Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB43BC..2
Integrierbarer Backofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB43BC 2 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB43BC..2 Integrierbarer Backofen...
  • Seite 2 Beleuchtungsfunktion..............10 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Grillheizkörper herunterklappen............ 10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Schublade des Backofens herausnehmen......... 10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Türgläser ein- und ausbauen............10 unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 3 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Verletzungsgefahr! Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- nicht durch Kinder durchgeführt werden, es gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und scheuernde Reinigungsmittel benutzen. werden beaufsichtigt.
  • Seite 4 Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos- Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Gerätetür ■ ■ sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen stellen, setzen oder daran hängen. Kein Geschirr oder Zube- Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit hör auf der Gerätetür abstellen.
  • Seite 5 Bedientasten und Anzeigefeld Wenn der Backofen heizt, schaltet sich die Anzeigelampe des Temperaturwählers ein. Während der Heizpausen erlischt sie. Die Tasten dienen dazu, verschiedene Zusatzfunktionen einzu- Mit der Beleuchtungsfunktion und der Auftaufunktion stellen. Im Anzeigefeld werden die eingestellten Werte ange- leuchtet die Anzeigelampe nicht auf.
  • Seite 6 Sonderzubehör Das Sonderzubehör ist über unseren Kundendienst oder im Fachhandel erhältlich. In unseren Prospekten und im Internet finden Sie ein großes Angebot an Backofenzubehör. Verfügbar- keit sowie die Möglichkeit zur Online-Bestellung von Sonderzu- behör sind von Land zu Land unterschiedlich. Bitte sehen Sie in den Verkaufsunterlagen nach.
  • Seite 7 Schnellaufheizung Die gewünschte Heizart und Temperatur auswählen. Kurz die Taste drücken. Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Im Anzeigefeld leuchtet das Symbol auf. Der Backofen beginnt zu heizen. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei Temperaturen über 100 ºC.
  • Seite 8 Der Backofen zeigt nach einigen Sekunden die eingestellte Die Garzeit ändern Uhrzeit an und bleibt in Warteposition. Das Anzeigefeld zeigt Die Garzeit mit den Tasten oder ändern. Die geänderte die Zeit, zu der die Speisen fertig sind, und vor dem Symbol Zeit wird nach wenigen Sekunden angezeigt.
  • Seite 9 Kindersicherung Der Backofen verfügt über eine Kindersicherung, um ein verse- Die Kindersicherung aktivieren hentliches Einschalten durch Kinder zu verhindern. Es darf weder eine Garzeit noch eine Ausschaltzeit eingestellt sein. Der Backofen lässt sich nicht einstellen. Die Zeitschaltuhr und die Uhrzeit lassen sich mit der aktivierten Kindersicherung ein- Die Taste etwa vier Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 10 Grillheizkörper herunterklappen Bereich Reinigungsmittel Um die Reinigung zu erleichtern, kann in manchen Backöfen Boden der Backofen- Warme, milde Seifenlauge oder Essig- der Grillheizkörper heruntergeklappt werden. schublade wasser: Mit einem Spültuch reinigen. Verbrennungsgefahr!! Glasabdeckung der Heiße Spüllauge: Der Backofen muss abgekühlt sein. Backofenlampe Mit einem Spültuch reinigen.
  • Seite 11 Bei Türen mit drei Scheiben außerdem folgendermaßen vorge- Einbauen hen: Bei Backofentüren mit zwei Scheiben Schritte 3 bis 5 befolgen. Die Klammern links und rechts abschrauben und abnehmen Scheibe schräg nach hinten hineinstellen (Abb. A). (Abb. C). Beim Einbau der Scheiben darauf achten, dass die Inschrift Obere Glasscheibe herausnehmen.
  • Seite 12 Glasabdeckung Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer- den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden- dienst. Geben Sie die E­Nummer und die FD­Nummer Ihres Gerätes an. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da.
  • Seite 13 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Die gleichzeitig in den Backofen eingeschobenen Backbleche Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- müssen nicht unbedingt zur selben Zeit fertig sein. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist.
  • Seite 14 Kuchen in der Backform Form Höhe Heizart Temperatur Dauer, Minuten in °C Pizza, dünner Boden mit wenig Belag (vor- Pizzablech 10-20 heizen) Salziges Gebäck und Kuchen* Springform 170-190 45-55 * Den Kuchen etwa 20 Minuten lang im abgeschalteten und geschlossenen Backofen abkühlen lassen. Auf dem Blech zubereitete Kuchen Zubehör Höhe...
  • Seite 15 Brot und Brötchen Heizen Sie, soweit nicht anderweitig angegeben, den Backofen vor, um Brot zu backen. Gießen Sie niemals Wasser in den heißen Backofen. Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur Zeit in Minuten in °C Hefebrot aus 1,2 kg Mehl Universalpfanne 35-45 Sauerteigbrot aus 1,2 kg Mehl...
  • Seite 16 Fleisch, Geflügel, Fisch Grillen Grillen Sie immer bei geschlossenem Backofen. Kochgefäße Heizen Sie zum Grillen den Backofen 3 Minuten vor dem Ein- Jedes hitzebeständige Gefäß kann verwendet werden. Für schieben des Grillguts in den Garraum vor. große Braten kann auch das Email-Backblech verwendet wer- Legen Sie die Stücke direkt auf den Rost.
  • Seite 17 Fleisch Gewicht Zubehör und Kochgefäße Höhe Heizart Temperatur in °C, Zeit in Grillstufe Minuten Schweinebraten, mager 1,0 kg offen 190-210 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 Kasseler mit Knochen 1,0 kg geschlossen 210-230 Steak (2 cm dick) Rost + Universalpfanne Schweinemedaillons, 3 cm dick Rost + Universalpfanne Lammfleisch...
  • Seite 18 ein kleines, hitzebeständiges Gefäß in den Bauch des Fisches Fisch ein, damit der Fisch nicht zur Seite fällt. Wenden Sie die Fischstücke nach der Zeit. Wenn Fischfilet gegart werden soll, geben Sie einige Esslöffel Ganze Fische müssen nicht gewendet werden. Schieben Sie Flüssigkeit zum Anbraten hinzu.
  • Seite 19 Fertiggerichte Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa- Schneiden Sie das Papier auf die Größe des Garguts zurück, ckung. das zubereitet werden soll. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier abdecken, vergewissern Das Kochergebnis hängt direkt von der Art des Garguts ab. Es Sie sich, dass das Papier für hohe Temperaturen geeignet ist.
  • Seite 20 Auftauen Die Auftauzeit hängt von der Art und der Menge des Garguts Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa- ckung. Nehmen Sie das Gefriergut aus der Verpackung und setzen Sie es in einem geeigneten Kochgefäß auf den Rost. Legen Sie das Geflügel mit der Brust nach unten auf einen Tel- ler.
  • Seite 21 Einkochen von Gemüse Sobald sich kleine Blasen in den Einweckgläsern bilden, die Temperatur wieder auf etwa 120 - 140 °C einstellen. Etwa 35 - 70 Minuten je nach Gemüseart. Danach Backofen ausschalten und Restwärme nutzen. Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern Bei Blasenbildung 120-140 °C Restwärme Gurken...
  • Seite 22 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen auf 1 Ebene: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Zwischen dunklen Springformen ausreichend Abstand lassen. Gedeckter Apfelkuchen auf 2 Ebenen: Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Dunkle Springformen übereinander einschieben.
  • Seite 24 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000753215* 9000753215 00 920523...