbsbraten, durch- Fleischgewicht bedecken, anbraten wachsen z. B. Rücken oder Hüf- evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht...
  • Seite 16: Kindersicherung

    de Kindersicherung 12  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 12.1 Kindersicherung aktivieren und sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. deaktivieren Hinweis: Ob sich die Kindersicherung einstellen lässt, Voraussetzung: Der Funktionswähler ist auf der können Sie in den Grundeinstellungen → Seite 16 ein- Nullstellung ...
  • Seite 17: Grundeinstellung Ändern

    Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ Kindersicherung einstellbar ​ ⁠ = nein → "Kindersicherung", Seite 16 ​ ⁠ = ja ​ ⁠ = ja, mit Türverriegelung ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ Garraumbeleuchtung bei Betrieb ​ ⁠ = nein ​...
  • Seite 18: Geeignete Reinigungsmittel

    de Reinigen und Pflegen Geeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die Beachten Sie die Anleitung zum Gerät reinigen. verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. → "Gerät reinigen", Seite 19 Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen.
  • Seite 19: Gerät Reinigen

    Selbstreinigung  de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Bratenthermome- ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Nicht im Geschirrspüler reinigen. 15.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-...
  • Seite 20: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    de Reinigungsunterstützung humidClean Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! höhere Reinigungsstufe wählen. Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion Die Dauer kann nicht geändert werden. sehr heiß. a Nach einigen Sekunden startet die Reinigungsfunkti- Nie die Gerätetür öffnen. ▶ on und die Dauer läuft ab. Das Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 21: Gestelle

    Gestelle de 18  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 17 18.1 Gestelle aushängen 18.2 Gestelle einhängen Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. Die Gestelle werden sehr heiß...
  • Seite 22: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Gerätetür etwas öffnen. Die Gerätetür reinigen. Die Türabdeckung links und rechts von außen → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 18 drücken  ​ ⁠ , bis sie ausrastet. Die Türscheiben trocknen und wieder einbauen. Die Türabdeckung abnehmen  ​ ⁠ . → "Türscheiben einbauen", Seite 23 19.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff-...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken ​ ⁠ gegenüber der Aufnahme ​ ⁠ ist tetür eindrehen. ​ ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken ​...
  • Seite 25: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Kindersicherung ist aktiviert. Im Display leuchtet ​ ⁠ und Gerät lässt sich Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  ​ ⁠ . ▶ nicht einstellen. → "Kindersicherung", Seite 16 Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. Im Display blinkt ​ ⁠ und Gerät startet Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
  • Seite 26: Kundendienst

    de Kundendienst Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 22  Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß...
  • Seite 27 So gelingt's de ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. Besten eignet sich Geschirr aus Glas. ¡ Geben Sie zu Geflügel im Geschirr etwas Flüssigkeit Offenes Geschirr dazu.
  • Seite 28 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr ​ ⁠ 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr ​ ⁠ 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr ​...
  • Seite 29 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Anbrat- Temperatur in Dauer in höhe dauer in °C Min. Min. Entenbrust, je 300 g Offenes Geschirr ​ ⁠ 60-70 Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr ​ ⁠ 75-100 Rinderhüfte, 6-7 cm dick, Offenes Geschirr ​...
  • Seite 30: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in Min. höhe °C Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 ​ ⁠ 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfanne 5 + 3 + 1 ​ ⁠ 25-35 Backblech Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm ​...
  • Seite 31: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der WARNUNG ‒ Brandgefahr! Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch Eine verlängerte Netzanschlussleitung und zusätzliche Leisten verschlossen werden. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden. gefährlich. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des ▶...
  • Seite 32: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Das Gerät kann auch mit dem beigelegten Stecker mit dem Schutzkontakt-System angeschlossen wer- den.
  • Seite 33: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 36 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001747252* 9001747252 (020428)

Inhaltsverzeichnis